Page 42 - b16-aktuell-märz-2023
P. 42
Gartentipp
Die Buchsbaum-Alternative punktet mit ihrer schönen, insektenfreundlichen Blüte und lässt sich vielfältig
als Hecken oder im Kübel pflanzen. Foto: djd/Bloombux
Blühender Ersatz für den Buchsbaum
Pflegeleichte, immergrüne Alternativen
(djd). Der Hunger des Buchsbaumzünslers,
dazu Pflanzenkrankheiten, die in den ver-
gangenen Jahren grassierten, und vielerorts Eine Kugel bringt die Blütenfülle ganz besonders
vorherrschende Trockenheit haben einst stolzen gut zur Geltung. Foto: djd/Bloombux
Buchsbaumhecken und Kübelpflanzen in vielen sich genauso vielfältig verwenden, ob als Hecke,
Gärten sichtbar zugesetzt. Eine Rettung ist oft für den Formschnitt, im Kübel oder im Struktur-
nicht mehr möglich, der Schaden bei einer über beet. Die eiförmig zugespitzten, immergrünen
viele Jahre gehegten Heckenpflanzung ist groß. Blätter zeigen ein frisches Grün, das im Ausreifen
Nicht selten sind Gartenliebhaber verzweifelt, satt nachdunkelt. Das immergrüne Blattkleid
weil ihre ganze Mühe hinsichtlich Anpflanzung, sorgt auch im Winter für einen grünen Blickfang
Formschnitt, Schädlingsbekämpfung und Pflege auf Balkon und Terrasse. Durch seine Kalktoleranz
letztlich doch umsonst war. wächst der Bloombux auf nahezu allen lockeren
Sieht aus wie Buxus - ist aber robuster Gartenböden und fühlt sich an einem sonnigen,
Daher überrascht es nicht, dass sich viele Frei- aber auch an einem halbschattigen Plätzchen
zeitgärtner heute um Alternativen bemühen. Im- wohl.
mergrün, pflegeleicht und optisch ansprechend: Tipps für die richtige Pflege
Diese Attribute soll der Buchsbaum-Ersatz im Auch Habitus und Wirkung sind fast mit dem
Idealfall erfüllen. Als robust gegen den Zünsler Buxus identisch. Denn im Mai und Juni punktet
und den Buchsbaumpilz erweist sich zum Bei- etwa der Bloombux, indem er von zahlreichen
spiel der Bloombux: Er ist kein Buchsbaum, sieht rosa Blüten überzogen ist. Damit wird die Pflanze
diesem aber zum Verwechseln ähnlich - und lässt gleichzeitig zur Anlaufstelle für nutzbringende
Insekten. In Zeiten von schwindenden Nahrungs-
Als Solitär im Kübel wird die Buchsbaum-Alternati- quellen sowie schädlichen Umwelteinflüssen
ve zum Blickfang. Foto: djd/Bloombux werden bienennährende Pflanzen schließlich
immer wichtiger - auf diese Weise
lässt sich selbst eine kleine Terrasse
um eine solche Nährpflanze er-
weitern. Damit die Pracht auch im
kommenden Jahr wieder garantiert
ist, empfiehlt sich ein Formschnitt
direkt nach der Blüte, zwischen
Mitte Juni und Anfang Juli mit
einer scharfen Rosen- oder Hand-
heckenschere. Eine Kugel bringt
die Blütenfülle ganz besonders gut
zur Geltung. Entscheidend ist nur,
dass der Schnitt erfolgt, bevor die
neuen Blütenknospen austreiben.
Erhältlich ist die robuste Buchs-
baum-Alternative in gut sortierten
Fachgartencentern, Baumärkten
und Gartenbaumschulen.
- 42 - B16 aktuell März 2023

