Page 36 - b16-aktuell-maerz-2021
P. 36

Rund ums Haus














                                                                                5. Rechtzeitig modernisieren. Wenn ein Heizkessel
                                                                                länger als 20 Jahre seinen Dienst tut, sollte ein Aus-
                                                                                tausch vorgenommen werden, da die Heiztechnik
                                                                                inzwischen deutlich effizienter ist. So spart ein mo-
                                                                                derner Öl-Brennwertkessel im Vergleich zu älteren
                                                                                Standard- oder Niedertemperaturkesseln Brenn-
                                                                                stoff und somit auch Treibhausgasemissionen ein.
                                                                                Zusätzlich lassen sich erneuerbare Energien einbin-
                                                                                den und machen so eine moderne Hybridheizung
                                                                                aus der Anlage. Mehr dazu findet man unter www.
                                                                                zukunftsheizen.de. Hier gibt es auch Infos zur Pilot-
                                                                                initiative future:fuels@work, bei der man sich um
                                                                                eine Tankfüllung von bis zu 2.000 Litern „grünen“
                                                                                Heizöls bewerben kann.



       Ein Grad weniger Raumtemperatur hilft, bis zu sechs Prozent Energie und damit Kosten zu sparen –
        dabei kann es trotzdem gemütlich bleiben.                 Foto: djd/IWO - Institut für Wärme und Mobilität
       Energie sparen, Komfort behalten
                            Fünf Tipps, mit denen man
                  beim Heizen die Haushaltskasse schonen kann

       (djd). Die Heizung wird aufgedreht, das Licht   pischerweise aber nicht unter 14 bis 16 Grad
       muss lange brennen: In den kühleren und   Celsius, um Feuchte- oder gar Frostschäden
       dunkleren Monaten des Jahres ist der Energie-  vorzubeugen.
       verbrauch deutlich höher als im Sommer. Mit   3. Richtig lüften. Anstatt die Fenster „auf Kipp“
       diesen fünf Tipps kann man die Haushaltskasse   zu stellen, sollte man sie immer für wenige  Jedes Grad zählt: Wer in der kalten Jahreszeit auf dicke Socken
       schonen und Energieverschwendung  vermei-  Minuten komplett  öffnen  – möglichst so,  setzt und dafür die Heizung etwas runterdreht, kann Energie
       den.                                dass Durchzug entsteht. Dabei sollten die  und damit Kosten einsparen.
       1. Die von Heizflächen erwärmte Luft in den Räu-  Heizkörper ausgestellt sein. Das Stoßlüften  Foto: djd/IWO - Institut für Wärme und Mobilität/Evgen - stock.adobe.com
       men frei zirkulieren lassen. Die Heizkörper sollten   ist vor allem in Bad und Küche wichtig, damit
       nicht mit Vorhängen, Möbeln oder Verkleidungen   hier entstandener Wasserdampf schnell nach
       verdeckt sein. Nur so kann eine optimale Wärme-  draußen abziehen kann. In vielen neuen Ge-
       ausbreitung erreicht werden, rät das Institut für   bäuden sind bereits Komfortlüftungsanla-
       Wärme und Mobilität (IWO).          gen eingebaut, die in allen Räumen vollauto-
       2. Die richtige Temperatur für jeden Raum wählen.   matisch für die richtige Menge frischer Luft
       Jedes Grad Raumtemperatur, um das die Heizung   sorgen. Anlagen mit Wärmerückgewinnung
       heruntergeregelt werden kann, spart Energie. Da-  reduzieren sogar den Wärmeverlust, der bei
       her sollte man genau überlegen, welches die eige-  der Fensterlüftung zwangsläufig entsteht.
       ne Wohlfühltemperatur in Küche, Bad, Wohn- und   4. Smarte Thermostate installieren. So fah-
       Schlafzimmer ist. Und gegebenenfalls einmal aus-  ren Heizkraft und Temperatur nachts oder
       probieren, ob es nicht auch mit ein oder zwei Grad   tagsüber, wenn alle Familienmitglieder
       weniger noch angenehm ist. In wenig genutzten   außer Haus sind, herunter. Zur eingestellten
       Räumen, bei Abwesenheit und während der Nacht   Zeit,  etwa morgens,  regelt  die Steuerung
       sollte die Raumtemperatur abgesenkt werden. Ty-  automatisch oder per Smartphone-Steue-  Ist der Heizkessel 20 Jahre oder älter, lohnt sich in den meis-
                                                              rung  wieder  ten Fällen eine Modernisierung.
                                                              hoch.
                                                                                       Foto: djd/IWO - Institut für Wärme und Mobilität




















       - 36 -   B16 aktuell  März 2021
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41