Page 26 - b16-aktuell-september-2021
P. 26
Gesundheit
Vorsicht beim Pilze sammeln!
Johanniter geben Tipps für einen sicheren Pilzgenuss
Regensburg Die Pilzsaison hat begonnen. Passi- fall, Schweißausbrü-
onierte Pilzsammler können in den nächsten Wo- che oder eine Gelb-
chen wieder ihrer Leidenschaft nachgehen und mit färbung der Haut“,
Korb und Messer durch die Wälder ziehen. Doch erklärt Dr. Andreas
nicht jeder Pilz ist essbar – der Verzehr eines giftigen Spall, Standortarzt
Pilzes kann folgenschwer sein. Die Johanniter er- der Johanniter in Ost-
klären, welche Symptome auf eine Vergiftung hin- bayern. „Bei Verdacht
weisen, was im Verdachtsfall zu tun ist und was die auf eine Vergiftung
häufigsten Ursachen von Pilzvergiftungen sind. sollte man sofort den
1. Nur nehmen, was man genau kennt: das ist die Rettungsdienst rufen
wichtigste Regel beim Pilze sammeln. Ist man sowie alle Pilzreste
sich nicht absolut sicher ob der Pilz genießbar ist, und gegebenenfalls
sollte er auf keinen Fall gegessen werden. Erbrochenes aufbe-
wahren“, empfiehlt
2. Bei Unsicherheit: Rat einholen. Viele Pilzratge- der Experte. Ärzte können so die Art des Giftes fest- Nicht nur Giftpilze sind gefährlich, Gefahr lauert
ber geben einen guten Überblick über die hei- stellen lassen und die geeigneten Gegenmaßnah- insbesondere auch bei der Lagerung und Zuberei-
mischen Pilze und helfen bei der Erkennbarkeit. men einleiten tung: Zu Vergiftungserscheinungen kommt es laut
Auch der Rat der Pilzsachverständigen der Deut- Von Eigenbehandlungen raten die Johanniter drin- der Deutschen Gesellschaft für Mykologie sogar am
schen Gesellschaft für Mykologie kann befragt gend ab. Es gibt keine Hausmittel gegen Pilzver- häufigsten dann, wenn Speisepilze zu lange aufge-
werden.
giftung, die ohne ärztlichen Rat eingesetzt werden hoben, falsch gelagert oder nicht richtig zubereitet
3. Kommt es trotz aller Vorsicht zu einer Verwechs- sollten. Erbrechen sollte nicht aktiv herbeigeführt wurden. Denn auch genießbare Pilze sind im rohen
lung, ist rasches Handeln geboten. Bereits ge- werden. „Ruhe bewahren und unter der Notruf- Zustand meistens giftig. Ausnahmen bilden Zucht-
ringste Mengen von Pilzgiften können schwere nummer 112 professionelle Hilfe rufen, das sind champignons und Steinpilze. „Achten Sie auch bei
Vergiftungserscheinungen hervorrufen, bis hin die besten Hilfsmittel. Wer nach einem Pilzessen Speisepilzen auf Frische und ein appetitliches Aus-
zu tödlichem Ausgang. bewusstlos wird, sollte sofort in die stabile Seiten- sehen. Sicherheit geht in jedem Fall vor“, rät Dr. An-
„Typische Symptome, die auch erst Stunden oder lage gebracht werden“, empfiehlt Dr. Spall. Da sich dreas Spall.
sogar Tage nach der Mahlzeit auftreten können, der Zustand von Menschen mit Vergiftungen jeder- Die Johanniter empfehlen eine regelmäßige Auffri-
sind Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durch- zeit verschlechtern könne, sollten Betroffene nicht schung von Erste-Hilfe- Kenntnissen, um im Ernstfall
selbst ins Krankenhaus richtig helfen zu können. Infos zum Kursangebot
oder zum Arzt fahren, der Johanniter gibt es im Internet unter www.jo-
sondern transportiert hanniter.de/erstehilfe.
werden.
Text und Foto: Johanniter
- 26 - B16 aktuell September 2021

