Page 32 - b16-aktuell-august-2020
P. 32
Gesundheit
Kleinen Brennnessel kühlen und Schmerzen, Ju-
cken und Rötungen lindern. Und ein bewährter
Tipp zum Trösten kullernder Kindertränen: Pusten
hilft! Denn dadurch schenken wir dem Kind Auf-
merksamkeit und es spürt, dass das „Aua“ ernst
genommen wird. Darüber hinaus hat Pusten einen
kleinen kühlenden Effekt.
Auch wenn die Urlaubszeit in diesem Jahr anders
verbracht wird als sonst, fordern uns nicht nur Insek-
ten heraus. Erkältungen oder erste Symptome eines
Sommerinfektes sind bei Klein und Groß in der
warmen Jahreszeit nicht selten. Eine Unterkühlung
durch langes Sitzen auf der Terrasse kann uns schon
bei Temperaturen um 15 Grad Celsius ereilen. Darü-
ber hinaus kann es bei Freizeitaktivitäten schnell zu
Schürfwunden und blauen Flecken kommen, auch
da ist Abhilfe gefragt.
Mit Pflanzenkraft und Notfallausstattung
Jetzt wichtig: die Familienapotheke im Sommer
einem Check zu unterziehen. Empfehlenswert sind
eine Wundsalbe beispielsweise mit Calendula-
Ungetrübter Sommerspaß: Mit einer gut bestückten Familienapotheke können kleine Beschwerden meist Extrakt, um die Hautheilung bei oberflächlichen
problemlos selbst behandelt werden. Foto: djd/Weleda/ARochau - stock.adobe.com Wunden zu fördern, sowie ein Präparat gegen
Die Familienapotheke im Sommer-Check stumpfe Verletzungen, etwa mit Arnika-Auszügen,
um Schwellungen zu mildern. Bei Erkältungen un-
Wie Groß und Klein gut und gesund durch die warme Jahreszeit kommen terstützt zum Beispiel Eisenhut, um Kopf- und Glie-
derschmerzen zu lindern. Ein Extrakt aus Euphrasia
(djd). Sonnenschein und milde Temperaturen: Das ders belasten kann. Sie reagieren
schöne Wetter lockt uns hinaus in den Garten, auf fast doppelt so stark auf Insekten-
den Balkon, in den Park oder verleitet uns einfach gifte wie Erwachsene.
dazu, die Fenster weit zu öffnen. Doch mit der Insektenstiche und
warmen Jahreszeit kommen auch ungeliebte Pla- Sommerinfekte
gegeister und typische Sommerleiden wieder zum Hautreaktionen auf Stiche von
Vorschein. So machen Stechmücken und Co. gerade Mücken sind meist durch eine
den Kleinen oft ganz schön zu schaffen. Kinderhaut allergische Reaktion auf Proteine
ist sehr empfindlich, weshalb jeder Stich sie beson- des Insektenspeichels bedingt. Bei
etwa 75 Prozent der
Betroffenen bildet
sich als Sofortreak-
tion eine Quaddel,
die anschwillt, juckt
und sich rötet. Insbe-
sondere das Jucken Fenster zu - es zieht! Sind die Augen durch Zugluft gereizt, sind beruhi-
kann bei unseren gende Tropfen gefragt.
Kleinsten häufig Foto: djd/Weleda/Monkey Business - stock.adobe.com
dazu führen, dass
sie sich vermehrt kratzen, was eine kann die durch Pollen, Wind, Salz- oder Chlorwasser
schmerzhafte Entzündungsreaktion gereizten Augen beruhigen. Viele weitere Tipps
fördert und noch mehr Beschwer- gibt es unter www.weleda.de/familie. Darüber
den verursachen kann. Bei Stichen hinaus sollte die Notfallausstattung immer auch
von Mücken, Bremsen oder Wespen eine Schere und Verbandsmaterial, ein Fieberther-
sowie Sonnenbrand kann beispiels- mometer, eine Zeckenzange, Einmalhandschuhe,
Mit Auszügen aus Arnika und der Kleinen Brennnessel können Juckreiz weise Combudoron Gel von Weleda Desinfektionsmittel, Kühlkissen und eine Wärmfla-
und Schmerzen gelindert werden. mit Auszügen aus Arnika und der
Foto: djd/Weleda/Michael Müller KME sche enthalten.
- 32 - B16 aktuell August 2020

