Page 45 - b16-aktuell-januar-2020
P. 45

Gartentipp












       Gartentipps für den Monat Januar
       Das Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt informiert

       Regensburg. (RL) Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege
       bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind.
                                                                                          führen, sollte dieser doch erst nach
                                                                                          den letzten Frösten im Frühjahr er-
                                                                                          folgen.  Winter- und frühjahrsblü-
                                                                                          hende Gehölze werden ohnehin
                                                                                          erst nach der Blüte geschnitten.
                                                                                          Ein immer wieder wiederkehrendes,
                                                                                          aktuelles  Thema  ist: „Wie füttert
                                                                                          man die Vögel im Garten richtig“.
                                                                                          Der Landesbund für  Vogelschutz
                                                                                          steht hier immer mit Rat und Tat zur
                                                                                          Seite. Auf der Homepage des  Ver-
                                                                                          bandes (www.lbv.de) finden Sie die
                                                                                          entsprechenden, sehr hilfreichen
                                                                                          Ratschläge.
                                                                                          Eine Anmerkung in  eigener Sache;
                                                                                          Gehölze und Stauden mit Frucht-
                                                                                          und Samenständen, die den gefie-
                                                                                          derten Freunden im Winter zur Ver-
                                                                                          fügung stehen sind nicht nur deko-
                                                                                          rativ, sondern tragen auch zum ab-
                                                                                          wechslungsreichen Nahrungsange-
                                                                                          bot bei. Das ist ein Grund mehr, den
                                                                                          Garten im Herbst nicht komplett
                                                                                          „abzuräumen“.
                                                                                          Für weitere Auskünfte steht das
                                                                                          „Grüne Team“ im Landratsamt, Tele-
                         Wintergarten    / Foto: Mierswa                                  fon 09414009-361, -362, -619, gerne
                                                                                          zur Verfügung.
       Regensburg (RL). Am Landratsamt Regensburg   Speiseplan zu bereichern. Hierzu wird vor den   Text und Foto: Landratsamt Regensburg
       beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Garten-  starken Frösten der Bal-
       kultur und Landespflege bei allen Fragen rund um   len der Schnittlauch-
       den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Frei-  pflanze ausgegraben,
       zeitgärtner von Interesse sind.      getopft und ins war-
                                            me Zimmer gestellt. Die
       Die Gartenarbeiten im Januar sind relativ über-
       schaubar. Dennoch gibt es einige Dinge, die es für   Ernte der Schnittlauch-
       den Freizeitgärtner zu beachten gilt.  triebe beschränkt sich
                                            in  der Regel auf zwei-
       Für den Winterschutz der Rosen dienen die „aus-  maliges Abschneiden,
       gedienten Zweige“ des Christbaumes. Hier geht   dann geht dem Ballen
       es nicht vorrangig um den Frostschutz, als viel-  die Kraft aus. Aus die-
       mehr durch Beschattung den aufsteigenden Saft-  sem  Grund,  ist es bes-
       strom durch die Wintersonne zu minimieren.   ser mehrere Töpfe vor-
       Den  Kübelpflanzen muss im Winterquartier re-  zubereiten und diese
       gelmäßig hohe Aufmerksamkeit geschenkt wer-  bei Bedarf in die warme
       den. Krankheitsbefallene Blätter entfernen, auf   Stube zu stellen.  Rätselauflösung von Seite 25
       Schädlinge achten und diese gegebenenfalls be-  Eingelagertes  Obst
       seitigen und die Kontrolle der Ballenfeuchtigkeit   und Gemüse muss hin
       sind die wichtigsten „Arbeiten“, die hier anfallen.  und wieder, auf Faul-
       Um die Vitaminzufuhr im Winter nicht zu kurz   stellen kontrolliert wer-
       kommen zu lassen, ist das  „Heranziehen“ von   den. Pilzliche Erkran-
       Keimsprossen eine willkommene Abwechslung.   kungen können unbe-
       Kresse, Sojabohnen, Rettich, Radieschen und Broc-  merkt in kurzer Zeit den
       coli sind nur einige der Köstlichkeiten, die der   ganzen Bestand infizie-
       Fachhandel anbietet. Die Hygiene ist auch hier un-  ren.
       erlässlich. Diese bezieht sich in der Regel auf mind.   Selbst wenn es verlo-
       zweimaliges Ausspülen der Sämereien, die in den   ckend sein kann, bei re-
       Keimboxen herangezogen werden. Auch das An-  lativ  warmen Tempe-
       treiben von Schnittlauch ist eine begehrte Mög-  raturen im Januar den
       lichkeit mit frischem, vitaminreichen „Grün“ den   Gehölzschnitt durchzu-

                                                                                               B16 aktuell  Januar 2020   - 45 -
   40   41   42   43   44   45   46   47   48