Page 53 - b16-aktuell-februar-2020
P. 53

Freizeit







                                                auch die Aussicht auf die Abenteurer
                                                der  Lüfte: Der Berg gilt  dank  guter
                                                Thermik als Hotspot bei Drachenflie-
                                                gern.  Viele Zuschauern  lässt  schon
                                                der Blick von der Startrampe in die
                                                Tiefe schaudern.
                                                      Entdeckungen am
                                                      Donau-Altwasser
                                                Im Donau-Altwasser („Winzerer Let-
                                                ten“) zeigt sich die Vielfalt der natur-
                                                belassenen Donauauen. Ein sechs
                                                Kilometer langer Weg führt entlang
       Bei guter Sicht eröffnet sich vom Hirschenstein aus ein weiter   der Auwiesen und Schilfzonen. Na-
       Blick ins Deggendorfer Land.      Foto: djd/Landkreis-Deggendorf/Pelzer  turfreunde können vom Beobach-  Die prächtige Barockbasilika unterstreicht die Bedeutung
                                                tungsturm aus Blaukehlchen und   der Benediktinerabtei Niederaltaich.
                                                Beutelmeise  in  den  Röhrichten ent-           Foto: djd/Landkreis-Deggendorf
                                                decken. In den  Verlandungszonen
                                                finden sich außerdem Schwanenblu-
                                                me oder das seltene Fluss-Greiskraut.
                                                   Besinnlicher Spaziergang
                                                Wenige Kilometer donauaufwärts
                                                gelangt man auf dem Donaupano-
                                                ramaweg zu einem kulturhistorisch
                                                bedeutsamen Ort: Dem Kloster Nie-
                                                deraltaich ist die Besiedlung des heu-
                                                tigen Bayerischen und Böhmischen
                                                Waldes zu verdanken. Ein Blick in
       Wandern auf dem Donaupanoramaweg.        die prächtige Barockbasilika unter-
                 Foto: djd/Landkreis-Deggendorf/Marco Felgenhauer  streicht die Bedeutung der Benedik-
       auf zum Büchelstein, der mit seinen imposanten   tinerabtei eindrucksvoll. Natürlich darf in   Ein Spaziergang durch die malerische Klosteranlage Niede-
       Klippen als Geotop gelistet ist. Oben lockt nicht   einem bayerischen Kloster ein Biergarten   raltaich lädt zur inneren Einkehr ein.
       nur der schöne Blick in die Landschaft, sondern   nicht fehlen.                          Foto: djd/Landkreis-Deggendorf

















































                                                                                               B16 aktuell Februar 2020   - 53 -
   48   49   50   51   52   53   54   55   56