Page 35 - b16-aktuell-februar-2019
P. 35

Kleintierpraxis





                                                       der Gesundheit des Bullys igno-  Symptome einer mittlerweile manifestierten Erb-
                                                       rieren, ja sogar negieren.  krankheit!
                                                        Nicht wenige Tierärzte raten   Etliche Bulldoggen mit funktionierender  Ther-
                                                         vom Kauf der Bulldogge ab!  moregulierung, auch bei kurz gezüchtetem Fang,
                                                       Es ist nicht gerade rühmlich, dass   überstehen muntere  Spaziergänge bei 30  Grad
                                                       man einen Rassehund züchte-  und mehr. Hier sind die Proportionen von Nasen-
                                                       risch dermaßen verunstalten   öffnung bis hin zur Luftröhre das entscheidene Kri-
                                                       kann und er als Ergebnis vielfach   terium. Und diese lassen sich anhand der Phäno-
                                                       ohne aufwändige Chirurgie nicht   typbestimmung, also durch das Aussehen, wie sie
                                                       mehr lebensfähig ist. Mittlerweile   gerne auf Ausstellungen und Zuchtzulassungsprü-
                                                       bieten europaweit etliche Veteri-  fungen angewandt werden, nicht beurteilen.
                                                       näre Korrekturen der Atemwege      Thermoregulierung
                                                       an. Ein Beweis dafür, dass der Be-  Ob die Atemwege des Hundes frei und straff genug
                                                       darf vorhanden ist.
                                                                                sind, ob die Thermoregulierung bei jeder Tempera-
                                                       Es haben sich ganze veterinärme-  tur funktionieren kann, lässt sich nur durch die Un-
                                                       dizinische Fachrichtungen entwi-  tersuchung mittels CT und Endoskopie sicher fest-
                                                       ckelt, um den gezüchteten Hun-  stellen.
                                                       den durch komplizierte Korrek-
                                                       turen ein artgerechtes Leben zu   Wirksame Zuchtprophylaxe, die eine größere Ga-
                                                       ermöglichen.             rantie für gesunde Hunde und zufriedene Welpen-
                                                                                käufer sichern, funktioniert hier nur mit gründlicher
                                                       Oftmals sind auch hier in der The-  Diagnostik.  Züchter  und  Vereine  anderer  Rassen,
                                                       rapie Grenzen gesetzt, da man z.B.   die ebenfalls ein Problem mit der Atmung hatten
                                                       zu enge oder nicht ausreichend   und schnell und umfassend reagierten und betrof-
                                                       ausgebildete Luftröhren gar nicht   fene Hunde nicht zur Zucht verwendeten, bewei-
                                                       korrigieren kann. Hinzu kommen
       Ich rappel mich auf, kratz das Vogelfutter zusam-  oftmals Folgeerkrankungen des ausgeprägten   sen eindrucksvoll, wie einfach man den Erbkrank-
       men und geh vorsichtig wieder rein. Da hätte ich   brachyzephalen Atemnot-Syndroms, wie Erkran-  heiten Einhalt gebieten kann. Hier sei der Norwich-
       meine Gesundheitsstatistik beinahe verschlech-  kungen des Herz- und Kreislaufsystems, Missbil-  Terrier erwähnt.
       tert. Es fällt mir der gesterige Samstag ein. Die Fahrt   dungen der Gehörgänge etc.  Verantwortungsbewusste Zucht?
       den steilen Berg runter war durch den nächtlichen   Nicht jeder Halter ist der daraus resultierenden fi -  Ein weiteres Problem dieser durch Fehlinterpretati-
