Page 26 - b16-aktuell-Mai-2019
P. 26
Steuerrecht
Neues aus dem Steuerrecht
1. Einkommensteuer-Vorauszahlungen: der Satz 3 der Vorschrift, dass die Finanzämter in be- Ost, wie auch in den vergangenen Jahren höher
Steuerhinterziehung bei falschen Angaben stimmten Ausnahmefällen doch Voranmeldungen aus, als nach der tatsächlichen Lohnentwicklung
Steuerpflichtige, bei denen die Einkommensteuer verlangen sollen. Und diese Fälle sind nun deutlich Ost.
nicht bereits durch die Lohnsteuer, oder Kapitaler- ausgedehnt worden, genauer gesagt um die Sach- Auf Basis der vorliegenden Daten ergibt sich da-
tragsteuer abgegolten ist, müssen vierteljährliche verhalte, die in § 18 Abs. 4a UStG genannt sind. mit ab dem 01.07.2019 eine Anhebung des aktu-
Vorauszahlungen auf die voraussichtliche Steu- § 18 Abs. 4a UStG bestimmt die generelle Pflicht ellen Rentenwerts von gegenwärtig 32,03 Euro
erschuld des jeweiligen Jahres entrichten. Das Fi- zur Abgabe von Voranmeldungen und Steuererklä- auf 33,05 Euro und eine Anhebung des aktuellen
nanzamt greift bei der Festsetzung der Voraus- rungen unter anderem auch für Unternehmer, die Rentenwerts (Ost) von gegenwärtig 30,69 Euro
zahlungen entweder auf die bekannten Werte des als Leistungsempfänger die im s.g. Reverse-Char- auf 31,89 Euro. Wie Sie sehen nähern sich die bei-
Vorjahres zurück und schriebt diese fort, oder hält ge (Umkehr der Steuerschuldnerschaft) nach § 13b den Werte dadurch immer mehr an. Dies entspricht
sich an die Angaben der Steuerpflichtigen, wenn Abs. 5 UStG die Steuer schulden einer Rentenanpassung von 3,18 Prozent in den al-
diese Mitteilungen zu ihrem voraussichtlichen Gerade dieser Fall dürfte recht häufig auftreten, ten Ländern und von 3,91 Prozent in den neuen
Einkommen machen. beispielsweise wenn eine Leistung von einem Un- Ländern.
Durch die Festsetzung von Einkommensteuer-Vo- ternehmer empfangen wird, der im EU-Ausland Wie werden an dieser Stelle nicht müde darauf
rauszahlungen soll eine unterjährige gleichmäßige sitzt. Auch bei Inanspruchnahme der Kleinunter- hinzuweisen, dass durch die Rentensteigerungen
Besteuerung durch das Finanzamt erfolgen, so dass nehmerregelung gemäß § 19 UStG sind in diesen pro Jahr immer mehr Rentner auch unwissent-
es mit der Abgabe der Steuererklärung nicht zu Fällen zumindest vierteljährliche Umsatzsteuer- lich in die Steuerpflicht rutschen, da der s.g. Ren-
größeren Nachzahlung bzw. Erstattungen kommt. Voranmeldungen abzugeben. tenanpassungsbetrag bei der Berechnung des zu
Soweit die Theorie. Die unterjährige Vorauszah- Allerdings sei hier darauf hingewiesen, dass logi- versteuernden Einkommens in voller Höhe berück-
lungssystematik wird von Steuerpflichtigen unter- scherweise nur in den Kalender (Viertel)-Monaten sichtigt und nicht nur prozentual entsprechend
schiedlich beurteilt, so sind die Einen froh, quasi eine Voranmeldung abzugeben ist, in dem sich ein wie die laufende Rente entsprechende dem Ren-
hier durch Zwangssparen und unterjähriger Steu- derartiger umsatzsteuerlich zu würdigendem Vor- teneintrittsjahr.
erzahlung nicht in kurzfristige Liquiditätsengpäs- gang ereignet. Eine möglicherweise demnächst Deutschlandweit
se zu kommen bei Erstellung der Jahreserklärung, mögliches Szenario gibt es bereits heute für Ver-
denn, was weg ist, ist bekanntlich weg, andere Nun aber zu einem erfreulicheren Thema, zumin- anlagungen in Mecklenburg-Vorpommern, dazu
haben weniger Interesse dem Finanzamt ein zins- dest für die Rentner unter Ihnen mehr im folgenden Absatz
loses Darlehen zu geben.
