Page 41 - b16-aktuell-märz-2023
P. 41
Gartentipp
Eine Drainageschicht im Pflanzkübel verhindert Staunässe. Natürlicher, umweltfreundlicher Bimsstein spei-
chert Wasser und gibt es bei Bedarf wieder ab. Foto: djd/Compo Als Alternative zu Blähton bieten sich natürliche Ma-
terialien wie Bims für die Drainageschicht an.
Schluss mit Staunässe Foto: djd/Compo
zung ist nicht erforderlich, der Rohstoff bleibt na-
Bei Pflanzkübeln auf eine gute, umweltfreundliche Drainage achten turbelassen. Somit kann Bims wie beim neuen
(djd). „Viel hilft viel.“ Das sagt sich so mancher Frei- Drainage reguliert die Feuchtigkeit im Topf Compo Bio Granuplant Drainage- und Pflanzgra-
zeitgärtner und übertreibt es beim Gießen seiner Wenn Gartenfreunde ihre Kübel oder Balkonkäs- nulat direkt genutzt werden. Dabei weist es 96 Pro-
grünen Schätze. Die daraus resultierende Staunäs- ten neu bepflanzen, ist eine Drainage schnell und zent weniger Kohlendioxid-Emissionen als Bläh-
se ist allerdings etwas, was die meisten Pflanzen einfach angelegt. „Handelt es sich um einen Topf ton auf. Weitere Informationen dazu und Tipps zur
im Kübel, Topf oder Balkonkasten überhaupt nicht mit Ablaufloch, wird dieses am besten vorher mit Anlage einer Drainage im Pflanztopf finden sich
mögen. In der Folge können die Wurzeln zu fau- einer großen Scherbe abgedeckt, damit nichts he- etwa unter www.compo.de. Wichtig für ein gesun-
len beginnen, das Grün stirbt ab. Um das zu verhin- rausfallen kann. Darauf folgt eine Schicht Granu- des Pflanzenwachstum: Das naturbelassene Gra-
dern, ist eine Drainage empfehlenswert. Sie dient lat von zwei bis drei Zentimetern, bevor der Topf nulat ermöglicht eine effektive Drainageschicht
dazu, überschüssiges Wasser abzuleiten. Manche mit Pflanzenerde aufgefüllt wird“, erklärt Com- für Blumenkästen, Pflanzkübel und Co. Auf diese
Materialien können zudem das Nass speichern po-Gartenexperte Werner Peitzmann. Viele grei- Weise werden die Pflanzen wirksam vor Staunässe
und später bei Bedarf wieder abgeben. fen für die Drainage zu Blähton. Das Material weist und Wurzelfäule geschützt. Zusätzlich eignet sich
eine hohe Durchlässig- das Material auch als Pflanzmedium für Hydrokul-
turen, als Abdeckung und Dekoration in Pflanzge-
keit und Stabilität auf – fäßen oder zur Auflockerung von Erden, indem es
ist allerdings entgegen beigemischt wird.
eines weit verbreiteten
Irrtums kein guter Was-
serspeicher. Denn die
feinen Poren befinden
sich vor allem im Inne-
ren der Kugeln. Außen
hingegen kann Bläh-
ton Wasser und Nähr-
stoffe nur schlecht auf-
nehmen. Ebenso unbe-
kannt ist, dass die Her-
stellung im Brennofen
bei bis zu 1.200 Grad
Celsius sehr energie-
intensiv ist und somit
auch viel klimaschädli-
ches Kohlendioxid ver-
ursacht.
Bimsgranulat als
natürlicher
Nässeschutz
Eine umweltfreundli-
che Alternative ist bei-
spielsweise Bimsstein.
Das Naturmaterial wird
regional in Deutsch-
land abgebaut. Eine Mit einer Drainage können Freizeitgärtner verhin-
Trocknung oder Erhit- dern, dass die Pflanzen buchstäblich nasse Füße be-
kommen. Foto: djd/Compo
B16 aktuell März 2023 - 41 -

