Page 41 - b16-aktuell-januar-2020
P. 41
Kochen
Hühnersuppe mit Eierstich: Zur Erkältungszeit kann das heiße Gericht Schnupfenviren in ihrer Vermehrung hemmen und Entzündungsprozesse mindern.
Die beste "Medizin" gegen Erkältung
Für den Genuss einer Hühnersuppe mit Geflügelfleisch gibt es gute Gründe
(djd). Schon Oma wusste es: In der Erkältungszeit hen für eine streng kontrollierte heimische Erzeu- Salz und Muskat verrühren, in einer gebutterten
kann eine Hühnersuppe mit Geflügelfleisch Wun- gung nach hohen Standards bei Tier-, Umwelt- und Form ins Wasserbad stellen, bei geringer Hitze etwa
der wirken. Bei einer Erkältung werden bestimmte, Verbraucherschutz. 20 Minuten stocken lassen und würfeln. Lorbeer
für Entzündungsprozesse mitverantwortliche wei- Rezepttipp 1: und Pfefferkörner aus der Suppe nehmen, gewür-
ße Blutkörperchen freigesetzt. US-Forschern zufol- Hühnersuppe mit Eierstich felte Möhren hineingeben. Weitere 30 Minuten
ge kann Hühnersuppe diese blockieren und die Fol- köcheln lassen. Hähnchen herausnehmen, leicht
gen mindern. Zugleich stärkt das im Geflügel ent- Zutaten (für 4 Pers.): abkühlen lassen, Haut entfernen, Fleisch von den
haltene Spurenelement Zink das Immunsystem, die 1 ganzes Hähnchen · 3 L Wasser Knochen lösen und würfeln. Fleisch, Zucchinispira-
B-Vitamine sind wichtig für einen funktionierenden 2 Lorbeerblätter · 1 TL schwarze Pfefferkörner len, Eierstich und Zwiebelringe in die Brühe geben,
Stoffwechsel. Die Hitze der Suppe trägt dazu bei, 2 Eier · Muskat · 125 ml Milch · Salz · 4 Möhren 8 Minuten weiterköcheln, mit Petersilie garniert ser-
Schnupfenviren in ihrer Vermehrung zu hemmen. 2 Zucchini · 1 Bund Frühlingszwiebeln vieren.
Und schließlich liefert sie dem Körper zusätzliche Salz · Pfeffer · 1 Bund Petersilie Rezepttipp 2:
Flüssigkeit. Beim Einkauf von Geflügel sollte man zu Zubereitung: Hähnchen mit Salzwasser bedecken,
Hähnchen und Pute aus Deutschland greifen - zu Lorbeer und Pfefferkörner dazugeben, aufkochen Klassische Hühnersuppe mit Nudeln
erkennen an den "D"s auf der Verpackung. Sie ste- und 60 Minuten köcheln lassen. Eier, Milch, etwas Zutaten (für 4 Pers.):
1 ganzes Hähnchen · 3 L Wasser · Salz · Pfeffer
2 Lorbeerblätter
1 TL schwarze Pfefferkörner
1 Zwiebel · 1 Paket Suppengemüse
Petersilie · 120 g Suppennudeln
Zubereitung: Hähnchen in einen
Topf geben und mit Salzwasser be-
decken. Zwiebel halbieren, in Pfanne
auf der Schnittfläche anbraten, mit
Lorbeer und Pfefferkörnern zum
Hähnchen geben, aufkochen und 60
Minuten köcheln lassen. Suppenge-
müse putzen und grob zerkleinern.
Zwiebel, Lorbeer und Pfefferkörner
aus der Suppe nehmen und Gemü-
se hineingeben. Weitere 30 Minuten
köcheln lassen. Hähnchen heraus-
nehmen, etwas abkühlen lassen,
Haut entfernen, Fleisch von den Kno-
chen lösen, würfeln. Gemüse aus der
Brühe nehmen. Fleisch und Nudeln
in die Brühe geben, 15 Minuten wei-
terköcheln. Hühnersuppe auf Tellern
verteilen, mit Petersilie garniert ser-
vieren.
Foto: djd/Deutsches-Geflügel.de
B16 aktuell Januar 2020 - 41 -

