Page 42 - b16-aktuell-märz-2020
P. 42
Gesundheit
tionsmittel bereitstellen. "Zudem dürfen Arbeitge-
ber Hygienemaßnahmen für die Belegschaft wie
das Tragen von Atemschutzmasken anordnen", so
Preidel. Sollte das Gesundheitsamt anordnen, ei-
nen Betrieb vorübergehend zu schließen, können
Arbeitnehmer einen Anspruch auf Lohnfortzah-
lung geltend machen.
Was gilt bei Homeoffice und Kinderbetreuung?
Ob ein Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten darf,
hängt vom Arbeitsvertrag und den konkreten
Betriebsvereinbarungen ab. "Wenn Schulen und
Kindergärten geschlossen werden, dürfen Eltern im
Notfall für die Kinderbetreuung zu Hause bleiben
und bekommen weiterhin ihr Gehalt ausgezahlt,
wenn sie keine andere Betreuungsmöglichkeit
haben", so Preidel. In solch einem Fall sollte man
aber möglichst eine gemeinsame Lösung mit dem
Arbeitgeber finden.
Das Coronavirus löst weltweit Ängste aus. Bescheid wissen sollte man auch über die entsprechenden arbeits-
rechtlichen Konsequenzen. Foto: djd-mk/Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG/shintartanya - stock.adobe.com
Darf ich aus Angst zu Hause bleiben?
Coronavirus:
Antworten auf die vier wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen
(djd-mk). Die Angst vor dem Coronavirus greift Maßnahmen gegen eine weitere Ausbreitung ein-
auf der ganzen Welt um sich, längst ist es auch in leitet. Dazu zählt auch, dass der Arbeitgeber infor-
Deutschland angekommen. Das Problem hat viele miert wird, um die übrige Belegschaft zu schützen",
Facetten, hier sind Antworten auf die vier wich- so Preidel.
tigsten arbeitsrechtlichen Fragen: Was gilt bei einer Quarantäne?
Was sagt das Arbeitsrecht? Ob Personen im Krankenhaus oder zu Hause
"Grundsätzlich gilt: Die Angst vor einer möglichen isoliert werden, entscheidet das Gesundheitsamt.
Ansteckung ist kein Grund, vom Arbeitsplatz fern "Betroffene müssen einer solchen Anweisung
zu bleiben", erklärt Frank Preidel von der Hanno- Folge leisten. Ansonsten kann die Anordnung
veraner Kanzlei Preidel und Burmester, Partneran- auch gerichtlich vollstreckt werden", betont Frank
walt von Roland Rechtsschutz. Entweder man sei Preidel. Gesunde Personen, die sich in Quarantä-
gesund, dann müsse man seine Arbeit erfüllen. ne befinden und ihre Arbeitsmittel dabei haben,
Oder man sei krank, dann würden die allgemeinen sind dazu verpflichtet, der Arbeit nachzukommen.
Vorschriften im Krankheitsfall gelten. Personen, Erkrankte Personen in Quarantäne erhalten wie in
die sich krankmelden, haben grundsätzlich einen jedem anderen Krankheitsfall eine Lohnfortzah-
Rechtsanspruch auf Lohnfortzahlung für sechs Wo- lung und nach einer sechswöchigen Erkrankung
chen. Spätestens nach drei Tagen muss dem Arbeit- Krankengeld.
geber ein Attest vorliegen. Dabei muss dieser nicht Welche Rechte und Pflichten "Die Angst vor einer möglichen Ansteckung ist kein
über die genaue Erkrankung informiert werden. hat der Arbeitgeber? Grund, vom Arbeitsplatz fern zu bleiben", erklärt
"Allerdings muss man eine Corona-Erkrankung un- Arbeitgeber müssen Erkrankungsrisiken im Betrieb Rechtsexperte Frank Preidel.
verzüglich dem Gesundheitsamt melden, das dann möglichst minimieren - indem sie etwa Desinfek- Foto: djd-mk/Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG
- 42 - B16 aktuell März 2020

