Page 33 - b16-aktuell-april-2024
P. 33

Gesundheit




























       Die Ursachen für diese Frühjahrsmüdigkeit sind zwar noch nicht eindeutig geklärt, doch Fachleute nehmen an,
       dass unser Körper ein paar Wochen braucht, um sich an höhere Temperaturen und mehr Licht zu gewöhnen.
       Mit ein paar Tipps kann man aber etwas gegen die Frühjahrsmüdigkeit tun.  Wer Probleme mit Müdigkeit und Schlafstörungen
                                                                                hat, sollte auch auf ausreichend Magnesium achten
                                    Foto: DJD/Informationsbüro Heilwasser/Olaf von Lieres - stock.adobe.com
                                                                                - und beispielsweise magnesiumreiches Mineral- und
       Frühjahrsmüdigkeit ade                                                   Heilwasser trinken.
                                                                                 Foto: DJD/Informationsbüro Heilwasser/Philippe Ramakers
               Zehn Tipps: Besser schlafen und frisch in den Frühling starten
                                                                                  Empfohlen werden 300 mg Magnesium pro Tag
       (DJD). Im März und April fühlen sich viele Men-  Besser schlafen mit mehr Magnesium  für Frauen und 350 mg für Männer.
       schen müde und antriebslos, manche leiden unter   Wer Probleme mit Müdigkeit und Schlafstörungen     8. Für eine entspannte Nachtruhe von mindestens
       Kopfschmerzen oder Schwindel. Die Ursachen für   hat, sollte auch auf ausreichend Magnesium ach-  sieben Stunden sorgen.
       diese Frühjahrsmüdigkeit sind zwar noch nicht   ten. Das legt zumindest eine US-amerikanische     9. Stress vermeiden und Entspannungstechniken
       eindeutig geklärt, doch Fachleute nehmen an, dass   Studie nahe. Die Langzeitstudie hat gezeigt, dass   lernen.
       unser Körper ein paar Wochen braucht, um sich an   diejenigen, die mehr Magnesium aufnahmen, bes-
       höhere Temperaturen und mehr Licht zu gewöh-  ser und länger schliefen als die Teilnehmerinnen   10.Abendliche Ablenkungen sowie blaues Licht
       nen. Auslöser ist vermutlich ein Ungleichgewicht   und Teilnehmer mit geringerer Magnesiumzufuhr.   von Bildschirmen vermeiden und entspannte
       zwischen den Hormonen Melatonin und Serotonin.   Da ausreichend Magnesium sich Un-  Abendrituale einführen.
       Im Winter produziert der Körper mehr Melatonin,   tersuchungen zufolge auch positiv auf
       das für einen erholsamen Schlaf sorgt. Mehr Licht   Blutdruck, Migräne und Kopfschmer-
       im Frühling kurbelt dagegen die Ausschüttung   zen auswirken kann, lohnt es sich, bei
       des Glückshormons Serotonin an, das uns aktiver   Müdigkeit im Frühjahr für genügend
       macht und für gute Stimmung sorgt. Bis sich das   Magnesium zu sorgen.  Weil ausrei-
       richtig eingependelt hat, dauert es jedoch etwas.   chend trinken ebenfalls angeraten
       Auch der Blutdruck kann durch die bei wärmerem   ist, empfehlen sich magnesiumreiche
       Wetter weiter gestellten Gefäße etwas sinken und   Mineral- und Heilwässer, die den wich-
       damit Kopfschmerzen und Schwindel auslösen.  tigen Mineralstoff völlig kalorienfrei
                                            liefern. Welche Heilwässer viel Magne-
                                            sium enthalten, zeigt das Heilwasser-
                                            Verzeichnis auf www.heilwasser.com.
                                            Zehn Tipps für besseren Schlaf gegen
                                            Frühjahrsmüdigkeit
                                              1. Nicht am Tag schlafen.
                                                                       Viel frisches Gemüse und Obst sorgen für die optimale Versorgung
                                              2. Aktiv werden und sich häufig drau-  mit Vitaminen und Mineralstoffen. Dazu sollte man gegen die Früh-
                                              ßen bewegen.
                                                                       jahrsmüdigkeit mindestens 1,5  Liter  täglich  trinken,  am besten
                                              3. Viel Sonne und Licht tanken, am  mineralstoffreiche  Mineral-  und  Heilwässer  mit  viel  Magnesium.
                                              besten zeitweise mit unbedeckter   Foto: DJD/Informationsbüro Heilwasser/Philippe Ramakers
                                              Haut und Augen.
                                              4. Kreislauf anregen
                                              durch Wechseldu-
                                              schen und Sauna.
                                              5. Viel frisches Gemü-
                                              se und Obst essen
                                              für die optimale
                                              Versorgung  mit Vi-
                                              taminen und Mine-
                                              ralstoffen.
                                              6. Mindestens 1,5 Li-
                                              ter täglich trinken,
                                              am besten mineral-
       Die Mischung macht›s: Viel frisches Gemüse und Obst   stoffreiche Mineral-
       versorgt den Körper optimal mit Vitaminen und Mi-  und Heilwässer mit
       neralstoffen - und dazu sollte man mindestens 1,5   viel Magnesium.
       Liter täglich trinken, am besten mineralstoffreiche
       Mineral- und Heilwässer mit viel Magnesium.    7. Auf  ausreichend
       Foto: DJD/Informationsbüro Heilwasser/Philippe Ramakers  Magnesium achten.
                                                                                                B16 aktuell  April  2024   - 33 -
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38