Page 34 - b16-aktuell-juni-2023
P. 34

Kleintierpraxis






       vom Menschen gemachten Muster sind natürlich   alles darauf hin,
       oft von der Uhrzeit beeinflusst: das morgendliche   dass auch Hunde
       Aufstehen und Vorbereiten der Mahlzeiten, das Ho-  einen Vorgang  in
       len der Leine für den Abendspaziergang oder das   der Vergangenheit
       Zusammenpacken der Sachen für die Hundeschule.   einordnen  und
       Die kleinen Details signalisieren dem Hund: Es ist   in Kontext setzen
       Zeit für Aktivität X oder Y. Dabei kann der Hund auch   können.
       weiter auseinanderliegende regelmäßige Events bis   Hunde sind uns
       auf den Tag vorhersehen lernen   zum Beispiel den   ähnlicher als wir
       wöchentlichen Besuch des Hundetrainings: „Eigent-  dachten
       lich machen wir immer alles gleich und trotzdem ist
       der Hund schon Stunden vorher aufgeregt, weil er   Verknüpfung von
                                           Biorhythmus und
       weiß, dass heute Freitag ist und Training ansteht“,   sensorischen Fä-
       sagt Slotta-Bachmayr.
                                           higkeiten. Ein es-
                                           sentieller Faktor, der dem Zeitgefühl von Hunden   das Verdampfen der Moleküle. Und auch wenn sein
                                           einen Rahmen gibt, ist ihr Biorhythmus.  Wie die   ursprünglicher Charakter erhalten bleibt, so verän-
                                           meisten Säugetiere leben Hunde in einem zirkadi-  dert sich die Zusammensetzung mit der Zeit.“ Mit
                                           anen Rhythmus: Ihr Organismus sagt ihnen, wann   Hilfe von Gerüchen könne ein Hund also Zeiträu-
                                           sie innerhalb eines Zeitraums von etwa 24 Stunden   me abschätzen   „ich denke aber nicht, dass sie Ta-
                                           aktiv sein können und wann sie Ruhe brauchen. Im   geszeiten riechen können, außer wenn bestimmte
                                           Zusammenspiel mit den Aktionen ihres Herrchens   Gerüche zu bestimmten Tageszeiten auftreten. So
                                           oder Frauchens ergeben sich im Lauf der Zeit ein-  wie das Einschalten des Herds, der, auch ohne dass
                                           gespielte Routinen, die dem Hund mitteilen, wann   gekocht wird, einen bestimmten Geruch verströmt
                                           es Zeit für den nächsten Schritt im Tagesablauf ist.  und dem Hund in erster Linie signalisiert, dass bald
                                                                                gekocht wird und weniger, dass es mittags ist.“
                                           Unterstützt werden diese Eindrücke durch die aus-
                                           geprägten sensorischen Fähigkeiten des Tiers: So   Der Experte: Dr. Leopold Slotta-Bachmayr ist Bio-
                                           kann sich der Hund etwa an sich verändernden   loge an der Universität Salzburg und  Trainer für
                                           Lichtverhältnissen und/oder der Länge der Schat-  Rettungs-,  diverse  Spür-  und  Therapiehunde. Der
                                           ten orientieren. Interessant wird dies bei den Zeit-  promovierte Zoologe beschäftigt sich unter ande-
                                           umstellungen von Sommer- und Winterzeit, sagt Dr.   rem mit den wissenschaftlichen Grundlagen der
                                           Slotta-Bachmayr: „Auf einmal passen unsere Rou-  Spürhundearbeit und ist auch als Referent für den
                                           tinen mit der Tageszeit   sprich: dem Sonnenstand     BHV e.V. (Berufsverband der Hundeerzieher/innen
                                           nicht mehr zusammen. Damit wird vom Menschen   und Verhaltensberater/innen e.V.) tätig.
                                           ein Muster unterbrochen. Der Hund muss nun das   Welcher Faktor ist am wichtigsten
                                           Verhalten dem aktuellen Sonnenstand zuordnen.   für das Zeitgefühl von Hunden?
