Page 36 - b16-aktuell-dezember-2020
P. 36
Kleintierpraxis
nik und bewahren Sie Ihrem Hund und die vielen Köstlichkeiten auf der Tafel genießen,
zuliebe die Ruhe. Übrigens: ein muss Bello mit großen Augen bettelnd daneben
kleines Schokobonbon oder ein ein- sitzen. Da fällt es zugegebenermaßen schwer, hart
ziges Schokoplätzchen ist für einen zu bleiben. So fällt in der Feiertagslaune aus fehl-
mittleren bis großen Hund zwar un- geleitetem Mitleid schon mal das ein oder andere
gesund, aber in der Regel unproble- Stückchen vom Festtagsbraten für den vierbeinigen
matisch. Gefährlich wird es bei einer Freund ab.
ganzen Tafel oder mehreren Scho- Doch damit tun Sie weder sich noch Ihrem Hund
koladen-Nikoläusen. einen Gefallen, denn nicht selten endet diese „ein-
Gerade junge Hunde sind oftmals malige Ausnahme“ in der Tierklinik. Das meiste Es-
sehr neugierig und untersuchen alle sen von uns Menschen, insbesondere der deftige
Geschenke und Dekorationen. Weihnachtsbraten, ist für Hunde viel zu stark ge-
Trotz der Gefahren, die Weihnachten mit Hund birgt, 4. Giftige Pflanzen und gefährliche Düfte würzt und kann zu ernsten Magen-Darm-Proble-
sollten Sie die Zeit mit Ihrer Fellnase genießen. Ist ja Ein Weihnachtsstern auf dem Tisch, ein Mistelzweig men führen.
nicht so dass es nur Gefahren gibt. über der Tür oder ein Weihnachtsgesteck mit Christ- Auch Geflügelknochen vom Gänse- oder Truthahn-
3. Pfoten weg von der Schokolade rosen. Diese Pflanzen gehören zur Weihnachtszeit braten gehören nicht in den Futternapf von Hun-
Nicht nur wir Menschen, auch viele Hunde wer- für viele Menschen einfach dazu. Doch bei Weih- den. Sie können (besonders im gebratenem Zu-
stand) leicht splittern und damit zu ernsten inneren
den beim Anblick der bunten Weihnachtsteller mit nachten mit Hund sollte man damit vorsichtig sein. Verletzungen im Maul und der Speiseröhre führen.
Schokolade, süßen Plätzchen und Nüssen gerne Denn leider sind die zur Weihnachtszeit beliebtes-
mal schwach. ten Pflanzen für Hunde giftig. Wer seinem Hund eine Freude machen will, sollte
Doch im Gegensatz zu uns Menschen, die von der Verschluckt der Hund einen heruntergefallenen Mi- stattdessen zu einem besonderen Hunde-Lecker-
ligreifen oder einen Hundeknochen, an dem der
Nascherei höchstens Karies oder ein paar zusätz- stelzweig oder einen Teil des Weihnachtssterns dro- Hund genüsslich kauen kann, während wir das Fest-
liche Pfunde bekommen, kann der Verzehr von hen ihm Vergiftungserscheinungen wie Durchfall tagsessen genießen.
Schokolade für Hunde lebensbedrohlich sein. Das und starke Krämpfe. Allein der Kontakt mit den Blät-
in Vollmilch und dunkler Schokolade enthaltene tern des Weihnachtssterns kann zu unangenehmen So wird Weihnachten mit Hund entspannt und be-
Theobromin ist für Tiere giftig und kann verheeren- Hautreizungen bei unseren Haustieren führen. sinnlich:
de Folgen für den Organismus unserer Hunde ha- Schmerzhafte Magen-Darm-Beschwerden kön- Für Hundebesitzer kann die Adventszeit und Weih-
ben. Es kann zu Krämpfen, erhöhtem Blutdruck oder nen auch Duftöle auslösen, die in kleinen Schalen nachten tatsächlich zu einer Herausforderung wer-
Herzproblemen kommen. aufgestellt, für weihnachtliche Aromen sorgen sol- den, besonders wenn Ihr Hund noch sehr jung und
Die Symptome einer Schokoladenvergiftung rei- len. Trinkt ein neugieriger Hund dieses Duftöl, so neugierig ist. Und all die seltsamen Dinge, die es zu
chen (je nach Menge und Kakaogehalt der gefres- drohen ihm neben Durchfall und Erbrechen auch Weihnachten in der Wohnung gibt, ausprobieren
senen Schokolade) von Durchfall und Erbrechen Schleimhautreizungen oder sogar eine Vergiftung. möchte.
