Page 33 - b16-aktuell-Juli-2019
P. 33

Gesundheit









                                                                                Kratzer oder Nagelbettinfektionen, die häufig
                                                                                Folge von Gartenarbeit sind, kann Zugsalbe
                                                                                eine gute SOS-Hilfe sein. Grundsätzlich gilt:
                                                                                Hautentzündungen  beobachten! Verschlimmern
                                                                                sie sich, umgehend den Arzt konsultieren.
                                                                                         Tief, tiefer, am tiefsten
                                                                                (djd). Der  Wirkstoff Ichthyol wird aus Ölschiefer
                                                                                gewonnen. Bereits vor 135 Jahren begann die
                                                                                Ichthyol-Gesellschaft damit die pharmazeutische
                                                                                Entwicklungsarbeit.  Entstanden  ist  daraus
                                                                                Ichtholan, besser bekannt als „schwarze Zugsalbe“,
                                                                                die bei eitrigen Hautentzündungen eingesetzt
                                                                                wird.  Der  dunkle  Klassiker bleibt  Verwendern
                                                                                durch  den charakteristischen  Geruch  und  die
                                                                                spezielle Farbe in Erinnerung. Der  Trend zu
                                                                                Wirkstoffen natürlichen Ursprungs und die
                                                                                zunehmenden  Bakterienresistenzen  gegen
                                                                                Antibiotika machen ihn aktueller denn je. Der
                                                                                Klassiker ist in drei  Wirkstärken erhältlich:  Mit
       Gemeinsam pflanzen und jäten macht Freude, kann jedoch auch kleinere oder größere Hautverletzungen   10% Ichthyol bei oberflächlich entzündlichen
       verursachen.                                         Foto: djd/www.ichthyol.de/iStock/ArtMarie  Erkrankungen der Haut, mit 20% bei tiefer
                                                                                liegenden Entzündungen, mit 50% bei tief in der
       Hautentzündungen beim Gärtnern richtig verarzten                         Haut lokalisierten Prozessen.
         Das Werkeln in der grünen Oase kann auch Gefahren mit sich bringen
       (djd). Gärtnern liegt im  Trend: Ob in der   einer Pinzette entfernt werden. Bleibt der
       Schrebergartenparzelle, beim „Urban Gardening“   Fremdkörper aber länger unbemerkt oder
       oder im heimischen Garten - immer mehr   wandert beim Arbeiten tiefer in die Haut, können
       Menschen finden Entspannung beim Jäten,   die mit ihm eingedrungenen Bakterien eine
       Mähen, Schneiden und Säen. Viele Hobbygärtner   schmerzhafte Entzündung auslösen und sogar
       widmen sich der Arbeit mit vollem Körpereinsatz   zu einer Eiteransammlung unter der Haut, einem
       in  Büschen, Sträuchern  und  Rosenbeeten, was   sogenannten Abszess, führen. Dann heißt es: dick
       kleinere Verletzungen verursachen kann. Welche   auftragen! Zum Beispiel die schwarze Zugsalbe
       Gefahren dies birgt, wird vielfach unterschätzt.   Ichtholan 20% messerrückendick verstreichen
       Denn vermeintlich harmlose Schnitte an   und dann mit einer Kompresse, Mullbinde oder
       scharfen Kanten, kleine Risse durch Dornen oder   einem Pflaster großflächig abdecken. Je tiefer
       eingedrungene Splitter  können  schnell  zu  einer   Splitter oder Entzündung sitzen, desto höher ist
       Entzündung führen und damit zu einem echten   die empfohlene  Wirkstoffkonzentration: Es gibt
       Problem werden.                      Salben mit 10, 20 oder 50 Prozent.
         Kleine Wunden öffnen Keimen Tür und Tor  Entzündungen aus der Haut ziehen
       In der Erde, an Gehölzen und im Kompost lauern   Die Salbe mit dem  Wirkstoff Ichthyol kann die
       Bakterien, darunter Staphylokokken, die durch   Durchblutung fördern und die Haut etwas
       die  Wunde in den Körper gelangen und dort   aufweichen: Diese „Zugwirkung“ trägt dazu bei,
       Infektionen auslösen können. Der hauteigene   den Fremdkörper oder den Eiter nach oben zu
       Säureschutzmantel und das Immunsystem geben   ziehen, Dornen und kleine Splitter können aus
       zwar  ihr Bestes,  um  Keime  zu  bekämpfen,  aber   der aufgeweichten Haut leichter entfernt werden.
       jeder Organismus reagiert individuell. Besonders   Zusätzlich wirkt die Zugsalbe antibakteriell und
       wichtig ist es, die Stelle mit dem eingedrungenen   entzündungshemmend, sodass die Beschwerden
       Fremdkörper sofort und richtig zu verarzten.  meist zügig zurückgehen. Unter www.ichthyol.  In der Erde und in Gehölzen lauern Bakterien, die
       So geht’s:  Wenn sich ein Splitter, Dorn oder   de gibt es weitere  Tipps zu verschiedenen   über kleine Wunden in den Körper gelangen können.
       Stachel  in  der  Haut  befindet,  sollte  dieser  mit   Hautproblemen. Auch bei Entzündungen durch   Foto: djd/www.ichthyol.de/iStock/dewed























                                                                                                 B16 aktuell  Juli  2019   - 33 -
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38