Page 33 - b16-aktuell-november-2023
P. 33

Keintierpraxis






       Hund 15 Monate länger lebt, wenn er das Medika-  hinauszuzögern. Natrium in ei-
       ment bekommt, also wenn er es nicht bekommen   ner Herzdiät sollte bei 0,035-0,3
       würde. 15 Monate sind in einem kurzen Hundeleben   % in der Trockensubstanz liegen.
       ganz schön viel. Die Unterscheidung zwischen Sta-  Die meisten kommerziell erhält-
       dium B1 und Stadium B2 kann nicht anhand der kli-  lichen Fertigfutter haben einen
       nischen Untersuchung festgestellt werden. Dazu be-  höheren Gehalt an Natrium (bis
       nötigt es einen Herzultraschall, denn nur so kann die   zu 1,3%!) und sind daher meist
       Vorhofgröße exakt bestimmt werden. Im Stadium   ungeeignet für Hunde mit Herz-
       C1-C3 sind die Lungenvenen schon gestaut bis hin   erkrankungen.  Wenn Sie selbst
       zum Lungenödem. Hier ist es wichtig, dass der Hund   für  Ihren  Hund  kochen,  dann
       ein zusätzliches Medikament bekommt, um einem   lassen Sie sich am besten von
       Lungenödem entgegen zu wirken.       einem  Tierarzt die Ration be-
                                            rechnen,  die  individuell  auf  Ih-
       Hier ist es besonders wichtig, dass der Besitzer die   ren Hund abgestimmt ist.  Wenn
       Ruheatemfrequenz zählt: dazu wird der Hund in   Ihr Hund  Wassertabletten be-
       einem entspannten und ruhigen Moment beobach-  kommt, dann sollte die Kalium-
       tet und die Atemzüge werden gezählt. Diese sollten   zufuhr etwas erhöht werden, da
       unter 30 pro Minute liegen. Steigt dieser Wert an,   Wassertabletten zur Folge ha-
       dann sollte man hellhörig werden und sich mit dem   ben, dass mehr Kalium über die
       Tierarzt in Verbindung setzen, denn das ist das erste   Niere ausgeschieden wird. Kar-
       Anzeichen, dass sich Wasser in der Lunge befi nden   toffeln zum Beispiel enthalten
       könnte. Die Entwässerungstabletten werden in Ab-  viel Kalium und sollten in selbst-
       hängigkeit der Atemfrequenz angepasst. Scheu-  gekochten Rationen unbedingt
       en Sie sich also nicht regelmäßig die Ruheatemfre-  enthalten sein. Ansonsten gibt
       quenz bei Ihrem herzkranken Hund zu messen und   es auch Pulverchen, die die Kali-
       Tagebuch zu führen. So können Sie frühzeitig Verän-  umversorgung  sicherstellen. Vi-
       derungen feststellen und schnell darauf reagieren.
                                            tamin E sollte zusätzlich gege-
       Das Stadium D möchte niemand erreichen, aber lei-  ben werden, um den Herzmus-
       der ist es manchmal unumgänglich. Denn in diesem   kel zu unterstützen, auch die
       Stadium hat der Hund ein Lungenödem, welches   B-Vitamin können gern um das
       nicht auf die Therapie reagiert. Um das so weit wie   2-3-fache angehoben werden.
       möglich hinaus zu zögern ist es eben wichtig, das   Lachsöl wirkt entzündungshem-
       Stadium B2 rechtzeitig zu erkennen (durch  regel-  mend und unterstützt das Herz-
       mäßige Herzultraschallkontrollen) und dementspre-  Kreislauf-System. Außerdem sollte Ihr Hund jederzeit
       chend zu behandeln.                  ausreichend Zugang zu Frischwasser haben und die
       Was können Sie zu Hause tun? Zählen Sie regelmä-  Portionen sollten über den Tag verteilt werden, um
       ßig die Atemfrequenz Ihres Hundes. Von CEVA gibt   eine zu starke Magenfüllung und damit eine me-
       es eine tolle App dazu, so dass man erinnert wird   chanische Mehrbelastung zu verhindern. Eine Herz-
       und man zudem alles gut abgespeichert hat und bei   erkrankung beim Hund ist leider nicht heilbar, aber
       Bedarf dem Tierarzt zeigen kann.     trotz dieser Diagnose kann Ihr Hund noch ein langes
                                            und gutes Leben führen. Sie können wie im o.g. Text
       Lassen Sie außerdem regelmäßig einen Herzultra-  einiges dazu beitragen und Ihrem Liebling dabei
       schall machen, um auf Veränderungen frühzeitig re-  helfen.
       agieren zu können.
                                            Mit freundlicher Unterstützung von
       Außerdem können Sie die Ernährung Ihres Hundes
       anpassen. Ziel hierbei ist, die Natrium-(also Salz)-  Dr. med. vet. Sandra Riederer
       Zufuhr zu reduzieren, um Wassereinlagerungen zu   Tierärztin
       vermindern. Außerdem sollte der Hund genügend   Pestalozziestraße 7 in 93173 Wenzenbach
       Energie zur Verfügung gestellt bekommen, um ei-  Telefon 09407  3550
       nen Abbau von Muskelmasse zu verhindern bzw.






























                                                                                             B16 aktuell  November 2023   - 33 -
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38