Page 42 - b16-aktuell-dezember-2022
P. 42
Gesundheit
In der kalten Jahreszeit freut sich die ganze Familie über eine wohltuende Wärme, in der man entspannen und
regenerieren kann. Foto: djd/KLAFS
Saunieren gegen den Winterblues
In der kalten Jahreszeit ist wohltuende Wärme noch wichtiger als sonst
Wer regelmäßig in die Sauna geht, fühlt sich dauer-
(djd). Wenn der Wecker am Morgen klingelt, ist es oder Reinigungsritual, vielmehr hat der regelmäßi- haft ausgeglichener. Dazu kommen die bekannten
noch dunkel. Und auf dem Heimweg von der Ar- ge Saunabesuch einen Ruf als Allheilmittel. Vor al- positiven Effekte der Sauna wie die Stärkung des
beit dämmert es bereits wieder. Die kühle Jahreszeit lem in der kalten Jahreszeit freuen sich Körper und Immunsystems. Foto: djd/KLAFS
mit oft trübem und tristem Wetter macht vor allem Seele über wohltuende Wärme, die uns entspannen
wegen des Mangels an Licht vielen Menschen zu und regenerieren lässt und mit der wir neue Kraft gulation und damit das Immunsystem. Die Regel-
mäßigkeit ist dabei der entscheidende Faktor. Auch
schaffen. Das Ganze nennt man „Winterblues“ - er ist schöpfen können. Zahlreiche Studien belegen, dass
von Antriebslosigkeit und einer insgesamt gedrück- die Sauna für nervliche Harmonisierung sorgt, aus für eine bessere Schlafqualität und für Haut und
ten Stimmung geprägt. Ursache ist eine Verände- der Bahn geworfene Hormone wieder ins Gleich- Atemwege, die wegen der trockenen Heizungsluft
rung im Hormonhaushalt. Doch gegen den Winter- gewicht bringt und Glückshormone freisetzt. Wer in den Wintermonaten großen Belastungen aus-
blues sind wir keineswegs machtlos. regelmäßig in die Sauna geht, fühlt sich dauerhaft gesetzt sind, sind regelmäßige Saunagänge eine
Wohltat. So wird die Haut gereinigt und mit wich-
Positive Wirkungen des Saunierens ausgeglichener. Dazu kommen die bekannten po- tigen Nähr- und Mineralstoffen versorgt. Das Sana-
durch Studien bestätigt sitiven Effekte der Sauna wie die Stärkung des Im- rium von Klafs beispielsweise vereint die positiven
munsystems.
Experten raten dazu, jede Gelegenheit zu nutzen, Wirkungen von Sauna und Dampfbad miteinander,
um dem Körper Tageslicht und frische Luft zu gön- Gut fürs Immunsystem, für Haut und Atemwege aus einer einzigen Badeform kann man fünf Bade-
nen – und wenn es nur der kurze Spaziergang in der - und gegen Bluthochdruck formen mit wechselnder Luftfeuchtigkeit kreieren.
Mittagspause ist. So richtig dem Winterblues die Saunabaden wirkt auf das Immunsystem wie ein Mehr Infos gibt es unter www.klafs.de. Das sorgt
Zähne zeigen kann man beim Saunieren. In Finn- Training: Wer regelmäßig in die Sauna geht, sich da- nicht nur für Abwechslung, sondern hat auch einen
land, dem Mutterland der Sauna, gilt das Saunaba- nach gut abkühlt und den Körper somit Tempera- weiteren gesundheitlichen Nutzen: Regelmäßiges
den schon längst nicht nur als sozialer Treffpunkt turreizen aussetzt, trainiert die Wärme- und Kältere- Saunabaden kann Bluthochdruck entgegenwirken.
- 42 - B16 aktuell Dezember 2022

