Page 28 - b16-aktuell-september-2020
P. 28
Steuerrecht
Steuern weist darauf hin, dass man sich leicht im Be- Die Höhe des Behinderten-Pauschbetrags ist wei- Pauschbetrag die vielfältigen Belastungen, die die
reich der Steuerhinterziehung, die zu hohen Zins- terhin vom Grad der Behinderung abhängig. häusliche Pflege mit sich bringt, im angemessenen
zahlungen, Geldstrafen und in Extremfällen sogar b) Einführung eines behinderungsbedingten Fahrt- Rahmen steuerlich anerkannt.
eine Freiheitsstrafe führen kann bewegt. kosten-Pauschbetrags. Anstelle des bisherigen in-
dividuellen und aufwändigen Einzelnachweises 6. Kindergelderhöhung vom Kabinett
5. Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge beschlossen
der behinderungsbedingt entstandenen Fahrt-
Das Bundeskabinett hat am 29.7.2020 einen Gesetz- kosten wird eine Pauschbetragsregelung in Höhe Zum Abschluss noch eine positive Nachricht für alle
entwurf zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbe- der bisher geltenden Maximalbeträge (900 bzw. Eltern.
träge und zur Anpassung weiterer steuerlicher Re- 4.500 Euro) eingeführt. Damit sollen die durch die Das Bundeskabinett hat außerdem am 29. Juli 2020
gelungen beschlossen. Konkret sind die folgenden Behinderung veranlassten Aufwendungen für un- den Entwurf für ein "Zweites Familienentlastungs-
Maßnahmen vorgesehen. vermeidbare Fahrten abgegolten werden. Den gesetz" beschlossen.
a) Verdoppelung der Behinderten-Pauschbeträ- Steuerpflichtigen wird dadurch der aufwändige Hier ein Kurzüberblick: Erhöhung des Kindergelds:
ge. Die Regelungen zu den Behinderten-Pauschbe- Einzelnachweis erspart. Zum 1. Januar 2021 beträgt das Kindergeld für das
trägen dienen der Vereinfachung und konzentrie- c) Das Verfahren für Steuerpflichtige mit einem erste und zweite Kind jeweils 219 Euro, für das drit-
ren sich auf den Aufwand für die s.g. „Verrichtungen Grad der Behinderung kleiner 50 wird vereinfacht. te Kind 225 Euro und für das vierte und jedes wei-
des täglichen Lebens“, deren alleinige behinde- Zusatzvoraussetzungen wie etwa eine dauernde tere Kind 250 Euro. Erhöhung des Grundfreibetrags
rungsbedingte Veranlassung nur schwer nachzu- Einbuße der körperlichen Beweglichkeit müssen sowie weiterer Abbau der kalten Progression: Der
weisen ist. Alle übrigen behinderungsbedingten nun nicht mehr nachgewiesen werden. Darüber steuerliche Grundfreibetrag wird von 9.408 Euro auf
Aufwendungen, die nicht unter den Pauschbetrag hinaus wird die Systematik bei den Behinderten- 9.696 Euro im Jahr 2021 und auf 9.984 Euro im Jahr
fallen (wie z. B. Umbau- oder Fahrtkosten), können Pauschbeträgen an das Sozialrecht angepasst. Da- 2022 angehoben.
auch weiterhin steuerlich berücksichtigt werden, durch können ab dem Veranlagungszeitraum 2021 In diesem Sinne bleiben Sie weiterhin gesund und
soweit sie die zumutbare Belastung übersteigen. auch Steuerpflichtige mit einem Grad der Behinde- positiv.
rung von mindestens
20 und ohne besonde-
re Voraussetzungen die
Gewährung eines Be-
hinderten-Pauschbe-
trags beantragen.
d) Anpassungen beim
Pflege-Pauschbetrag.
Darüber hinaus wer-
den mit den Verbesse-
rungen beim Pflege-
- 28 - B16 aktuell September 2020

