Page 7 - b16-aktuell-märz-2020
        P. 7
     Aktuelles
       Interessantes aus Regenstauf
           „Es läuft – Gas, Wasser, Strom im Markt Regenstauf“
                         Ausstellungseröffnung
       Am  14. Januar 2020 eröffneten 2. Bürgermeister   Die Wasserversorgung von Re-
       Johann Dechant und Archivar Dr. Artur Dirmeier   genstauf ging 1905 ans Netz,
       die Ausstellung „Es läuft – Gas, Wasser, Strom im   die Straßenbeleuchtung mit
       Markt Regenstauf“. Der Archivar und Initiator der   Acetylengas am 8. August 1905
       Ausstellung zeigt sich erfreut, dass neben den   und den ersten netzgebun-
       Marktgemeinderäten auch einige Bürger der Eröff-  denen elektrischen Strom lie-
       nung beiwohnten. „Heute ist es für uns selbstver-  ferte die Bayerische Überland-
       ständlich, dass wir Licht auf Knopfdruck und immer   zentrale in Ponholz am 15. Mai
       fließend Wasser haben. Doch das war nicht immer   1911.
       so,“ beginnt Dr. Dirmeier seine Ausführungen, „Erst   Die Exponate zeigen das „Wa-
       seit der Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert wurde   rum?“, „Wie?“, „Wer?“ und „Wo?“
       der Ausbau der Infrastruktur in vielen bayerischen   auf und informieren mit Bildern
       Kleinstädten und Märkten, so auch in Regenstauf,   und Dokumenten aus dem Marktarchiv über die   Öffnungszeiten. Führungen können bei Herrn Dr.
       vorgenommen.“                        Entwicklung dieser Bereiche.        Dirmeier unter archiv@regenstauf.de oder unter
       Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der   Wer mehr zum Thema erfahren möchte, die Aus-  09402/509-45 vereinbart werden.
       Einführung der netzgebundenen Versorgung des   stellung läuft noch bis zum 20. März 2020 im Rat-  (Text: Dr. A. Dirmeier und S. Zaus-Vogl, Markt Regenstauf;
       Marktes Regenstauf mit Wasser, Gas und Strom.  haus des Marktes Regenstauf zu den bekannten   Foto: S. Zaus-Vogl, Markt Regenstauf)
                                                                                den Bau der St. Florianskapelle aus.
                                       Die Steinsberger Chronik
                                                                                In der Ortschronik werden auf über 500 Seiten und
                         Am 1. August 2018 fand   In dieser Zeit wurden viele Mitstreiter für das Pro-  mit rd. 200 Bildern folgenden Kapitel behandelt:
                         das erste  Treffen der   jekt gewonnen. So sagte der Eitlbrunner Chronist   •  Zeitreise durch die Geschichte Steinsbergs
                         Arbeitsgruppe Chronik   Edmund Engl seine Mitarbeit zu. Er stellte seine Er-  •  Vom Leben der Steinsberger
                         Steinsberg statt. Die 6   fahrungen und Vorarbeiten, die er für die Chronik   •  Steinsberger G‘schichten
       Gründungsmitglieder waren Johann Dechant, Chri-  Steinsbergs in dem Buch „Marktgemeinde Regenst-  •  Gebäude, Denkmäler und Künstler
       stian Engl, Gerhard Frauenstein, Ingrid Hau, Andreas   auf  Eine Chronik  Geschichte  und  Geschichten“   •  Steinsberg in Daten und Fakten
       Seitz und Johann Seitz. Heute fast 1 ½ Jahre später   erarbeitet hatte, dem Projekt Chronik für die 850   Neben den Artikeln wird eine DVD beigegeben, die
       kommt die Arbeitsgruppe dem Ziel, der Vollendung   Jahrfeier zur  Verfügung. Insbesondere die  The-  einen Drohnenflug von Torsten Pajonk über Steins-
       des Buches näher.                    men Hofmark, Schloss und Steingutmanufaktur   berg und seine Ortsteile beinhaltet. Ferner wird ein
                                                         erforschte er, so dass im neuen   umfangreiches Bildmaterial auf der DVD mitgelie-
                                                         Buch viele Neuigkeiten in Wort   fert. Im Buch selbst gibt es zwei Faltkarten. Die eine
                                                         und Bild zu finden sein werden.   von Edmund Engl gestaltete zeigt einen Überblick
                                                         Auch kleine G‘schich-ten über   über Haus- und Hofnamen und die zweite einen
                                                         die er bei seinen Studien ge-  Zeitpfeil der Geschichte mit Text und Bildern.
                                                         stolpert ist, hat er beigetragen.   Dies alles wird vom Markt Regenstauf herausgege-
                                                         Neben Edmund Engl arbeiteten   ben. Mit Hilfe von Spenden versucht die Arbeits-
                                                         seit 2018 noch Fred Wiegand ei-  gruppe Chronik Steinsberg den Preis möglichst
                                                         nen Artikel über Feldkreuze und   unter 20 € zu drücken, um den Steinsbergern und
                                                         Kriegerdenkmal, Gaby Ziegler   den interessierten Heimatkundlern ein günstiges
                                                         über unsere Kirchengeschichte,   Angebot machen zu können. Der Verkauf findet an
                                                         Gerold Mirbeth über    der 850 Jahrfeier vom 17. bis 19. Juli 2020 in Steins-
                                                         Steinsberger Bader und Hebam-  berg statt. Vorbestellungen können per Mail z. Zt. bei
                                                         men, Gottfried Reiß die Artikel   gerhard.frauenstein@outlook.de mit Angabe von
                                                         über die Aussegnungshalle und   Name, Adresse und Tel.-Nr. gerne entgegengenom-
                                                         The Gaggis und Johann Jobst   men werden.
       Kircheneinweihung 6. Juli 1930 (Foto aus der Spandl Chronik)  mit Alfred Wolf den Artikel über   Arbeitsgruppe Chronik Steinsberg
                                                                                                 B16 aktuell  März 2020  - 7 -
     	