über schmerzhafte Krämpfe, Zittern bis hin zu Be- Muss ich auf Mistelzweig, Christstern & Co. verzich- Doch keine Sorge: Wenn Sie die oben beschrie-
wusstlosigkeit und sogar Tod des Hundes. ten? benen, einfachen Vorsichtsmaßnahmen befolgen,
So reduzieren Sie das Risiko einer Vergiftung an Wer an den weihnachtlichen Bräuchen in Form von kann fast nichts mehr schief gehen. So können Sie
Weihnachten mit Hund: einem Weihnachtsstern oder einem Mistelzweig sich voll und ganz auf diese besondere Zeit besin-
Lassen Sie niemals Schokolade offen herumstehen. trotz Hund festhalten möchte, sollte darauf achten, nen und das Weihnachtsfest mit Ihrem vierbeinigen
Freund in vollen Zügen genießen.
Bewahren Sie Schoko-Weihnachtsmänner, Plätz- dass diese Pflanzen außer Reichweite des Hundes
chen und Co. nur in gut verschließbaren Dosen und aufgestellt bzw. angebracht werden. Jetzt wünsche ich Euch allen ein gesundes,
Schachteln auf ( viel besser Schübe) und verzichten Ebenso sollten Schälchen mit Duftölen nur in si- schönes Weihnachtsfest im Kreis Eurer Familie
Sie auf „süße Teller“ auf Ess- oder Wohnzimmertisch. cherer Höhe aufgestellt werden. Vorsicht sollten Sie
Wenn Sie Gäste haben oder es sich selbst mit einem übrigens auch bei anderer weihnachtlicher Deko- und einen guten Rutsch in ein neues Jahr.
Teller voll Schokolade und Gebäck gemütlich ma- ration walten lassen. Der beliebte Sprühschnee an Mit herzlichen Grüßen
chen wollen, sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund nichts Fenstern kann bei unseren Hunden bereits in klei-
von den Süßigkeiten abbekommt. nen Mengen zu Atemnot führen. Christian Cronenberg.
Lassen Sie Ihren Hund niemals unbeaufsichtigt mit Glücklicherweise gibt es einige Alternativen, wie
der offen herumliegenden Schokolade allein im auch Hundebesitzer ihre Wohnung weihnachtlich
Zimmer. Räumen Sie die ungesunden Naschereien dekorieren können.
immer sofort weg. Auch Schoko-Adventskalender Weihnachtliche Fensterbilder zum Abziehen oder
sollten Sie unzugänglich für Ihren Hund anbringen. auch künstliche Pflanzen, die täuschend echt aus-
Das Geschick eines hungrigen Vierbeiners ist nicht sehen und dabei noch nicht einmal gegossen wer-
zu unterschätzen. den müssen.
Übrigens ist weiße Schokolade aufgrund des kaum Was muss ich tun, wenn mein Hund eine giftige
vorhandenen Theobromin-Gehalts nicht giftig für Pflanze gefressen hat?
Hunde, allerdings kann der hohe Fett- und Zucker- Falls Sie beobachtet haben, dass Ihr Hund die Pflan-
gehalt trotzdem zu Krämpfen führen.
ze soeben gefressen hat, können Sie ihm Kohleta-
Wenn Ihr Hund Schokolade gegessen hat: bletten verabreichen, die in keinem Erste-Hilfe-Set
Wie gefährlich die Schokolade für Ihren Hund wer- von Hundebesitzern fehlen sollten.
den kann, hängt stark von der gefressenen Menge Dabei gilt: Je früher die Aktivkohle mit dem Pflan-
und dem Kakaogehalt der Schokolade ab. zengift im Magen in Kontakt kommt, desto wirk-
Grundsätzlich gilt: Je dunkler die Schokolade, desto samer kann sie es bekämpfen. Wenn seit dem Ver-
giftiger ist sie für Ihr Tier. Je kleiner Ihr Hund ist, desto schlucken der giftigen Pflanze bereits einige Zeit
gefährlicher können die Folgen sein. Wenn Sie be- vergangen ist und sich erste Vergiftungssymptome
merken, dass Ihr Hund unerlaubt eine größere Men- wie Krämpfe, Kreislaufschwäche oder Atemnot zei-
ge an Schokolade gefressen hat, sollten Sie deshalb gen, muss der Hund unverzüglich zum Tierarzt oder
zum Tierarzt/ärztin. Er oder Sie kann die Vergiftung in die Klinik gebracht werden.
mit den nötigen Maßnahmen, wie etwa Erbrechen 5. Kein Festtagsbraten für Bello
lassen, einer Magenspülung und mit Hilfe von Ak- Ein leckeres Feiertagsmenü gehört zu Weihnach-
tivkohle aufhalten. ten wie der Tannenbaum und die Geschenke. Doch
Trotz aller Anspannung: Verfallen Sie niemals in Pa- während Frauchen und Herrchen am Tisch sitzen
- 36 - B16 aktuell Dezember 2020

