Page 24 - b16-aktuell-januar-2022
P. 24
Steuerrecht
Neues aus dem Steuerrecht
Wir hoffen Sie und Ihre Familien hatten ein paar auf 9.984 Euro für ledige Steuerpflichtige. Für ver- nus erneut verlängert
erholsame Feiertage und sind gesund in das heiratete Paare gilt entsprechend der doppelte Be- Beihilfen und Unterstützungsleistungen, die Ar-
Jahr 2022 gestartet. trag. beitgeber aufgrund der Corona-Krise seit dem,
Auch im aktuellen Jahr dürfen wir Ihnen wieder Zum Ausgleich der s.g. kalten Progression und 01.03.2020(!) an ihre Mitarbeiter zahlen, sind bis zur
in einem zweimonatigen Turnus Neuerungen zur Verhinderung einer schleichenden Steuererhö- Höhe von 1.500 Euro steuer- und sozialversiche-
aus dem Bereich rund um das Steuerrecht vor- hung werden die Eckwerte des Steuertarifs um die rungsfrei.
stellen. Nachfolgend finden Sie in einem er- geschätzte Inflationsrate erhöht, d.h. „nach rechts“ Die Frist wurde abermals, jetzt bis zum 31.03.2022
sten Teil stichpunktartig ein paar, aus unserer verschoben. Im Jahr 2022 erfolgt daher eine wei- verlängert.
Sicht relevante Änderungen/Neuregelungen, tere Verschiebung des Steuertarifs nach rechts,
die vor allem die Lohnabrechnung und die Än- und zwar um 1,17 Prozent. Durch diese Anpas- ABER: Die Verlängerung gilt nur für die Zahlungs-
derungen im Bereich der Abzüge aus Sozialver- sung greifen steigende Steuersätze des progres- frist, nicht für eine wiederholte Gewährung der
sicherung betreffen und somit für (fast) alle Ar- siven Steuertarifs erst bei etwas höherem Einkom- Steuerfreiheit im Jahre 2022. Der Steuerfreibetrag
beitnehmer relevant sind. men, es bleibt etwas mehr Netto vom Brutto. Ohne von maximal 1.500 Euro bleibt unverändert. Au-
diese Anpassung müssten Steuerzahler, deren Ein- ßerdem sei an dieser Stelle nochmals explizit da-
1. Mehrmalige Erhöhung des Mindestlohns kommen lediglich in Höhe der Inflationsrate steigt, rauf hingewiesen, es handelt sich um eine freiwilli-
ge Zahlung des Arbeitgebers, die nicht etwa Weih-
durchschnittlich mehr Steuern zahlen und hätten
Zum 01.01.2022 steigt der Mindestlohn auf 9,82 nachts- oder Urlaubsgeld ersetzt.
Euro je Zeitstunde, zum 01.07.2022 nochmals netto weniger Kaufkraft und damit an sich weniger Es bleibt abzuwarten, ob hier nicht nochmals eine
um 63 Cent auf 10,45 Euro je Zeitstunde. im eigenen Geldbeutel. Neuregelung erfolgt. Aus unserer Sicht nach (fast) 2
Allerdings werden hier aufgrund der hohen Inflati-
Seit 2015 gilt in Deutschland branchenunabhängig Jahren Pandemie mehr als sinnvoll.
ein Mindestlohn. Zum 01.01.2019 betrug er noch onsrate, die sicherlich auch coronabedingt ist, For-
9,19 Euro, im Jahr 2020 9,35 Euro, im Jahr 2021 be- derungen laut, dass der Prozentsatz zu niedrig ist.
