Page 4 - b16-aktuell-märz-2020
P. 4

Aktuelles






       Keine Angst mehr vorm Zahnarzt
        Johanniter-Kinderkrippe an der Mittelschule Wenzenbach besucht Zahnarzt
                                                     Untersuchungsinstrumenten. Zum
                                                     Abschluss der Projektwochen stand
                                                     ein ganz besonderes Highlight auf
                                                     dem  Tagesplan: Dr.  Sebastian Eh-
                                                     bauer besuchte gemeinsam mit
                                                     seiner Kollegin Daniela Haselow die
                                                     Johanniter-Einrichtung.
                                                     Sie lernten, welche Lebensmittel gut
                                                     beziehungsweise  schlecht  für  die
                                                     Zähne sind. Ein Experiment zeigte ih-
                                                     nen anschaulich, was passiert, wenn
                                                     man seine Zähne nicht ordentlich
                                                     putzt. Außerdem durften die Kinder
                                                     an einem großen Gebiss das Zäh-  glaublich viel Spaß, sondern ist auch sehr lehrreich.
                                                     neputzen üben. Mit viel Geduld und   Ganz nebenbei erweitert sich hierbei auch der
                                                     Einfühlungsvermögen nahmen sich   Wortschatz“, so Einrichtungsleitung Christina Polz.
       Regensburg/Wenzenbach    Passend  zur  Erkäl-  Dr. Ehbauer und Frau Haselow Zeit, damit keine Fra-  Am Ende des spannenden Tages gingen die Kin-
       tungszeit befassen sich die Kinder der Johanniter-  ge unbeantwortet blieb.   der mit viel neuem Wissen und Vorfreude auf das
       Kinderkrippe an der Mittelschule in Wenzenbach   Auf diese Weise fanden die Projektwochen einen   abendliche Zähneputzen nach Hause.
       bereits seit  Wochen mit den  Themen Gesund-  gebührenden Abschluss. „Die Kinder lernten, was   Weitere Informationen zur Johanniter-Kinderkrippe
       heit, Arzt und Co. Im Rahmen der Projektwochen   gesund ist und wie man den Körper richtig pflegt.   Mittelschule und Anmeldung bei Einrichtungslei-
       lernten die Kleinen viele interessante Dinge durch   Außerdem durften sie in die Rolle des Behandeln-  tung Christina Polz unter 017618990813.
       Bilderbücher, Rollenspiele oder das Hantieren mit   den schlüpfen. Das macht ihnen alles nicht nur un-  Text und Foto: Johanniter

       Basarerlös für die Kinder                                                Kindereinrichtungen bei den Johannitern in Ostba-
                                                                                yern, in den Räumen des Kindergartens in Empfang
                   Johanniter-Kindergarten Kürn erhält Spendengelder            genommen.
                                                            wohl gespendet wird. „Wir   Weitere Informationen zum Johanniter-Kindergar-
                                                            wollen durch die Basar-  ten in Kürn erhalten Sie bei Einrichtungsleitung Ma-
                                                            verkäufe vor allem die Kin-  nuela Schweiger unter 09407 2776.



















       Bernhardswald/Kürn  Insgesamt 1.300 Euro hat der   dereinrichtungen  auf
       Johanniter-Kindergarten Kürn aus dem Erlös von   dem Gemeindegebiet
       Basarverkäufen im Gemeindegebiet Bernhards-  unterstützen“, erklärte
       wald im letzten Jahr erhalten.      Nadine Fuchshuber, die
                                           gemeinsam  mit  ihrer
       Halbjährig gibt es auf dem Gemeindegebiet Bern-  Kollegin Ina Schiegl zur
       hardswald einen Basarverkauf, so auch im vergan-  Spendenübergabe  in
       genen Jahr. Dabei hatte das Basarteam um Nadine
       Fuchshuber, Ina Schiegl und Yvonne Graml einen   den JohanniterKinder-
                                           garten gekommen war.
       Gewinn von 1.300 Euro erwirtschaftet. Vor den Ver-
       kaufstagen hatten Interessenten gebrauchte Dinge   Die  Spendensumme
       abgeben können. Diese waren zunächst mit einer   haben Kindergartenlei-
       Nummer und einem Preisschuld versehen worden.   tung Manuela Schwei-
       Pro verkauften Artikel wurden dann 15 Prozent   ger und Daniela Egl-
       einbehalten. Daraus hatte sich die Erlössumme von   meier, Assistentin  der
       1.300 Euro ergeben, die dann für das Allgemein-  Sachgebiebtsleitung für


            Die nächste Ausgabe erscheint am

                       18. April 2020


       - 4 -   B16 aktuell  März 2020
   1   2   3   4   5   6   7   8   9