Page 49 - b16-aktuell-november-2019
P. 49

Kochen































       Auch bei Kindern hoch im Kurs: Rehschnitzel mit Chips-Panade schmeckt nicht nur herrlich knusprig, sondern
       liefert auch wichtige Nährstoffe.
       Aus dem Wald in die Pfanne
             Wildgerichte als aromatische Alternative auf dem Speiseplan
       (djd). Wildgerichte zählen zu den kulinarischen Le-  speist. 34 Prozent mehr als in der Vorsaison. Da sich   Heimisches  Wildbret bringt Abwechslung auf den
       ckerbissen der Küche in der kälteren Jahreszeit. Das   Wildfleisch auch leicht zubereiten lässt, ist es eine   Speiseplan, denn es lässt sich vielfältig und völlig
       Fleisch von Reh, Hirsch, Wildschwein und Co. ist fett-  attraktive Alternative zu herkömmlichen Fleisch-  unkompliziert zubereiten.
       arm, reich an Vitaminen sowie Mineralstoffen und   produkten.
       hat einen feinaromatischen Geschmack. Zudem   Online Wildrezepte und Tipps  200 Gramm Kartoffelchips (mit Paprikageschmack)
       sind Wildrezepte vielfältig und einfach in der Zu-                                100 Gramm Paniermehl
       bereitung. Ob als Klassiker oder modernes Gericht:   Auf www.wild-auf-wild.de werden regelmäßig Vi-  Zubereitung:
       Weit mehr als die Hälfte der Deutschen isst mindes-  deos und Rezeptideen für die moderne und viel-  Die Schnitzel aus der Rehkeule schneiden, am bes-
       tens einmal im Jahr Wild, viele öfter.  fältige Wildbretküche veröffentlicht. Dazu gibt es   ten aus der Ober- und Unterschale. Schnitzel mit
                                            Tipps für die Zubereitung und Hintergrundinfor-
              Gesunder Nährstofflieferant    mationen. Mithilfe der Postleitzahlensuche sind   dem Plattiereisen schön flach klopfen. Eier mit der
       Wildbret liefert viele ungesättigte Fettsäuren. Reh   Wildbretanbieter und Wildrestaurants vor Ort ganz   Sahne in einem tiefen Teller verquirlen und mit Salz
                                                                                sowie Pfeffer würzen. Mehl in einen tiefen Teller ge-
       und Hirsch sind sogar ähnlich gesund wie Lachs,   einfach zu finden. Auch auf Facebook und Instag-  ben. Chips zu kleinen Bröseln zerdrücken, mit den
       denn ihr Fleisch enthält wichtige Omega-3-Fett-  ram gibt es Inspirationen für die wilde Küche.  Semmelbröseln vermengen und in einen weiteren
       säuren, viel Vitamin B und Mineralstoffe wie Selen,   Knuspriger Genuss  tiefen Teller füllen.
       Eisen und Zink. Dank des hohen Muskelanteils ist   Ob als Partyhäppchen mit Dip oder als leckerer Fa-
       es außerdem sehr saftig, cholesterin- und fettarm.   milienschmaus: Das Rehschnitzel mit Chips-Panade   Die Schnitzel erst im Mehl, danach in den Eiern und
       Nicht ohne Grund steht Wild auf dem Speiseplan   ist zart, fettarm und zugleich herrlich knusprig.  zuletzt in der Panade wenden. Gut andrücken. But-
       der Deutschen weit oben. Nach Angaben des                                terschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Schnit-
       Deutschen Jagdverbandes (DJV) haben die Men-  Zutaten für 4 Personen:    zel von jeder Seite zwei bis drei Minuten goldbraun
       schen hierzulande im Jagdjahr 2017/2018 über   600 Gramm Rehschnitzel (aus der Keule)  ausbacken.
       36.000 Tonnen Wildbret aus heimischer Jagd ver-  2 Eier · 2 Esslöffel Sahne  Zu den Rehschnitzeln schmecken Petersilienkar-
                                                                                          toffeln und angeschwitzte Möhren
                                                                                          besonders gut.
                                                                                              Wildschwein auf Platz 1
                                                                                          (djd). Die Deutschen haben im Jagd-
                                                                                          jahr  2017/2018 ganze 36.013  Ton-
                                                                                          nen  Wildbret aus heimischer Jagd
                                                                                          verspeist. Dies sind 34 Prozent mehr
                                                                                          als in der Vorsaison. Spitzenreiter ist
                                                                                          mit 19.737 Tonnen das Wildschwein,
                                                                                          gefolgt von Reh mit 12.368 Tonnen,
                                                                                          Rotwild mit 2.633 Tonnen und Dam-
                                                                                          wild mit 1.276 Tonnen. Nach Anga-
                                                                                          ben des Deutschen Jagdverbands
                                                                                          essen 60 Prozent der Deutschen
                                                                                          mindestens einmal im Jahr Wildbret.
                                                                                          Das sind 25 Prozent mehr als noch
                                                                                          vor zehn Jahren. Beim Kauf emp-
                                                                                          fiehlt es sich, auf Regionalität und
                                                                                          damit kurze Lieferwege zu achten.
                                                                                          Der nächste Wildbretanbieter oder
                                                                                          das nahe gelegene  Wildrestaurant
                                                                                          findet sich mit wenigen Klicks auf
                                                                                          der Internetseite www.wild-auf-
                                                                                          wild.de.
                                                                                                       Foto: djd/Dorn/DJV

                                                                                            B16 aktuell  November  2019   - 49 -
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54