Page 36 - b16-aktuell-august-2024
P. 36
Freizeit
Ab Mitte September ist Radfahren und Wandern am Bodensee
noch entspannter.
Apfel, Fisch und Wein: Im Genussherbst am Bodensee dreht sich alles um die regionalen Köstlichkeiten. Foto: DJD/Deutsche Bodensee Tourismus/Florian Trykowski
Foto: DJD/Deutsche Bodensee Tourismus/Frederick Sams
Im Dreiklang der Kulinarik
Der Genussherbst am Bodensee feiert Apfel, Fisch und Wein
(DJD). Wenn der Sommer langsam weicht, macht Auch Fischliebhaber kommen im „Genuss-
sich Platz für ruhige Naturmomente und kulina- herbst“ auf ihre Kosten. Die mit „Wildfang
rischen Genuss am Bodensee. Mitte September Bodensee“ ausgezeichneten Fische, die
beginnt in den sonnenverwöhnten Gegenden mit traditionellen, nachhaltigen Methoden
im Südwesten Deutschlands eine besonders ent- gefangen werden, repräsentieren die Viel-
spannte und doch erlebnisreiche Zeit – und vor falt der regionalen Küche am Bodensee.
allem eine genussvolle Zeit. Am Bodensee wid- Zudem trägt der Bodenseefisch aus Wild-
met sich der „Genussherbst“ (14. September bis fang zum Erhalt der Artenvielfalt bei.
3. November 2024) mit vielfältigen Angeboten Authentische Genusserlebnisse
dem heimischen Kulinarik-Dreiklang aus Apfel,
Fisch und Wein. Auf Wanderungen oder Rad- Die Kombination Sonne und See verleiht Herbstzeit ist Erntezeit - das gilt auch für die Bodensee-Äpfel,
touren lassen sich die prallgefüllten Obstgärten auch den Bodensee-Weinen ein ausge- die man in ausgewiesenen Naschgärten auch selbst pflücken
und goldgelben Rebhänge hautnah entdecken. zeichnetes, von fruchtig bis kräftig rei- kann. Foto: DJD/Deutsche Bodensee Tourismus/Dietmar Denger
Noch tiefer in die regionale Genusswelt eintau- chendes Aroma. In der Erntezeit laden
chen können Feinschmecker bei Hofführungen, viele Winzer in ihre Weingüter ein und ver-
Verkostungen und speziellen gastronomischen mitteln bei Führungen und Verkostungen
Angeboten. ihr Wissen und ihre Liebe zum Wein. Tipp:
Eine besonders authentische Art, heimi-
Genussvielfalt und Herbstschifffahrten sche Köstlichkeiten zu genießen, bieten
Fast jeder dritte deutsche Apfel wächst am Bo- die urigen Besen- und Rädlewirtschaften,
densee. Rund 1.800 Sonnenstunden im Jahr und die sich oftmals in ehemaligen Scheunen
die große Wasserfläche, die als Wärmespeicher der Höfe oder Güter befinden. Dort gibt
dient, sorgen für ideale Wachstumsbedingun- es zu selbst gekeltertem Wein oder Most
gen für Jonagold, Elstar, Kanzi und viele ande- nicht selten auch ein herzhaftes Vesper
re schmackhafte Sorten. Welche flüssigen und oder andere regionale Spezialitäten. Be-
kulinarischen Köstlichkeiten daraus entstehen, sonders groß ist der Genuss natürlich nach
lässt sich direkt bei Obstbauern, in Hofläden und einer vorangegangenen Wanderung oder
in der Gastronomie erschmecken. Unter www. Radtour in der Herbstsonne. Zahlreiche
genussherbst.de findet sich Inspiration zu allen Touren laden ein, die Farbenpracht ent- Bei den Herbstschifffahrten lassen Genießer die goldgelben
Genusserlebnissen im Herbst – unter anderem lang von Rebhängen, Obstplantagen und Rebhänge am Bodenseeufer entspannt an sich vorüberglei-
zu den Herbstschifffahrten über den Bodensee. Panoramen zu entdecken. ten. Foto: DJD/Deutsche Bodensee Tourismus/Stadtwerke Konstanz
- 36 - B16 aktuell August 2024

