Page 16 - b16-aktuell-august-2023
P. 16

Vereinsnachrichten





                    Bund Naturschutz
                                     Wenzenbacher Jugendparlament beim BUND Naturschutz zu Gast
                    Die Teilhabe junger Menschen  zeigte sich schnell, dass man in wesentlichen  Ge-  konstruktiv und so herrschte schnell Einigkeit, dass
                    an Entscheidungen, die sie di-  staltungsbereichen sehr ähnliche  Vorstellungen  man den Kontakt auf jeden Fall vertiefen werde
                    rekt betreffen, ist stärker in den  und somit Berührungspunkte hat. Klimawandel,  und dort kooperieren wolle, wo es möglich ist.
       Fokus  gerückt. Kinder  und Jugendlichen  sollen  Artensterben und Erhalt der natürlichen Grundla-  Wünschenswert für beide Seiten ist, dass sich zu
       vermehrt  an  politischen  und  gesellschaftlichen  gen bewegt auch die jungen Leute. Deshalb sind  den momentan fünf engagierten Jugendlichen
       Entscheidungsprozessen beteiligt werden. Dieses  gemeinsame Pflanzaktionen oder Mitarbeit bei  weitere finden, denn es geht ja um die Gestaltung
       Recht auf Beteiligung ist in vielen Bundesländern  der Umsetzung des gemeindlichen Gewässerpro-  ihrer Zukunft.
       in den Gemeindeordnungen bzw. Kommunalver-  jekts „Das grüne T“ für sie gut vorstellbar. Flächen-  Text und Fotos:  Bund Naturschutz OG Wenzenbach
       fassungen und auf Bundesebene festgeschrieben,  fraß und Naturzer-
       zumindest wird die Beteiligung junger Menschen  störung ängstigen
       in Politik, Verwaltung und Gesellschaft vielerorts  die jungen Men-
       für notwendig erachtet.             schen, die großen
                                           Straßenbaupro-
       Auf Anregung von Bürgermeister Sebastian Koch
       wurde vor einiger Zeit in Wenzenbach ein Jugend-  jekte sehen auch
       parlament ins Leben gerufen, das wegen Corona   die Jugendlichen
                                           eher kritisch bis
       etwas „eingeschlafen“ war.  Jetzt nach langer Pau-  negativ. Im Be-
       se wurde es wiederbelebt mit Unterstützung und   reich Klimaschutz
       Hilfe der Gemeindejugendpflegerin Isabella Bach.
                                           und Erneuerbare
       Dem BUND Naturschutz als demokratisch struk-  Energien  wün-
       turierter Umweltverband ist gesellschaftspoli-  schen sie sich in
       tisches, demokratisches Engagement wichtig; er  unserer Gemein-
       hat dies auch in seiner Satzung verankert. So lud  de deutlich mehr.
       die Wenzenbacher Ortsgruppe des BUND Natur-  Insgesamt war der
       schutz (BN) die Mitglieder des Jugendparlaments  Austausch in sach-
       zusammen mit Isabella Bach zu einem Kennenler-  licher, entspannter
       nen und gegenseitigen Austausch ein. Beide Sei-  Atmosphäre sehr
       ten wussten bis dahin wenig voneinander und es  angenehm  und


        Heimat- und Volkstrachtenverein                                          Tom's Bühne
        „Stamm“ Regenstauf                                          im Thomas-Wiser-Haus- Hauptstrße 15  in Regenstauf
                           Mariensingen                                        22.09.2023 – Reisevortrag
                                                               Kurzbeschreibung Veranstaltung:
        Am   Freitag,  den
        13.10.2023 findet ab                                    Christian Rauscher präsentiert wieder eine fantastische Reise - diesmal
        18 Uhr in der Alber-                                   durch die nördlichsten Gefilde der Welt!
        tus-Magnus  Kirche                                                        Magie der Arktis
        im Schloss Spindlhof                                   In der Arktis ist jede Reise anders, weil sich Wetter, Licht und Eisverhältnisse
        ein Mariensingen zu                                    beständig verändern. Vor der Küste Ostgrönlands tauchen die ersten Pack-
        Ehren der Gottes-                                      eisfelder auf. Dann kommt die Meldung „Eisbär voraus“. Später dann, an Land,
        mutter in Regenstauf                                   erfreuen wir uns an der vielfältigen Vogelwelt. Papageitaucher, Lummen, Kü-
        statt. Der Heimat- und                                 stenseeschwalben, u.v.m. Jetzt blühen unzählige, kleine Blumen. Wollgräser,
        Volkstrachtenverein                                    Glockenblumen, Weidenröschen und ein Teppich aus Zwergbirken. Beein-
        „Stamm“ Regenstauf                                     druckende Schichten und Falten aus Kalkstein und Sandsteinfelsen in Rot
        hat dazu neben der                                     und Gelb im Segelsälskapet bieten uns einzigartige Fotomotive. Am Sydkap
        vereinseigenen Ziachmusi die Gambachtaler Sängerinnen sowie die Schloß-  genießen wir den Blick über einen „Eisbergfriedhof“, hohe Eisberge, die dort
        berg Saitenmusik eingeladen. Die verbindenden Gebete spricht Pfarrer Chri-  auf Grund gelaufen sind. In Ittoqqortoormiit, einer der wenigen Siedlungen,
        stian Blank.                                           herrscht rege Betriebsamkeit, da das Versorgungsschiff gerade angekom-
                  Text und Foto: Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm“ Regenstauf,   men ist, das erste nach acht Monaten! Wir entdecken einen Inuit, der gerade
                                                               eine Robbe zerlegt und sie an seine Hunde verfüttert. Gegen Ende der Reise
                                                               gelingt uns eine Anlandung auf der Vulkaninsel Jan Mayen. Unbeschreiblich
                                                               ist der Anblick von unzähligen grünen Pflanzeninseln auf dem schwarzen
                                                               Vulkansand. Wieder zurück auf Spitzbergen kommen wir noch sehr nah an
                                                               eine Gruppe Rentiere heran. Die untergehende Sonne verabschiedet uns
                                                               mit einem spektakulären Farbenspiel hinter den Lastkränen des Kohleha-
                                                               fens.
                                                                            Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr
                                                                                    VVK 6,50 €
                                                                Vorverkauf und Reservierung in der Verwaltung Thomas-Wiser-Hauses,
                                                                  Hauptstr. 11-15, 93128 Regenstauf oder unter der 09402/93020



                                                                   Die nächste Ausgabe erscheint

                                                                        am 16. September 2023



       - 16 -   B16 aktuell  August 2023
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21