Page 10 - b16-aktuell-märz-2020
        P. 10
     Vereinsnachrichten
                                        Vorsicht Kröten!
                               Die die Amphibien ziehen zum Laichen
                                      zu ihren Stammteichen
                                                     Strecken zwischen Fußenberg und
                                                     Sandhof an der Hauzensteiner Stra-
                                                     ße mussten vor einigen Jahren auf-
                                                     gegeben werden, weil hier praktisch
                                                     keine Amphibien mehr unterwegs
                                                     sind.
                                                     Hinter den etwa 40 Zentimeter ho-
                                                     hen Krötenzäunen sind etwa alle 15   vom Gas zu gehen. Viele Amphibien sterben auch,
                                                     Meter Eimer eingegraben, in die die   wenn sie nicht direkt von Autos überrollt werden,
                                                     Kröten, Lurche, Molche dann fallen,   durch den Luftdruck schnell vorbei fahrender Fahr-
                                                     wenn sie an der für sie unüberwind-  zeuge. Dabei platzen die inneren Organe der Tiere.
                                                     baren Plastikwand entlangwandern.    Wer bei der Krötenaktion mithelfen möchte, kann
                                                     Mindestens zweimal täglich kom-  sich unter 09407 1027 melden. Hans Uhlirsch orga-
                                                     men dann die Helfer vom BN und   nisiert seit vielen Jahren den Zaunauf- und -abbau
                                                     tragen die Tiere dann über die Stra-  und die Betreuung der Sammeleimer.
                                                     ße zum nahen Teich. So konnten die   Amphibien sind nützliche und ökologisch wichtige
       Wenn die Tage im angehenden Frühjahr wärmer   Naturschützer in den letzten drei Jahrzehnten etwa   Tiere.
       und vielleicht auch nass werden, sind sie wieder in   27.000 Amphibien retten.      Hans Lengdobler (Fotos: H. Lengdobler)
       Massen unterwegs: die Kröten keh-
       ren zum Laichen immer zu dem Teich
       zurück, in dem sie selbst geschlüpft
       sind. Auf diesem Weg überqueren sie
       dabei auch Straßen und werden so
       zu tausendfachen Opfern des Stra-
       ßenverkehrs. Deshalb bauen die Na-
       turschützer des BUND Naturschutz
       (BN) bayernweit Amphibienzäune
       entlang von Straßen auf und retten so
       die nützliche, mittlerweile gefährdete
       Tierart.
              BN-Aktive beim
         Aufbau des Amphibienzauns
                                           Besonders an die Au-
       Die Ortsgruppe Wenzenbach des BN kümmert sich   tofahrer geht in diesen
       seit Jahrzehnten  um die Streckenabschnitte an der   Wochen der dringende
       R 21 bei Hauzenstein und an der Gemeindestraße   Apell, die Vorsichtsschil-
       zum Abbachhof. Die früher ebenfalls betreuten   der  zu  beachten  und
       - 10 -   B16 aktuell  März 2020
     	