                                           Das macht er zwar das ganze Jahr über, in diesen
       Gesten über die Hunde mit uns sprechen                                   „Geruch zieht die Zeit für Hunde zusammen wie
                                           Fällen geschieht die Veränderung allerdings kon-
       Genau wie menschliche Babys nutzen auch Hunde   tinuierlich, während sie bei der Zeitumstellung ab-  ein Gummiband, er katapultiert etwas aus der Ver-
       nonverbale Kommunikation, um zu bekommen,   rupt erfolgt.“               gangenheit und aus der Zukunft ins Jetzt“, schreibt
       was sie wollen.                                                          Alexandra Horowitz in ihrem Buch „Hund   Nase
                                           Besonders wichtig sind für den Hund als Makros-  Mensch. Wie der Geruchssinn unser Leben beein-
       Doch es geht noch um einiges komplexer   denn ne-  matiker generell die Gerüche   doch welche Rolle   flusst“. Für Biologe Slotta-Bachmayr ist ein grund-
       ben konkreten Zeitpunkten können Hunde wissen-  spielen sie in Bezug auf das Zeitgefühl? Alexandra   sätzlicher Faktor viel wichtiger, der dem Hund zeit-
       schaftlichen Erkenntnissen zufolge auch Zeiträume   Horowitz, Psychologin und Leiterin des „Dog Cogni-  liche Orientierung bietet: „Vielmehr geht es um die
       einschätzen und diese hinsichtlich ihrer Länge un-  tion Lab“ des New Yorker Barnard Colleges, spricht   Synchronisation mit dem Menschen. Wenn Hund
       terscheiden. In einer Studie, die 2011 im Fachma-  vom  so  genannten „Geruch  der  Zeit“:  Sobald  der   und Mensch sich gut verstehen, aufeinander ein-
       gazin Applied Animal Behaviour Science erschien,   Hundebesitzer die eigenen vier Wände verlassen   gespielt sind, gut kooperieren, dann ist es vor allem
       wurde untersucht, inwiefern Hunde, die alleine zu   hat, ändert demnach der Raum mit der Zeit seinen   eine Frage von gemeinsamen Routinen, mit denen
       Hause gelassen wurden, ein Gespür dafür hatten,   Geruch. Der spezifische Duft des Besitzers verblasst   sich der Hund am Menschen orientiert. Dann muss
       wie viel Zeit bis zur Rückkehr ihrer Besitzer verging.   langsam - hat er einen bestimmten Veränderungs-  er auch die zeitlichen Abfolgen nicht kennen oder
       In Experimenten wurden zwölf Hunde entweder   grad erreicht, weiß der Hund, dass die Heimkehr   erkennen müssen.“
       30 Minuten, zwei oder vier Stunden allein gelassen   unmittelbar bevor stehen muss. Hinweise auf Be-
       und im Anschluss das Verhalten der Hunde bei der   stätigung dieser These ergab folgender Versuch, bei   Mit freundlicher Unterstützung von
       Rückkehr ihrer Besitzer analysiert. Das Ergebnis: Je   dem kurz vor der Heimkehr des Besitzers dessen   Dr. med. vet. Christian Cronenberg
       länger die Trennungsdauer, desto aufgeregter und   Geruch im Haus durch ein kurz vorher getragenes   Pestalozziestraße 7 in 93173 Wenzenbach
       vorfreudiger reagierte der jeweilige Hund, wenn   T-Shirt  „aufgefrischt“ wurde: Der Hund, der sich   Telefon 09407  3550
       sein Besitzer zurückkehrte.         sonst schon 20 Minuten vor dem regulären Heim-
       Die Macht der Erinnerung diktiert das Zeitgefühl  kommen seines Herrchens auf-
                                           geregt ans Fenster stellte, blieb
       Auch das Erinnerungsvermögen beeinflusst das
       Zeitempfinden von Tier und Mensch. Pawlow be-  entspannt liegen und schien
       wies mit seinen  Versuchen (Stichwort: klassische   sogar überrascht, als sein Besit-
       Konditionierung) bereits, dass Tiere über implizite   zer kurze Zeit später das Haus
       Erfahrungen verfügen, die etwa für das Lernen und   betrat.
       Reaktionen verwendet werden. Weniger eindeutig   Spürhundtrainer  Slotta-Bach-
       ist die Frage zu beantworten, ob Hunde auch über   mayr, der sich auf wissenschaft-
       ein Episoden- oder auch deklaratives Gedächtnis   licher Ebene unter anderem mit
       verfügen, das Ereignisse in einen zeitlichen Kontext   Gerüchen und Geruchsausbrei-
       setzt wie etwa, wo oder wann etwas passiert ist so-  tung beschäftigt, kann dieses
       wie persönliche Erfahrungen speichert. Eine Studie   Phänomen  erklären: „Gerüche
       zur Imtierfähigkeit von Hunden aus dem Jahr 2009   bestehen aus einer Menge ver-
       zeigte, dass Hunde eine vorgeführte Aktion auch 24   schiedenster Substanzen und
       Stunden später noch nachahmen können. Sie rufen   je kleiner ein Molekül ist, umso
       das Vorgeführte also auch nach einem Tag noch aus   schneller verdampft es. Also ver-
       dem Gedächtnis ab und führen es aus. Es deutet also   ändert  sich  der  Geruch  durch
       - 34 -   B16 aktuell  Juni 2023
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39