       Schneefall sehr rutschig. Unten in der Praxis ange-  nanziellen und emotionalen Belastung gewach-  on des Rassestandards in den letzten Jahren insge-
       kommen, kommt die Hälfte der Leute, die ich be-  sen. Zu vermittelnde oder schlimmer noch, nicht   samt viel zu kurz gezüchtete Rasse sind Deforma-
       stellt hab, zu spät, weil Schnee. Als eine französische   versorgte Hund sind daher nicht selten. Dieser Um-  tionen an der Wirbelsäule und den Hüftgelenken.
       Bulldogge mit gesenktem Kopf reinkommt, sehr   stand alleine hätte zu einem entsetzten Aufschrei   Ein zu kurzer Kopf und eine zu stumpfe Nase, die
       gehemmt in ihrer Beweglichkeit, wird nach der Un-  und Reaktion in Züchter- und Vereinskreisen füh-
       tersuchung schnell klar, dass sie ein ernsthaftes Pro-  ren müssen…tut es aber nicht!  immer noch viel zu viele Menschen als Schönheit-
       blem in der Halswirbelsäule hat. Die Gesundheits-                        sideal sehen, ist von außen gut erkennbar. Es liegt
       statistik der Familie „Französische Bulldogge“ ist   Eigentümliches Verständnis   an Züchtern und Käufern selbst, sich solche Hunde
       äußerst negativ, geht es mir jetzt durch den Kopf.   von Tierschutz und Liebhaberei  für die Verpaarung oder auch für den Welpenkauf
       Diese Rasse hat in den letzten paar Jahren einen re-  -Die überwiegende Ursache der Leiden jeder Ras-  auszusuchen und somit den Markt zu bestimmen.
       gelrechten Boom erlebt. Klar, sind auch echt süße   se ist die Verwendung kranker Zuchthunde und   Eine gestauchte Wirbelsäule mit all den multiplen
       Hunde mit einem tollen Charakter, aber und da   falsches Zuchtmanagement! Gesunde und kran-  Missbildungen, die einhergehen und ebenfalls die
       muss ich immer ganz behutsam sein, einfach eine   ke Hunde fi ndet man in FCI-Zuchten, Dissidenz-  Lebenserwartung  und Lebensqualität des einzel-
       echte Fehlkonstruktion. Jetzt will ich nicht der mo-  zuchten und Zuchtstätten, die ohne Kontrolle   nen Tieres drastisch senken, ist für einen Laien von
       ralisierende Klugscheißer sein, der den Besitzern Ih-  Hunde produzieren. Das gesundheitliche Problem   außen nicht zu erkennen. Generell kann man sa-
       ren Hund madig macht.                ist die züchterische Fehlentwicklung der Rasse   gen, je kürzer der Rücken samt Rute, desto größer
                                            „Französische Bulldogge“ und defi niert sich nicht
       Die Bulldogge stammt von den zähen, mutigen                              ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Wirbel nicht
       und “schmerzunempfi ndlichen” Bullenbeißern ab.   über eine Verbands- oder Vereinszugehörigkeit!  ausreichend ausbilden können, Dornfortsätze und
       Dieses Erbe wird ihr oft zum Verhängnis, oder an-  Das Klientel hinter der Bulldogge hat, mitunter, eine   Wirbel krankhaft verschmelzen und im frühen Alter
       dersrum, hilft es ihr auch, Schmerz zu ertragen und   ganz eigene Defi nition von Tierschutz und Liebha-  schmerzhafte Zubildungen entstehen.
       trotzdem einen recht fröhlichen Eindruck zu ver-  berei.                 Eine erbliche Komponente ist hier sicher gegeben,
       breiten.                             Mit Argumenten, die ja bereits auf die immensen   Zuchtversuche haben bewiesen, dass man diese
       Der kleine charmante Molosser wird, wie Teile der   Probleme hindeuten wie z.B.: Der Bully ist etwas Be-  Stauchung in wenigen Schritten der Selektion ent-
       gesamten Rassehundezucht, in der letzten Zeit zu-  sonderes, der Bully mag halt keine Sonne, der Bul-  spannen kann, wenn man auf die Lage und Ausprä-
       nehmend als Qualzucht zitiert. Es gibt noch zu viele   ly teilt sich grunzender Weise mit etc. wird das Ras-  gung der Veränderungen Rücksicht nimmt. Unikli-
       Verantwortliche, welche die dramatische Situation   seproblem verniedlicht. Das sind missinterpretierte   niken sammeln Auswertungen für die Entwick-




















                                                                                              B16 aktuell  Februar  2019   - 35 -
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40