Page 28 - b16-aktuell-januar-2019
P. 28

Kleintierpraxis















































                                                                                                        Teil 2

       Wenn ich gerade so aus dem Fenster schaue und   nichts dazu gefunden hatte, und es dort auch nicht   dementsprechend spannend, weil laufen war jetzt
       den Schneematsch ansehe, denke ich doch etwas   so aussah. Also sind wir los. Johanna wollte nach   zu anstrengend, in der Kraxe sitzen aber zu lang-
       wehmütig an unseren Urlaub auf Cres zurück. Al-  10 Minuten unbedingt und ganz dringend selber   weilig. Aber in der Kraxe sitzen und Hund an der
       lerdings fällt mir dann auch gleich wieder dieser   laufen, was sie auch lautstark kundtat. Also gaben   Leine halten war gut. Okay, also durfte Johanna den
       Fisch ein, den ich dort gegessen habe. Ich habe   wir nach und Johanna durfte ein bisschen „laufen“   Weg nach unten die Leine von Emmy halten. Papa
       mich noch nie im Leben vor etwas so geekelt, wie   oder sagen wir bessern stolpern. Denn der Weg war   musste also aufpassen, dass er Emmy nicht drauf-
       vor diesem Fisch. Vor allem nachdem ich wusste, es   alles andere als Kleinkind gerecht. Also kletterte Jo-  steigt, gleichzeitig das Gleichgewicht halten, um
       ist kein besonderes Gewürz, sondern einfach kein   hanna wagemütig über die Felsen, Papa brav (fl u-  die Kraxe mit Johanna auszubalancieren und nicht
       frischer Rochen. Denn nachdem ich gegoogelt hat-  chend) hinterher, ich hatte die Hunde. Stellenwei-  über die Felsen zu stolpern. Und es ging sehr steil
       te, wusste ich, dass man Rochen sofort verarbeiten   se musste ich Easy tragen, da auch sie auf den spit-  bergab. Ich ging mit Easy (ohne Leine) hinterher. Ein
       muss. Andernfalls bildet sich recht rasch Ammoni-  zen Steinen so ihre Probleme hatte. Nach 4!!! Stun-  bisschen leid tat er mir ja schon. Unten angekom-
       ak, da Rochen, wie auch andere Knorpelfi sche (z.B.   den sind wir dann endlich oben angekommen.   men sind wir dann wieder ins Auto und in die Fe-
       Haie) keine Nieren besitzen, um den Harnstoff aus   Kind totmüde und quengelig, Göttergatte grantig,   rienwohnung gefahren. Johanna hat auf der Fahrt
       dem Blut entfernen können. Woraus sich dann Am-  weil „das ja nix is für ein Kleinkind“, Mama klein-  dorthin brav geschlafen, so dass sie zu Hause wie-
       moniak bildet. Giftig ist das nicht, in Island gibt es   laut weil die Idee scheinbar doch nicht so toll war.   der fi t war und beschäftigt werden wollte. Da wir
       zu Weihnachten sogar eine Delikatesse, die „Gam-  Aber gut, endlich bei der Kapelle. Und was mussten   jetzt auch mal Pause brauchten, durfte Johanna
       melrochen“ heißt und bei der genau dieser (grau-  wir da sehen? Ein Auto! Im Ernst! Da fuhr ein Auto,   das Tablet haben und war glücklich. Und wir auch.
       enhafte) Ammoniakgeruch und -geschmack ge-  auf einer Straße. Einer richtigen Straße, auf der so-  Zumindest Papa, mir wurde nach zwei Minuten
       wünscht ist. Na Prost-Mahlzeit!     gar ein Schild war, zu dem Parkplatz zur Aussichts-  am Tablet  mitschauen wieder übel. Denn Johan-
       Nach ein paar Tagen in der Stadt Cres (die Haupt-  plattform… Ich konnte es nicht glauben: tatsäch-  na hat „Findet Nemo“ angeschaut, und was kamen
       stadt der Insel heißt genauso wie die Insel selbst),   lich war das ein großer Walfahrtsort mit einem Aus-  da noch für Fische vor? Richtig! Rochen! Da war er
       machten wir uns auf den Weg Cres und Ihre Se-  sichtspunkt, der scheinbar bei vielen bekannt war,   wieder, dieser Geruch in der Nase, dieser Ammoni-
       henswürdigkeiten zu erkunden. Wir (bzw. ich) hat-  nur ich war zu doof das im Inter-
       ten eine Kapelle mit einer tollen Aussicht ausge-  net zu fi nden. Den kleinen Park-
       wählt und wollten dort den  Tag verbringen. An   platz am Fuße des Berges hab
       diesem Tag hatten wir angenehme Temperaturen   ich gefunden, den riesigen, den
       um die 22 °C und Sonnenschein, also bestes Wet-  wir natürlich mit Kind vorgezo-
       ter für eine „kleine“ Wanderung. Wir sind morgens   gen hätten, habe ich wohl über-
       mit Kind und Hunden los, Rucksack für das Tages-  sehen. Kann ja nur mir passie-
       gepäck dabei, die Kamera natürlich auch und die   ren… Die Aussicht war schön,
       Kraxe für Johanna. Laut Wegweiser dauert es 40   wirklich sehr schön, wenn man
       Minuten bis zur Kapelle, bergauf. Mein Göttergat-  sie denn genießen hätte kön-
       te meinte schon, ob wir das wirklich gehen sollen,   nen. Johanna war müde, und
       weil der Weg sehr felsig aussah und das mit Kind   zwar sehr müde, viel zu müde,
       auf dem Rücken ja nicht so der Hit sein wird. Aber   um einschlafen zu können. Und
       nein, ich wollte unbedingt zur Kapelle mit der schö-  was machen Kinder wenn sie
       nen Aussicht. Auf die Frage, ob man da vielleicht   müde sind? Richtig! Schlecht
       mit dem Auto hinkönne, verneinte ich, da ich online   gelaunt sein. Der Abstieg war
       - 28 -   B16 aktuell Januar 2019
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33