Page 28 - b16-aktuell-april-2024
P. 28
Gesundheit
erst zustechen. Vorsicht allerdings in Haushalten, in auf, in etwa einem von 10.000 Fällen“, sagt er. Al-
denen auch Katzen leben, denn für sie sind Pyre- lerdings hätten die Meldungen auch dazu geführt,
throide giftig. dass in den Fachinformationen vor einer Anwen-
dung bei bestimmten Tieren gewarnt wird: näm-
Eine nachgewiesene Wirkung haben auch Arznei-
mittel mit sogenannten Isoxazolinen, eine neue lich bei solchen mit Epilepsie, jungen Hunden und
gegen Zecken wirksame Wirkstoffgruppe. Sie wer- kleinen (mit weniger als zwei Kilogramm Körperge-
den in Form von Tabletten oder als Spot-on-Präpa- wicht). Seit der Markteinführung 2014 lägen viele
rat verabreicht und töten die Spinnentiere je nach Erfahrungen zur Anwendung vor. Sein Fazit: „Die
Konzentration bis zu drei Monate ab. vor 10 Jahren Stoffe sind wirksam und werden meistens gut ver-
tragen. Wenn der Hund gesund ist, kann man sie auf
als diese Mittel auf den Markt kamen , gab es einen jeden Fall empfehlen.“ Bei Fipronil hingegen weiss
Hype, über die Gefährlichkeit , dieser ist aber inzwi- man inzwischen, dass ein großer Teil der Zecken re-
schen völlig verpufft, da sich die Mittel als sehr si- sistent ist,deswegen empfehle ich es nicht mehr.
cher erwiesen haben.
Lavendel und Knoblauch schaden dem Hund
Anti-Zecken-Arzneimittel können auch
Nebenwirkungen mit sich bringen Nicht empfehlenswert, weil alles andere als eine
„sanfte Alternative“ ist das Einreiben mit Lavendel,
ESCCAP-Experte Ard Nijhof weist darauf hin, dass Minze und anderen ätherischen Ölen. Gerade für
diese Arzneimittel in unterschiedlichen Studien ge- Hunde mit ihrer überaus empfindlichen Nase be-
testet und mögliche negative Folgen beim Bun- deuten sie eine erhebliche Geruchsbelästigung.
desamt für Verbraucherschutz gemeldet werden. Auch Zwiebeln und Knoblauch im Futter sind zur
„Schwere Nebenwirkungen treten nur sehr selten
Prophylaxe ungeeignet abgesehen davon, dass
ihre Wirkung laut ESC-
CAP wissenschaftlich
nicht klar nachgewie- Ultraschall-Halsbänder, Magnete und
sen sind. Denn beide Bernsteinketten nicht nutzen
Lauchgewächse ent- Nach Ansicht einiger Tierhalter sollen auch Ultra-
halten für Hund und schall-Halsbänder, die permanent ein für den Men-
Katze giftige Substan- schen nicht hörbares Signal abgeben, Flöhe und
zen, die den Blutfarb- Zecken abhalten. „Für das Hundeohr ist das sehr
stoff Hämoglobin und sehr quälend“, warnt jedoch Parasitologe Torsten
damit die roten Blut- Naucke aus Niederkassel. Er hat den gemeinnüt-
körperchen zerstören. zigen Verein „Parasitus Ex“ gegründet, der Grund-
Die Folge können eine lagenforschung rund um das Thema parasitäre Er-
Blutarmut oder auch krankungen bei Tieren fördert. Besonders skeptisch
Vergiftungserschei- bewertet er Plaketten und Magnete, die aufgrund
nungen wie Erbrechen, ihrer Energiefelder Parasiten abhalten sollen. „Das
Durchfall und Appetit- ist für mich persönlich Scharlatanismus, das funktio-
verlust sein.
niert einfach nicht“, so Naucke. Bern-
steinketten werden von Experten
ebenfalls sehr kritisch gesehen. „Dass
ungeschliffene Bernsteine eine sta-
tische Elektrizität erzeugen, die Ze-
cken fernhalten soll, ist nicht nach-
vollziehbar oder wissenschaftlich
belegt“, sagt Dieter Barutzki, Fach-
tierarzt für Parasitologie aus Freiburg.
Ebenso fehlten die wissenschaft-
lichen Beweise, dass Keramikröhr-
chen mit Mikroorganismen einen
Einfluss auf Zecken haben könnten.
Jetzt kann man sagen, ja klar, der Cro-
nenberg will nur seine Medikamente
verkaufen, überhaupt die Ärzte und
der Pharmavertrieb, ist doch eh alles
ein Haufen. Mitnichten, auch meine
Meinung ist, kein Medikament wäre
immer die beste Alternative.Aber
wenn man Hunde behandelt , die an
Babesiose oder Borreliose u.s.w. er-
krankt sind, gelangt man sehr schnell
zur Überzeugung, dass die Prophyla-
xe das deutlich kleinere Übel ist. Aus-
serdem können Zecken die tot vom
Hund fallen uns in der Wohnung
auch nicht mehr gefährlich werden.
Fazit: Prophylaxe lohnt sich.
Mit freundlicher Unterstützung
von
Dr. med. vet.
Christian Cronenberg
Pestalozziestraße 7
in 93173 Wenzenbach
Telefon 09407 3550
- 28 - B16 aktuell Apri 2024