trug der Mindestlohn zunächst 9,50 Euro brutto je 6. Abgabefrist für die Steuererklärung 2021
Zeitstunde, ab 01.07.2021 9,60 Euro. 3. Pflegeversicherung: Erhöhung des Beitrags- Zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung ist
Durch den Mindestlohn soll verhindert werden, zuschlags für Kinderlose man verpflichtet, wenn ein bestimmter Grund ge-
dass Arbeitnehmer zu Löhnen beschäftigt werden, Der Beitrag zur gesetzlichen Pflegeversicherung mäß § 46 Abs. 2 Nr. 1 bis 7 EStG vorliegt. Dann erfolgt
die nicht zur Bestreitung des Lebensunterhalts aus- war zuletzt 2019 angehoben worden und beträgt eine sog. Pflichtveranlagung oder Veranlagung von
reichen. Aufgrund des erhöhten Stundenlohnes derzeit 3,05 Prozent, für Kinderlose 3,30 Prozent. Amts wegen. Für die Steuererklärung 2018 wurden
sinkt nun schrittweise die zulässige Höchstarbeits- Der Beitragszuschlag für Kinderlose beträgt also die Abgabefristen erstmals allgemein und gesetz-
zeit, und zwar im ersten Halbjahr 2022 auf 45,82 0,25 Prozent. Ausgenommen sind nur kinderlose lich um 2 Monate verlängert. Für Bürger, die ihre
Stunden pro Monat, im zweiten Halbjahr 2022 auf Personen bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres Steuererklärung selbst anfertigen, ist die Abgabefri-
43,06 Stunden pro Monat. Es gilt also zu beachten, sowie Kinderlose, die vor dem 1. Januar 1940 ge- st der 31. Juli des Folgejahres (§ 149 Abs. 2 AO). Auch
dass hier die Arbeitszeiten entsprechend zu redu- boren sind oder Arbeitslosengeld II beziehen. Zum für beratende Steuerbürger wurde eine gesetzliche
zieren sind, um zu vermeiden, dass Minijobs mög- 01.01.2022 steigt der Beitragszuschlag für Kinder- Fristverlängerung eingeführt. Bürger, die von einem
lichweise „ungewollt“ zu sozialversicherungspflich- lose um 0,1 Prozentpunkte auf 0,35 Prozent Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein beraten
tigen Beschäftigungsverhältnissen werden. werden, müssen die Steuererklärung bis spätestens
Ende Februar des Zweitfolgejahres abgegeben (§
Wann die von der Bundesregierung im Koalitions- 4. Krankenversicherung: Einkommensgrenze
vertrag in Aussicht gestellten 12 Euro Mindestlohn für Familienversicherung unverändert bei 470 149 Abs. 3 und 4 AO).
je Zeitstunde gelten, steht aktuell noch nicht fest. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversiche- - Wegen Corona wurde für die Steuererklärung
rung sind Familienangehörige beitragsfrei mitver- 2019 per Gesetz die Frist um 6 Monate verlängert,
2. Erhöhung des Grundfreibetrages und zwar bis zum 31. August 2021. Dies gilt aller-
sichert, wenn ihr Gesamteinkommen regelmäßig
Zum 01.01.2022 erhöht sich der Grundfreibetrag, im Monat ein Siebtel der monatlichen Bezugsgröße dings nur, wenn die Steuererklärung durch Steu-
ab dem Steuern zu bezahlen sind von 9.744 Euro nicht überschreitet. Da die Bezugsgröße sich meist erberater oder Lohnsteuerhilfevereine erstellt wird.
jährlich ändert, ändert - Wegen Corona wurde auch für die Steuererklä-
sich folglich auch die rung 2020 per Gesetz die Abgabefrist verlängert
Einkommensfreigren- – und zwar um jeweils 3 Monate sowohl für bera-
ze für die beitragsfreie tende Steuerzahler als auch für Steuerzahler, die
Versicherung von Fa- ihre Steuererklärung selber erstellen. Die neue Ab-
milienangehörigen in gabefrist ist nun bei Selbsterstellung der 31. Okto-
der gesetzlichen Kran- ber 2021 und bei Beratung der 31. Mai 2022. Für die
kenversicherung. Im Steuererklärung 2021 ist die gesetzliche Abgabefri-
Jahre 2021 betrug die st für Selbstersteller der 31.7.2022 bzw. der folgende
Einkommensgrenze Werktag 1.8.2022 und für Beratende der 28.02.2023.
470 Euro. monatlich. Im
Jahre 2022 bleibt die 7. Hinweis: Kurzarbeitergeld nicht komplett von
unschädliche Einkom- Steuer befreit!
mensgrenze für die Das Kurzarbeitergeld ist zwar grundsätzlich steuer-
beitragsfreie Familien- frei (§ 3 Nr. 2 EStG). Es wird jedoch in den Progres-
versicherung unverän- sionsvorbehalt, genau wie Krankengeld, oder Ar-
dert bei 470 Euro. Der beitslosengeld einbezogen und erhöht damit die
Grund hierfür ist, dass Steuerlast für das übrige Einkommen. Sofern solche
die maßgebliche Be- Progressionseinkünfte, mehr als 410 Euro im Jahr
zugsgröße mit 3.290 betragen, ist man zudem verpflichtet, am Jahres-
Euro ebenfalls unver- ende eine Einkommensteuererklärung abzugeben.
ändert bleibt
Aus unserer Erfahrung in der Praxis ist das schein-
bar in dieser Deutlichkeit nicht bei den Arbeit-
5. Arbeitgeberlei- nehmern angekommen. Daher von uns als grobe
stungen: Steuerfrei- Faustregel, in 1000 Euro Kurzarbeitergeld stecken
heit für Corona-Bo- durchaus, natürlich je nach Steuerprogression 150-
- 24 - B16 aktuell Januar 2022

