Page 41 - b16-aktuell-maerz-2021
P. 41
Umwelt
Anhand der typischen Pfotenabdrücke kann man oft
Wenn sich ein Steinmarder auf dem Dachboden eingemietet hat, kann das besonders nachts sehr laut werden. gut erkennen, ob sich ein Steinmarder um Haus oder
Foto: djd/Otterzentrum Hankensbüttel/Jan Piecha Auto herumgetrieben hat.
Foto: djd/Otterzentrum Hankensbüttel
Kleine Räuber, großer Ärger
Wenn Steinmarder in Häuser oder Autos «einziehen», ren Ort macht aber nur wenig Sinn. Wichtiger ist es,
den Marder erst gar nicht auf den Dachboden ge-
sind Schäden vorprogrammiert langen zu lassen. So können – wenn er außer Haus
ist – die Schlupflöcher verschlossen werden. Auch
(djd). Spätabends, wenn die meisten Menschen Exkremente. Manche dringen auch in den Motor- Elektrodraht an Dachrinnen und Fallrohren kann
schon im Bett liegen, wird ein kleiner, wilder Nach- raum von geparkten Autos ein und machen sich die Tiere abschrecken. Rankgitter und Fassaden-
bar erst richtig wach: Steinmarder haben sich in dort an Zündkabeln oder Kühlwasserschlauch zu grün sollten so begrenzt werden, dass der Marder
vielen Häusern als ungebetene «Untermieter» im schaffen - was zu unliebsamen Überraschungen das Dach nicht erreichen kann, bei nahestehenden
Dachboden eingenistet, poltern zur schönsten beim morgendlichen Start zur Arbeit führt. Ihre Bäumen verhindert eine Metallmanschette den
Schlafenszeit lautstark durch ihr Revier und hinter- menschlichen «Gastgeber» fragen sich dann ent- Aufstieg. Um das Auto vor Mardern zu schützen, hilft
lassen zerfressene Isolierungen und übel riechende nervt, wie sie die Tiere wieder loswerden und weite- es manchmal, Maschendraht darunter auszulegen.
re Schäden verhindern können. Auch elektrische Abwehrsysteme könne Schutz bie-
Dach und Motor schützen ten. Kostengünstiger und ebenfalls effektiv: Zünd-
kabel, Kühlwasserschlauch und Co. mit im Baumarkt
Das ist gar nicht so einfach. Denn Stein-
marder können nicht nur gut klettern, erhältlichen Schutzhüllen ummanteln.
springen und sich durch Öffnungen von Live-Begegnung im Otterzentrum
lediglich fünf Zentimetern Durchmesser Viele Tipps und Informationen rund um den Stein-
quetschen, sie sind auch sehr reviertreu. marder gibt es auch online unter www.aktion-fisch-
Mit unangenehmen Gerüchen, Radio- otterschutz.de sowie bei einem Besuch im Ot-
musik oder Ultraschallgeräten lassen sie terzentrum Hankensbüttel. Dort kann man die
sich nur kurzfristig vertreiben. Was also possierlichen Raubtiere nicht nur bei den täglichen
tun? Die Marderexperten von der «Ak- Schaufütterungen in Aktion sehen. Die Tierpfle-
tion Fischotterschutz e.V.» geben dazu ger stehen im Anschluss daran auch für Fragen zu
unter anderem folgende Tipps: Der Stein- Steinmarder-Problemen zur Verfügung. Außerdem
marder unterliegt zwar dem Jagdrecht, lassen sich dort viele andere Marderarten wie Fisch-
Steinmarder sind eigentlich Wildtiere, leben aber als Kulturfolger ein fachgerechtes Fangen und Verbrin- otter, Hermelin, Nerz, Dachs und Iltis in großzügigen
auch gerne in menschlichen Siedlungen. Das führt oft zu Konflik- gen der Tiere durch den befugten Jagd- Freigehegen erleben. Ein Ausflug dorthin lohnt sich
ten. Foto: djd/Otterzentrum Hankensbüttel/Jan Piecha ausübungsberechtigten an einen ande- also – sofern möglich – immer.
B16 aktuell März 2021 - 41 -

