Page 30 - b16-aktuell-februar-2019
P. 30
Reisebericht
Sobald du über die Schwelle eines Hauses schreitest, internationale Zone war: ein Treffpunkt der Schönen Speise: Besonders beliebt sind Lamm-, Hammel- und
bist du der Hausherr, und der Hausherr ist dein Gast.« und Reichen, Schmuggler und Künstler, bekannt für Rindfl eisch, Hühnchen und Tauben, an der Küste er-
Bewusst setze ich das arabische Sprichwort an den kosmopolitischen Charme. Nur 14 km vom spanischen gänzen Fisch und Meeresfrüchte den Speisezettel.
Anfang, sagt es doch, dass der Gast sich so wohl füh- Festland entfernt, auf der anderen Seite der Meerenge Schweinefl eisch gilt im Islam als unrein und wird
len soll wie zu Hause. Auf Ihrer Entdeckungsfahrt durch von Gibraltar, ist es das »Tor zu Afrika«. nur in den Touristenhotels serviert. Zum Fleisch ge-
den Westen der arabischen Welt werden Sie feststellen, An- und Einreise - Die schnellste und bequemste sellen sich Gemüse und Früchte der Saison. In einem
dass Gastlichkeit eine Grundhaltung der Marokkaner Reisemöglichkeit bietet das Flugzeug. Marokko hat Tongefäß mit spitzem Deckel wird Tajjine langsam
ist. Und was nicht genug hervorgehoben werden kann: elf internationale Flughäfen, die von fast allen Char- gegart und der Eintopf aus Gemüse und Fleisch
Marokko praktiziert den »toleranten Islam«. Muslime, terfl ughäfen der deutschsprachigen Länder aus re- dann auch serviert. Jede Region, jeder Koch hat sein
Christen und Juden, Einheimische und Fremde leben gelmäßig angefl ogen werden. Besucher sollten in besonderes Tajjine-Rezept, und je nach Jahreszeit
friedvoll miteinander. kommen andere Zutaten hinein. In guten Restau-
Besitz eines noch mindestens drei Monate gültigen
Etwa 446 550 km² umfasst das Staatsgebiet Marok- Reisepasses sein (Deutsche, Schweizer, Österrei- rants wird Tajjine nur nach Vorbestellung serviert,
kos, das im Nordwesten des afrikanischen Kontinents cher). Drei Monate kann man ohne Visum im Land denn frisch gekocht schmeckt sie am besten. Auch
liegt, eingebettet zwischen Atlantik und Mittelmeer, bleiben. Couscous wird auf vielerlei Art zubereitet, und auch
Algerien im Osten und die marokkanische Sahara im Reisezeit - Die schönste Jahreszeit in Marokko ist hier bestimmt die Jahreszeit die Zutaten. Klassiker ist
Süden. Zum Landschaftsbild gehören schneebedeckte der Frühling, die Temperaturen sind angenehm Couscous mit Hammelfl eisch; an der Küste wird häu-
Berge, einsame Wüstenlandschaften, weite, grüne Ebe- und die Landschaft steht in voller Blütenpracht. Im fi g Fisch- oder Meeresfrüchte-Couscous serviert, und
nen und kilometerlange Sandstrände. Im Winter kann heißen Sommer sind Stadtbesichtigungen sehr an- auch Gefl ügel oder Rind eignen sich als Fleischbei-
man in Ifrane, einem idyllischen Wintersportort im At- strengend, doch der Atlantik bringt etwas Ausgleich lage. Fast immer werden Früchte - Orangen, Datteln,
lasgebirge, Ski fahren oder Ski wandern. An den 1835 Quitten - zum Abschluss serviert.
km langen Küsten laden menschenleere Strände zum und wer es kühler liebt, fährt in die Berge zur Erho- Pfefferminztee bildet den Ausklang eines marok-
Faulenzen in der Sonne ein. Wer mehr Aktivität möch- lung. Der Herbst ist ebenfalls empfehlenswert, be- kanischen Essens. Er wird mehrmals mit viel Zucker
te, kann südlich von Agadir kleine, verträumte Städte sonders für die Erkundung des Landesinneren. Im und frischer Pfefferminze aufgebrüht und in win-
Spätherbst beginnen die Regenfälle und kündigen
wie Sidi Ifni fi nden, wo man das ganze Jahr über surft. zigen Gläschen serviert. Die dampfend heiße und
Erstklassige Golfplätze gibt es in fast allen größeren den Winter an. Dann können einige Gebirgspisten fast sirupartige Flüssigkeit sollte nach guter alter
Städten, wobei die in Marrakesch und in Rabat Dar durch den hohen Wasserstand der Flüsse unpassier- Tradition aus den Gläsern geschlürft werden. Die
Essalam zu den besten der Welt zählen. Besonders bar sein. meisten Marokkaner trinken Wasser zum Essen; eine
beeindruckend sind Expeditionen in die westliche Sa- Essen & Trinken - Heute gibt es vor allem in den Karaffe davon wird jedem Gast automatisch auf den
hara, die rund ein Drittel der Gesamtfl äche Marok- Großstädten und den touristischen Regionen eine Tisch gestellt. Sicherheitshalber sollten Sie sich aber
kos ausmacht. Für jene, die das Mittelmeer schätzen, Vielzahl marokkanischer Spezialitätenrestaurants, lieber Mineralwasser bestellen. Marokkanisches Bier
empfi ehlt sich eine Fahrt entlang der atemberaubend auf dem Land fi ndet der Gast meist nur einfache Lo- ist süffi g und nicht ganz so gehaltvoll wie das deut-
schönen Küste von Tanger – die weiße Stadt - über kale. Beliebt sind Straßenstände und Garküchen, die sche. Ausgeschenkt wird es nur in Restaurants mit
Al-Hoceima nach Melilla, neben Ceuta die zweite spa- kleine Gerichte wie Brochettes (Fleischspieße) oder Alkohollizenz. Dort können Sie auch unter einigen
nische Enklave auf marokkanischem Gebiet. Dort kön- mit Fleisch gefüllte Sandwiches verkaufen. In vielen marokkanischen Weinen wählen.
nen Sie zollfrei einkaufen und auch den Wagen billig Touristenhotels gehören Themenabende mit ma- Gesundheit - Médecin oder docteur ist der prak-
voll tanken. »Wer die weiße Stadt einmal gesehen hat«, rokkanischen Spezialitäten zum Programm. Restau- tische Arzt, dentiste der Zahnarzt. Die Behandlung
erzählen die Bewohner von Tanger gern, »wird um sie rants sind mittags etwa von 12-14, abends ab 19.30 muss bar bezahlt werden. Lassen Sie sich eine detail-
weinen, wenn er wieder in der Ferne ist.« Was zuerst Uhr geöffnet. Im Fastenmonat Ramadan bieten die lierte Rechnung ausstellen, um den Betrag von Ihrer
etwas pathetisch klingen mag, ist Teil des Mythos der meisten Köche erst ab Sonnenuntergang ein Mahl. Krankenkasse rückerstattet zu bekommen. Empfeh-
Stadt Tanger, die vor der Unabhängigkeit Marokkos Fleisch ist die Grundlage fast jeder marokkanischen lenswert ist eine Auslandskrankenversicherung.
- 30 - B16 aktuell Februar 2019

