Page 35 - b16-aktuell-juni-2020
P. 35
Gartentipp
Gartentipps für den Monat Juni
Das Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt informiert
Regensburg. (RL) Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege
bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind.
Wuchs neigen.
Bei Himbeeren und vor allem Brombeeren kann es
sinnvoll sein, zu lange Ruten einzukürzen und so ein
gutes Ausreifen der Früchte zu ermöglichen.
Am Rebstock ist es wichtig darauf zu achten, dass
die Pflanze nicht zu dicht wird. Im Frühjahr wurden
die diesjährigen Triebe bereits bis auf einen aus-
gebrochen. Jetzt geht es an das Entspitzen, um zu
langen Zuwachs einzudämmen und pro Fruchttrieb
nur 3 bis maximal 5 Blüten stehen zu lassen.
Im Ziergarten haben im Juni die Rosen ihren gro-
ßen Auftritt. Mit üppiger Blüte und oftmals inten-
sivem Duft erfreuen sie uns Gärtner. Abgeblühtes
sollte regelmäßig entfernt werden, dann setzen
die öfter blühenden Rosen bis zum Frost immer
wieder neue Blüten an. Im Juni kann auch nochmal
eine Düngung erfolgen. Einfache, nicht gefüllte Blü-
ten sorgen für Insektennahrung. Einmalblühende
Strauchrosen können nach dem Verblühen ausge-
lichtet und verjüngt werden. Dazu werden einzelne
ältere Triebe an der Basis entfernt. Der Strauch wird
Juniimpressionen aus dem Kreislehrgarten Regenstauf, Foto: LRA, Stefanie Grünauer lockerer und kann wieder junge Triebe nachbilden.
Regensburg (RL). Am Landratsamt Regensburg be- Katzenminze, Bergbohnenkraut, Bergminze und Je früher ein Blattlausbefall an Pflanzen festgestellt
raten die Mitarbeiter des Sachgebietes Gartenkultur Salbei sind wahre Insektenmagnete und ziehen die wird, desto besser ist er in den Griff zu bekommen.
und Landespflege bei allen Fragen rund um den Tierchen magisch an. An warmen Tagen liegt wahr- Die Läuse sitzen meist an den jungen Triebspitzen
Garten. haft ein Kräuterduft in der Luft. und können mit den Fingern abgestreift werden. Im
naturnahen Garten kann man gut beobachten, dass
Zurzeit ist es oftmals der Garten, der uns die Ein- Ein wichtiger Stichtag im Juni ist der 24.06. der Jo- sich Nützlinge wie Marienkäfer u.ä. schnell einstellen
schränkungen und Anstrengungen ertragen lässt hannitag. Bis dahin werden Spargel und Rhabarber und es so zu einer natürlichen Regulierung kommt.
und für frische Gedanken und körperlichen Aus- geerntet, danach sollten diese Pflanzen in die wohl- Die Kübelpflanzen und auch die Balkonkästen star-
gleich sorgt. verdiente Ruhephase gehen und erst wieder in der ten jetzt erst richtig durch. Es ist wichtig auf regelmä-
Im Nutzgarten gilt es jetzt laufend die entstehen- nächsten Saison geerntet werden. ßige Nährstoff- und Wasserversorgung zu achten.
den Lücken zu füllen. Es werden Kohlrabi, Brokkoli Brennnessel- und Schachtelhalmjauche kann im ge- Sollten Sie Ihren Buchsbaum noch gegen den Züns-
oder Sellerie gesetzt oder man kann Salat nach- samten Garten als Dünger und Pflanzenstärkungs- ler verteidigen, so hilft wohl am besten der Einsatz
pflanzen. Auch Radieschen, Radi, Karotten und mittel eingesetzt werden. von Bacillus thuringiensis. Dieses Bakterium wird
Buschbohnen können noch gesät werden. Für den Im Obstgarten haben jetzt Erdbeeren Saison. Um bei Zünslerbefall auf und in den Buchs gespritzt, so
Herbst kann auch schon Rosenkohl und Grünkohl die Ernte zu erleichtern und Fäulnis an den Früchten dass alle Pflanzenteile gut benetzt sind. Der Zünsler
gepflanzt werden. Bei den Tomaten sollte regelmä- zu verringern ist es hilfreich Strohmulch unter die nimmt beim Blattverzehr die Bakterien auf, stellt
ßig ausgegeizt werden. Wässern Sie die Tomaten Pflanzen zu bringen. Von Vorteil ist es, wenn Erd- dann seine Fraßtätigkeit ein und verendet.
erst, wenn sie in der Früh schlappe Blätter zeigen. beeren etwas erhöht auf Bifing gepflanzt sind, wie Beachten Sie bei der Rasenpflege, dass nicht tiefer
Jetzt gilt es auch schon anfällige Kulturen mit eng- Kartoffeln. als 5 cm gemäht werden sollte. Nutzen Sie eher be-
maschigen Kulturnetzen gegen Fraß Schädlinge zu An Kernobstbäumen kann jetzt der sogenannte deckte Tage für Mäharbeiten. Vor allem Zierrasen
schützen. Juniriss erfolgen. Das heißt, dass alle überflüssigen, leidet unter hohen Temperaturen und wenig Nie-
Die Kräuter haben jetzt Hochsaison. Mit zunehmen- diesjährigen Langtriebe durch Reißen entfernt wer- derschlägen und neigt im Sommer zum Verbräu-
der Sonnenintensität nehmen auch die ätherischen den. Wer nicht geübt ist, sollte es mutig probieren nen. Eine Wiese bedeutet weniger aufwand als ein
Öle in den Pflanzen zu. Einjährige Kräuter wie Ker- oder im Zweifel zur Schere greifen. Ein Sommer- Zierrasen und ist auch weniger anfällig gegen äuße-
bel, Kresse, Basilikum, Dill oder Borretsch können schnitt kann durchaus sinnvoll sein, vor allem bei re Einflüsse.
immer noch gesät werden. Gewürze wie Oregano, Obstbäumen, die sehr stark treiben und zu dichtem Im Mai hat sich nun in vielen Regionen der lang
ersehnte Regen eingestellt. Denken
Sie daran, den Boden möglichst
ganzjährig bedeckt zu halten, um
Verdunstung zu vermeiden. Das
heißt, dass die Flächen entweder mit
Pflanzen bedeckt sein sollten oder
eine Mulchauflage aus Rasenschnitt
oder feinem Häckselgut den Boden
bedeckt. Auch das Hacken der Flä-
che unterbricht die Verdunstung
und verringert dadurch den Gießauf-
wand.
Für weitere Auskünfte steht das „Grü-
ne Team“ im Landratsamt, Telefon
09414009-361, -362, -619, gerne zur
Verfügung.
Text: Landratsamt Regensburg
B16 aktuell Juni 2020 - 35 -

