Page 28 - b16-aktuell-januar-2022
P. 28

Kleintierpraxis








       Einen Hund aus dem Ausland zu adoptieren trifft
       manchmal  auf  Unverständnis.  Gibt  es  doch  so
       viele Hunde in Deutschland im Tierschutz und alle
       kann man ja schließlich auch nicht retten. Ja, das
       stimmt. Aber die Hunde in Deutschland im Tier-
       heim haben es definitiv besser als im Ausland.
       Schon allein die medizinische Versorgung ist nicht
       zu vergleichen. Unser Gustl hat eine Hauterkran-
       kung, die durch die Demodexmilbe verursacht
       wird. Das ist nicht ansteckend und auf fehlende
       Behandlung und Stress zurückzuführen. Wir kön-
       nen nur hoffen, dass sich die Haut durch die rich-
       tige Behandlung und weniger Stress, den er hof-
       fentlich bei uns trotz zweier Kinder und den an-
       deren zwei Hunden und der Katze (und dem Ehe-
       mann) hier hat, erholt. In Rumänien wurde Gustl
       falsch behandelt, so dass sich die Milben ausbrei-
       ten konnten, der Stress im Shelter hat sein übri-
       gens getan. Krankheiten sind bei Tierschutzhun-
       den ein großes Thema. Diesem muss man sich be-
       wusst sein. Man adoptiert keinen Hund von einem
       Züchter,  bei  dem  die  Elterntiere,  die  Großeltern
       und die Welpen tierärztlich untersucht sind. Ge-
       rade Erkrankungen, die durch Zecken oder Stech-
       mücken übertragen werden, sind bei Hunden aus
       dem Ausland nicht selten anzutreffen. Durch die
       Mangelernährung sind oft Gelenkschäden vor-  der Verstand. In all den Jahren, in denen ich Tier-  wie ihm geschieht. Manchmal sind solche Kleinig-
       handen, so dass manche Hunde lebenslang me-  schutzhunde gesehen habe, sei es auf Facebook,   keiten eben das Größte.
       dizinische Betreuung brauchen. Bei Gustl haben   in der Praxis oder sonst wo, bin ich nie „schwach“   Mit freundlicher Unterstützung von
       wir nicht nach einem Hund gesucht, wir wollten   geworden.  Warum ausgerechnet bei Gustl, das   Dr. med. vet. Sandra Riederer
       auf keinen Fall einen dritten Hund, im Gegenteil.   weiß ich selbst nicht. Nun sitzt er da und schaut   Tierärztin
       Aber manchmal entscheidet das Herz und nicht   mich mit seinen großen Augen an und weiß nicht












































                                                                     Die nächste Ausgabe erscheint am
                                                                              12. Februar 2022

       - 28 -   B16 aktuell  Januar 2022
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33