Page 32 - b16-aktuell-november-2023
P. 32

Kleintierpraxis





















































                          Die Endokardiose des Hundes

       Herzerkrankungen sind bei Hunden gar nicht selten.   nenfalls  mit  einem  Medikament  zu starten, denn
       Insgesamt erkranken 4,5 % der Hunde an einer En-  nur dann kann man die Herzerkrankung verlang-
       dokardiose. Bei der Endokardiose handelt es sich um   samen. Heilbar ist die Endokardiose des Hundes lei-
       eine chronisch degenerative Erkrankung der Herz-  der nicht, aber mit gutem Management haben die
       klappen. Bestimmte Rassen sind besonderes betrof-  Hunde noch eine sehr gute Lebensqualität und ein
       fen und es erkranken da sogar 40 % der Hunde da-  langes Leben.
       ran. Bei den Cavalier King Charles Spaniels sind 75 %,   Was passiert bei einer Endokardiose? Die Ursache
       also dreiviertel! der Hunde über 10 Jahren betroffen.
       Kleine Rassen sind hier allgemein anfälliger für eine   der Erkrankung ist leider nicht bekannt. Eine ge-
       Endokardiose als große Rassen. Ebenso sind Rüden   netische Ursache wird allerdings vermutet, da be-
       1,5x häufi ger betroffen als Hündinnen. Es macht also   stimmte Rassen häufi ger betroffen sind als andere.
       Sinn sein älter werdendes Tier regelmäßig beim Tier-  Bei der Endokardiose degenerieren die Herzklap-
       arzt zur Kontrolle vorzustellen. Die Hunde sind an-  pen, i.d.R. ist es die Mitralklappe im linken Herzen.
       fangs nicht symptomatisch, d.h. der Besitzer merkt   Die Mitralklappe trennt den linken Vorhof von der
       nicht, dass sein Hund eine Herzerkrankung hat. Le-  linken Kammer. Die Klappe ist während der Systo-
       diglich beim Abhören kann ein leises Herzgeräusch   le (Kontraktionsphase des Herzens) geschlossen, so
       festgestellt werden. Es ist wichtig, dass man frühzei-  dass das Blut in den Kreislauf gepumpt wird, näm-
       tig die Herzerkrankung feststellt, um dann gegebe-  lich von der linken Kammer in die Aorta und von
                                                     dort weiter in die Organe im Körper.
                                                     Wenn nun die Mitralklappe durch
                                                     die Degeneration nicht mehr richtig   besteht ein Risiko, aber es ist noch kein krankhafter
                                                     schließen kann, dann fl ießt während   Befund vorhanden, der Hund ist also gesund. Stadi-
                                                     der Systole Blut zurück in den Vorhof.   um B1: es besteht ein Herzgeräusch, aber das Herz ist
                                                     Der Vorhof vergrößert sich durch die   noch nicht vergrößert und der Hund hat keine Sym-
                                                     Volumenüberladung immer mehr, je   ptome. Stadium B2: auch hier besteht ein Herzge-
                                                     fortgeschrittener die Erkrankung ist.   räusch, aber das Herz ist bereits vergrößert, es kön-
                                                     Schreitet die Erkrankung noch weiter   nen bereits milde klinische Symptome bestehen, wie
                                                     fort kommt es zu einem Rückstau in   zum Beispiel gelegentliches Husten oder der Hund
                                                     die Lunge und ein Lungenödem ent-  ist nicht mehr so belastbar. Die Unterscheidung zwi-
                                                     wickelt sich. Das ganze nennt man   schen Stadium B1 und  B2 ist besonders wichtig,
                                                                                denn im Stadium B1 benötigt der Hund keine Me-
                                                     dann Linksherzinsuffi zenz.
                                                                                dikamente und im Stadium B2 wird ein Medikament
                                                     Bei der Endokardiose gibt es ver-  empfohlen, welches die Überlebenszeit um ca. 15
                                                     schiedene Stadien, die unterschie-  Monate verlängert! d.h. heißt nicht, dass der Hund
                                                     den werden können: Stadium A: ein   nur noch 15 Monate zu leben hat, es heißt, dass der
       - 32 -   B16 aktuell  November 2023
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37