Page 50 - b16-aktuell-november-2019
P. 50

Gartentipp







       Gartentipps für den Monat November

       Das Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt informiert
       Regensburg. (RL) Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege
       bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind.
                                                                                 für genauso geeignet wie das Sternmoos oder
                                                                                 das Fiederpolster.
                                                                                 Im  Unterschied  zur  Frühjahrs-  oder  Sommer-
                                                                                 pflanzung ist zu beachten, dass die Pflanzen
                                                                                 jetzt nicht mehr an Größe zunehmen, sie müs-
                                                                                 sen also enger pflanzen, um von Anfang an kei-
                                                                                 ne Lücken in der Pflanzung zu haben.
                                                                                 Im Garten hält der November hoffentlich noch
                                                                                 ein paar sonnige Stunden für uns bereit. Auf
                                                                                 den  Gemüsebeeten finden sich noch  Rosen-
                                                                                 kohl, Lauch und Feldsalat, die bereits abgeräum-
                                                                                 ten Bereiche freuen sich über eine Laubschicht
                                                                                 sofern nicht eine Gründüngung angesät wurde.
                                                                                 Viel organisches Material ist im Herbst angefal-
                                                                                 len und sollte zerkleinert und gut gemischt auf
                                                                                 den  Kompost wandern. Gemeinsam mit dem
                                                                                 bereits halb verrottetem Material, das im Lauf
                                                                                 des Sommers gesammelt wurde, wird nun um-
                                                                                 gesetzt und neu aufgeschichtet. So sorgt man
                                                                                 für eine gute Sauerstoffzufuhr und beste Vor-
                                                                                 aussetzungen zur Verrottung. Sobald der Behäl-
                                                                                 ter gefüllt ist wird er mit alten Jutesäcken oder-
                                                                                 noch besser - ca. 200g/m² schwerem Vlies abge-
                                                                                 deckt. Dieses ist in der Lage Niederschlagswas-
                                                                                 ser  abzuleiten  und  damit  einen  Nährstoffaus-
                                                                                 trag durch Auswaschung zu vermeiden.
       Heidekraut                                                        Foto LRA/Gietl  Jetzt noch Werkzeug und Geräte pflegen. Dazu
                                                                                werden zuerst Reste von Erde entfernt und even-
       Regensburg (RL). Am Landratsamt Regensburg   breiten Farbspektrum über ersten Frösten hinaus
       beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Garten-  durchhalten. Auch Horn- oder Alpenveilchen, Heide-  tuell vorhandener Rost mit Stahlwolle abgebürs-
       kultur und Landespflege bei allen Fragen rund um   kraut und Stiefmütterchen setzen farbige Akzente.  tet. Spaten und Hacke werden bei Bedarf mit ei-
       den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Frei-  Kombiniert wird mit ausdauernden Blattschmuck-  ner Feile geschärft. Eine dünne Schicht Pflanzenöl
       zeitgärtner von Interesse sind.     stauden wie z.B. dem  Purpurglöckchen, die mit   verhindert neuen Rost auf Metallteilen und pflegt
                                                                                Holzstiele von allen Werkzeugen. Schnittwerkzeug,
       Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitar-  Blättern in unterschiedlichen Rottönen für Herbst-  wie z.B. Baumscheren werden ebenfalls gereinigt,
       beiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landes-  stimmung sorgen. Aber auch hier gilt: weniger   geschliffen und zusätzlich desinfiziert um eine
       pflege bei allen Fragen rund um den Garten. Hier   ist oft mehr! Wenn zu viele Farben miteinander   Übertragung  von Krankheiten  bei  der  nächsten
       einige Themen, die jetzt für Freizeitgärtner von In-  konkurrieren, kommt keine wirklich zur Geltung.   Schnittmaßnahe zu vermeiden.
       teresse sind.                       Lieber mit nur drei Farben eine entschiedene   Kontakt: Für Fragen zu Gartenthemen steht das
       Traditionell widmen wir im  Spätherbst unseren   Kombination zusammenpflanzen und mit einem   „Grüne Team“ im Landratsamt, Telefon: 0941 4009-
       Gräbern erhöhte  Aufmerksamkeit.  Verblühtes   grünen Rahmen aus geeigneten Bodendeckern   361, -362, -619, gerne zur Verfügung.
       wird beseitigt, das Grab mit einer neuen Bepflan-  einen zusätzlichen Kontrast setzen.  Efeu,  kleines
       zung noch einmal aufgewertet. Gut geeignet hier-  Immergrün oder die                     Text: Landratsamt Regensburg
       für sind Astern und Chrysanthemen, die mit einem   Kriechspindel sind hier-



























       - 50 -   B16 aktuell  November  2019
   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55