Page 25 - b16-aktuell-januar-2019
P. 25

Reisebericht





                                                  zum Abschluss lockt ein Bummel über den   größten Antikmarkt Flanderns veranstaltet Brügge
                                                  berühmten Vogelmarkt, bevor der Abend   an jedem ersten Sonntag im Monat in Zaandfesten.
                                                  mit einem Dinner in einem kulinarischen   Belgisches Bier:  Mit über 500 verschiedenen Bier-
                                                  Sternetempel ausklingt. Theater, Oper, Mu-  sorten  von  der „Verbotenen  Frucht“ bis  zum „De-
                                                  seen aller Art - Brüssel offenbart kulturelle   lirium  Tremens“ hat sich Belgien die  Vielfalt mit-
                                                  Angebote auf Weltniveau und bedient ga-  telalterlicher Bierkultur bewahrt. Es entstanden so
                                                  rantiert jeden Geschmack.     genannte Frauenbiere Fruchtbiere wie Kirsch- und
                                                  Antwerpen: Diamantenstadt und Ruben-  Himbeerbier. Unterdessen gibt es auch Kandisbier,
                                                  sstadt sind Beinamen der multikulturellen   Schokoladen-, Honig- und Bananenbiere. Doch die
                                                  Hafenstadt an der Schelde. Neben dem   sind natürlich beim wahren Gambrinus-Freund
                                                  Hafen ist der Diamantenhandel von be-  verpönt. Bei unseren belgischen Nachbarn gilt Bier
                                                  sonderer Bedeutung für die zweitgrößte   als Champagner des kleinen Mannes. Und dass der
                                                  Stadt Belgiens. Über 80% der Diamanten   Gerstensaft dort tatsächlich edel ist, merkt man
                                                  von De Beers nehmen ihren Weg über die   schon an den Flaschen mit Sektkorken, die in den
                                                  vier  Antwerpener  Diamantenbörsen. Wer   Regalen der Supermärkte zu fi nden sind und Bier
                                                  sich für die Verarbeitung von Diamanten   vom Feinsten enthalten. Für uns ein Anlass, wieder
                                                  interessiert, besucht das Diamantenmu-  einmal über die Grenzen hinauszuschauen. Auch
                                                  seum und wirft einen Blick in die zahl-  wenn es schwer fallen mag, wir müssen zugeben:
                                                  reichen Juweliergeschäfte im jüdischen   Die Belgier können erstklassiges Bier brauen!
                                                  Viertel nahe dem Bahnhof. Herzstück der   Belgische Schokolade:  Belgische Schokolade ist
                                                  Stadt ist der Große Markt mit dem Brabo-  weltweit bekannt. Neuhaus, Godiva und Leonidas
                                                  Brunnen und dem Rathaus. Besonders   vermarkten ihre Ganache und Trüffel rund um den
                                                  lohnenswert ist der Besuch des Rubens-  Globus. In Brüssel haben sie sich rund um die Grand
                                                  hauses, eines repräsentativen, im Renais-  Place und in den Galeries Royales de St- Hubert nie-
                                                  sance- und Barockstil gehaltenen Palazzo   dergelassen. Heute hat der Brüssel-Besucher die
                                                  des Malers. Antwerpen ist genau das, was   Qual der Wahl: Neben den drei alt eingesessenen
                                                  Sie von einer Stadt erwarten: erwärmend   Schokoladenherstellern verführen außerdem Cor-
                                                  und ungekünstelt, aber auch lebhaft und   né Porte Royal und Corné Toison d’Or mit Nasche-
                                                  kosmopolitisch; eine Stadt zum Leben und   reien aus dem „schwarzen belgischen Gold“.
                                                  gesegnet mit atemberaubender Architek-  Manneken Pis: Von der Grand Place aus kann man
                                                  tur, stilvollen Geschäften, imponierenden   den Weg zum pinkelnden Knaben nicht verfehlen.
                                                  Monumenten, Jazzklubs, hinreißenden   Täglich drängen hunderte Besucher zur Brunnenfi -
                                                  Kunstwerken, Kneipen, wo das Bier reich-  gur Manneken Pis.  Zu jeder Tageszeit und bei jedem
                                                  lich fl ießt, und Restaurants, wo Sie sich an   Wetter werden Erinnerungsfotos mit dem bronze-
                                                  den herrlichsten belgischen und multikul-  nen Knaben geschossen. Dieses Wahrzeichen der
                                                  turellen Gerichten erfreuen können. Kultur,   Stadt Brüssel schuf der Brüsseler Bildhauer Hieroni-
                                                  Geschichte, ein  brausendes Nachtleben   mus Dusquesnoy im Jahr 1619. Ob es sich um den
       nur gelangte die Pralinenproduktion in Brüssel zu   und Geschäfte von Weltklasse unmittelbar erreich-  kleinen Herzog Gottfried von Brabant handelt, der
       höchster Perfektion, auch jede andere Region des   bar, denn die Stadt ist über Luft, Schiene, Weg und   sich während einer folgenreichen Schlacht mit die-
       Landes weist ihre eigene süße Spezialität auf. Dazu   sogar über Wasser einfach zu erreichen. Antwerpen   ser Geste über feindliche Soldaten lustig machte, ist
       gehören Sahnebaisers in Malmédy, Krokantplätz-  – eine Weltstadt im Taschenformat.  ungewiss. Als augenzwinkernder Beitrag zur über-
       chen in Brügge oder eine Torte aus Frischkäse und   Antik- und Flohmärkte:  Belgien ist ein ausgespro-  fälligen Gleichberechtigung ist in der Impasse de la
       Mandeln in Geraardsbergen.           chenes Flohmarktland und somit ein „Paradies“ für   Fidelité die Statue der im Sitzen urinierende Janne-
       Brüssel:  Jugendstil und Lucky Luke - Brüssel lockt   Sammler und Trödler. Seit 1979 ermöglicht ein Ge-  ken Pis plaziert worden. Für die einen ist sie die klei-
                                                                                ne Schwester des drallen Kerlchens, für die anderen
       unwiderstehlich mit Kultur, Gastfreundschaft und   setz Privatleuten, ihren überfl üssigen Haushalt ab-  seine emanzipierte Frau.
       dem diskreten Charme der Macht. Belgiens Co-  zustoßen. So hat sich eine rege Trödelmarkttradition
       mic-Hauptstadt strotzt vor Selbstbewusstsein und   entwickelt, die heute noch fortbesteht. In fast jedem   Mit freundlicher Unterstützung
       Lebensfreude. Kaum eine Stadt Europas lädt mit   Ort gibt es jede Woche einen Floh-, Trödel- oder An-   Chamer Reisebüro
       mehr Kultur, Shopping, Parks sowie bodenständiger   tikmarkt. In Brüssel bauen die Händler ihre Stände   Josef Heimerl
       Gemütlichkeit zum  Verweilen ein. Ein Besuch im   täglich am Place du Jeu de Balle auf, in Antwerpen   Bahnhofsstraße 7 · 93413 Cham
       Comic-Museum in der Rue des Sables, danach die   sind sie samstags am Lijnwaadmarkt und sonntags   Telefon 09971 / 1527
       Besichtigung einer typisch Brüsseler Brauerei und   rund um das Theater in der Altstadt zu fi nden. Den   info@chamer-reisebuero.de



























                                                                                               B16 aktuell Januar 2019   - 25 -
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30