Page 35 - b16-aktuell-august-2024
P. 35

Gartentipp


































       Steht der Frühjahrsputz im Garten an? Dafür kann man gesammeltes Regenwasser nutzen.
                                                                     Foto: DJD/Mall
                                                                                 Pflanzen vertragen das kostenlose, kalkfreie Regen-
       Wie man Regenwasser nutzbar machen kann                                   wasser oft besser als das teure Nass aus der Leitung.
                  Das kostbare Nass in Betonzisternen sammeln                                             Foto: DJD/Mall
                         und in Haus und Garten nutzen

       (DJD). Ein nachhaltiger Umgang mit  Wasser ist   genen Bedürfnissen passt. Zur Nutzung
       mittlerweile auch in Deutschland unerlässlich ge-  von Regenwasser sind Pumpen- und
       worden. Jeder und jede einzelne ist dazu aufgefor-  Steuerungstechnik in der Zisterne not-
       dert, auf den Verbrauch des wertvollen Rohstoffes   wendig.  Der  Hersteller  Mall  stellt  auch
       zu achten. Die Nutzung von Regenwasser kann   komplett  vorkonfigurierte  Haus-  und
       dazu einen großen Teil beitragen. Für Grundstücks-  Gartensysteme  zur Verfügung.  Damit
       besitzer etwa bieten sich unterirdisch verbaute   wird das Nass aus dem unterirdischen
       Zisternen an, um das Nass zu sammeln und sowohl   Behälter je nach Anforderung in die
       im Garten als auch im Haushalt zu verwenden. Eine   Waschmaschine, zur Toilette oder in die
       kurze Einführung ins Thema Regenwassernutzung.  Gartenentnahmestelle gepumpt.
              Regen unterirdisch sammeln           Vorkonfigurierte
       Betonzisternen  sind  robuste  Behälter  in  ver-  Haus- und Gartensysteme  Für die Toilettenspülung ist Regenwasser problemlos nutzbar.
       schiedenen Größen. Da sie unterirdisch verbaut   Die Regenwassernutzung spart nicht                Foto: DJD/Mall
       werden, beanspruchen sie keinen Platz auf dem   nur Geld, sondern hilft auch der Um-
       Grundstück. Der verwendete Beton ist ein Natur-  welt, da insgesamt weniger Rohstoff
       produkt, hergestellt aus natürlichen Grundstoffen,   vom Menschen verbraucht wird. Das
       leicht zu entsorgen und zu recyceln. Er ist langle-  Bundesumweltamt teilt zudem mit, dass
       big und formstabil. Das Regenwasser wird bei-  die Nutzung von Regenwasser zum
       spielsweise vom Hausdach in die Zisterne geleitet   Wäschewaschen auch ökologisch von
       und kommt dann für verschiedene Zwecke zum   Vorteil sei – durch das weiche, kalkfreie
       Einsatz, etwa für die Gartenbewässerung, für die   Wasser könnten rund 20 Prozent Wasch-
       Toilettenspülung und die Waschmaschine. Durch   pulver pro Waschgang eingespart wer-
       Filterung bleibt die gute Qualität des gesammel-  den. Über die Qualität des kostenlosen
       ten Regenwassers erhalten, Algen bilden sich im   Regens freuen sich weiterhin die Pflan-
       Behälter nicht. Unter www.mall-zisterne.de gibt es   zen im Garten, die das natürliche Regen-
       einen kostenlosen Online-Rechner, mit dem man   wasser in der Regel besser vertragen als
       bestimmen kann, welche Behältergröße zu den ei-  kalkhaltiges Leitungswasser.
                                                                        Eine Betonzisterne wird vom Hersteller geliefert und direkt in den
                                                                        Untergrund eingebaut.                           Foto: DJD/Mall

















                                                                                              B16 aktuell  August  2024   - 35 -
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40