3. Rentenanpassung zum 01.07.2019 - größer 3%
Stellt der Steuerpflichtige unterjährig fest, dass Grundlage für die Rentenanpassung ist die inlän- 4. Amtsveranlagung für Rentner:
sich sein bisher angegebenes voraussichtliches dische Lohnentwicklung. Die für die Rentenan- Steuererklärung vom Finanzamt
Einkommen, welches bei der Ermittlung der Vo- passung relevante Lohnsteigerung beträgt 2,39 erledigen lassen
rauszahlungen als Grundlage genommen wur- Prozent in den alten Bundesländern und 2,99 Pro- Seit 2017 haben Rentnerinnen und Rentner in Me-
de nicht erzielen lässt, so sind selbstverständlich zent in den neuen Bundesländern. Neben der cklenburg-Vorpommern die Möglichkeit, ihre Steu-
Anpassungen nach unten möglich. ABER: Wer je- Lohnentwicklung wird durch den Nachhaltig- ererklärung vom Finanzamt machen zu lassen. Da-
doch glaubt, die Höhe der Vorauszahlungen durch keitsfaktor die Entwicklung des zahlenmäßigen durch können Sie beispielsweise sicher gehen, dass
falsche Angaben verringern zu können, sei ge- Verhältnisses von aktuellen Rentenbeziehenden noch immer ein Einkommen unterhalb des Grund-
warnt. Hat ein Steuerpflichtiger einen Antrag auf zu Beitragszahlenden bei der Anpassung der Ren- freibetrags vorliegt und dadurch keine unerwar-
Festsetzung oder Herabsetzung der Vorauszah- ten berücksichtigt. Außerdem wird durch den so teten Steuernachforderungen zu erwarten sind.
lungen vorsätzlich mit unrichtigen, oder unvoll- genannten Faktor Altersvorsorgeaufwendungen Dieses neue Verfahren wird „Amtsveranlagung“
ständigen Angaben gestellt und kommt es hier- die Veränderung der Aufwendungen der Arbeit- genannt.
durch zu einer zu niedrigen Festsetzung von nehmerinnen und Arbeitnehmer beim Aufbau ih- Die Renteneinkünfte werden bereits vom Renten-
Vorauszahlungen, liegt eine Steuerhinterziehung rer Altersvorsorge auf die Anpassung der Renten träger in zutreffender Höhe an das Finanzamt über-
auf Zeit vor, welches durch die Finanzämter eng- übertragen. mittelt.
maschiger zu prüfen ist.
Bei der diesjährigen Rentenanpassung wird erst- Daher ist eine Steuererklärung entbehrlich, wenn
In diesem Zusammenhang hat das Bundesfinanz- mals die Niveauschutzklausel des RV-Leistungs- neben der Rente keine weiteren steuerrelevanten
ministerium seinen Anwendungserlass zur Abga- verbesserungs- und -Stabilisierungsgesetzes ge- Sachverhalte vorliegen.
benordnung umfassend überarbeitet und deutlich prüft. Das Rentenniveau beträgt für das Jahr
auf die möglichen Arten der Steuerhinterziehung 2019 mit dem nach der bisherigen Rentenanpas- Für die Steuererklärung 2018 können erstmals
im Zusammenhang mit Steuervorauszahlungen sungsformel errechneten aktuellen Rentenwert auch Spenden, haushaltsnahe Dienstleistungen
hingewiesen. Und vor allem: Die verkürzten Steuer- 48,16 Prozent. Damit und Handwerkerleistungen sowie außergewöhn-
vorauszahlungen werden mit 0,5 Prozent pro Mo- wird das Mindestsi-
nat verzinst. Der Zinslauf endet erst mit der Beglei- cherungsniveau von
chung der Abschlusszahlung. 48 Prozent eingehal-
ten. Bei der Rentenan-
2. Umsatzsteuer:
Warum nun auch bei Kleinbeträgen passung für die neu-
Voranmeldungen fällig werden en Bundesländer sind
die im Rentenüber-
Im Laufe des ersten Quartals 2019 wurde eine Viel- leitungsabschlussge-
zahl von Steuerpflichtigen angeschrieben, von nun setzes festgelegten
an Umsatzsteuer-Voranmeldungen abzugeben, Angleichungsschritte
obwohl Sie nur ganz geringe Umsätze erzielt ha- relevant. In diesem
ben, bzw. umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer Jahr ist der aktuelle
sind, bzw. steuerfreie Umsätze erbringen. Rentenwert (Ost) min-
Hintergrund ist eine etwas versteckte Änderung destens so anzupas-
des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses. Dieser sen, dass er 96,5 Pro-
hält die Finanzverwaltung eigentlich an, Unterneh- zent des Westwerts
mer mit nicht mehr als 1.000 Euro Umsatzsteuer erreicht. Mit dieser An-
pro Jahr von der Abgabe unterjähriger Umsatzsteu- gleichungsstufe fällt
er-Voranmeldungen zu befreien. Allerdings besagt die Rentenanpassung
- 26 - B16 aktuell Mai 2019

