Page 39 - b16-aktuell-Juli-2019
P. 39
Getränke
Die Aromen des Sommers: Selbst gemachte Bowle liegt im Trend. Mit Früchten und feinen Spirituosen lassen
sich immer wieder neue Geschmacksrichtungen kreieren. Foto: djd/BSI/gudrun - stock.adobe.com
Rote Beeren mit ihren fruchtigen Aromen sind ein
Sommerliche Aromen im Glas wichtiger Bestandteil vieler Bowle-Rezepte.
Foto: djd/BSI/Getty
Mit selbst gemachter Bowle die Gäste aufzugießen, wenn die Gäste kommen - und kann
auf der nächsten Gartenparty überraschen es direkt servieren. Ein fruchtig-frischer Genuss
ist beispielsweise eine Wodka-Kirsch-Bowle. Dazu
(djd). Retro ist chic. Im Zuge dieses Trends werden nen zusätzlichen Aroma-Kick verleihen. zwei Gläser Kirschen über Nacht in einer Flasche
auch altbekannte Genussklassiker wiederentdeckt. Kreative Ideen mit Wodka einlegen, gut kühlen und zum Servieren
Eine gute Bowle etwa durfte in den 1970er- und sommerlichen Früchten mit Bitter Lemon aufgießen.
1980er-Jahren auf kaum einer Party fehlen. Jetzt Bei den Rezepturen hat der Hobby-Barmixer freie
erlebt der fruchtig-sommerliche Genuss seine Re-
naissance - in immer neuen Geschmacksvarianten Hand: Beeren zählen zu den Klassikern, sie lassen
mit frischen, reifen Früchten und ausgewählten sich sehr gut beispielsweise mit Rum und Oran-
Spirituosen. Praktisch: Eine Bowle lässt sich sehr genlikör marinieren. Exotisch wird eine Bowle mit
gut auch in größeren Mengen vorbereiten. Damit frischer Ananas, Mango und Kiwi. Ein Klassiker für
die sommerlichen Gartenpartys ist eine Melonen-
ist das Getränk der Clou auf der nächsten Garten-
party und macht dabei, obwohl eigenhändig zu- bowle mit Wodka und Melonenlikör. Unter www.
bereitet, den Gastgebern nur wenig Arbeit. rgz24.de/Bowlerezepte gibt es viele Rezepte und
Tipps zum Selbermachen. Während der Sommer-
Bowle schmeckt nur so gut monate haben etwa auch Pfirsiche Saison, sie
wie ihre Zutaten harmonieren geschmacklich sehr gut mit Wodka
Das Grundprinzip ist bei nahezu jeder Bowle iden- oder auch mit Gin. Wer möchte, kann den Gin noch
tisch: Früchte werden einige Stunden oder über etwas verfeinern, beispielsweise indem man die
Nacht in ausgewählten Spirituosen eingelegt und Spirituose mit Zitronengras oder Basilikumblät-
danach oft mit Fruchtsaft oder einem guten Sirup tern aromatisiert.
verfeinert. Sollten die Früchte nicht süß genug Fruchtig-frisch: Bowle mit Wodka und Kirschen
sein, kann ein Schuss Zuckersirup nicht schaden. (djd). Ein entscheidender Vorteil von Bowle: Das
Frisch zum Servieren wird die Bowle dann pri- Getränk lässt sich hervorragend vorbereiten, da
ckelnd aufgegossen. Ob man dazu Sekt, Prosecco, An den Cocktail Caipirinha angelehnt ist diese som-
Mineralwasser oder beispielsweise ein Ginger Ale, die Früchte ohnehin etwas in feinen Spirituosen merliche Bowle für die nächste Gartenparty.
eine Ingwerlimonade oder Bitter Lemon verwen- ziehen sollten. So braucht man das Getränk nur Foto: djd/BSI/Corbis
det, ist allein der eigenen Kreativität überlassen. noch mit etwas Sekt, Prosecco und Mineralwasser
„Eine Bowle schmeckt immer nur
so gut wie ihre Zutaten. Daher sollte
man nicht am falschen Ende sparen,
sondern sich für Qualitätsspirituosen
und hochwertige Früchte entschei-
den“, rät Angelika Wiesgen-Pick,
Geschäftsführerin des Bundesver-
bandes der Deutschen Spirituosen-
Industrie und -Importeure e.V. (BSI).
Reif und reich an Aromen sollten
die Früchte sein. Noch ein Tipp von
Angelika Wiesgen-Pick: „Am besten
schmeckt es natürlich gut gekühlt.
Dafür sollte man aber nicht zu viele
Eiswürfel in die Bowle geben, da sie
sonst verwässert.“ Besser sei es, das
Bowlegefäß in einen größeren, mit
Eis gefüllten Behälter zu stellen. Und
auch selbst hergestellte Eiswürfel
aus Fruchtsaft können der Bowle ei-
B16 aktuell Juli 2019 - 39 -

