Page 49 - b16-aktuell-dezember-2019
P. 49

Kochen































       Weihnachtsschmaus mit französischem Flair: Bei diesem Menü stammen Wein, Steinpilze und würziges Chili-
       pulver aus der Bordeaux-Region.                                       Foto: djd/Mouton Cadet
                                                                                Festlich genießen: Die kräftigen Aromen von Gänse-
       Genussvolle Liaison                                                      fleisch verlangen Fingerspitzengefühl bei der Aus-
           Rezepttipp: Den passenden Rotwein zum Festtags-Gänsebraten auswählen  wahl des begleitenden Rotweins.
                                                                                                     Foto: djd/Mouton Cadet
       (djd). Weihnachten ist das Fest der Familie und der   seln und Piment d’Espelette verfeinern. Die franzö-  2 Zwiebeln · 20 g getrocknete Steinpilze
       Geselligkeit. Endlich hat man die Zeit, um gute   sische Chilisorte, getrocknet und gerieben, schafft   200 ml heißes Wasser zum Einweichen der Pilze
       Freunde wiederzutreffen, sich in großer Familien-  pikante und gleichzeitig fruchtige Geschmacksno-  frischer Thymian · Salz, Pfeffer
       runde zu sehen und in aller Ruhe miteinander zu   ten. Bleibt nur eine Frage: Welche Weinbegleitung   Zubereitung:
       genießen. Erfahrene Gastgeber verleihen den Fest-  eignet sich zum Festtagsbraten? Die ausdrucks-    Steinpilze mit heißem Wasser übergießen und
       tagen einen besonders genussvollen Rahmen, mit   starken Aromen von Gänsefleisch verlangen Fin-  zwei Stunden einweichen lassen. Danach sanft
       selbst zubereiteten Spezialitäten und einem feinen   gerspitzengefühl beim begleitenden Rotwein. Auf   ausdrücken und klein hacken. Das Pilzwasser
       Tropfen. Die traditionelle Weihnachtsgans gehört   dominante  Tannine oder Barrique-Aromen sollte   auffangen, durch einen feinen Filter abseihen,
       in vielen Familien als Festschmaus wie selbstver-  man verzichten. Eine gute Wahl ist ein edler Trop-  um Sandreste zu entfernen. Den Steinpilzsud
       ständlich dazu. Doch auch dieser Klassiker lässt sich   fen, ebenfalls aus dem Bordeaux: Mouton Cadet   später für die Soße verwenden. Eingeweichte
       immer wieder neu verfeinern, zum Beispiel mit aus-  etwa harmoniert sehr gut mit dem Gänsebraten.   Steinpilze klein hacken.
       gesuchten französischen Spezialitäten.  Der lebhafte, von Früchten geprägte  Tropfen ist   -  Äpfel schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen
           Genussmomente aus dem Bordeaux   wie gemacht für gesellige Stunden. Das traditions-  und in grobe Würfel schneiden.
                                            reiche  Weingut wurde 1930 von Baron Philippe   -  Zwiebeln schälen und in grobe Würfel schnei-
       Feiner Rotwein, Steinpilze und Piment d’Espelette,   de Rothschild gegründet, der edle Rotwein gilt als
       alle drei aus dem Bordeaux, verleihen dem Gänse-  meistgetrunkener Bordeaux weltweit.  den.
       braten einen besonderen Pfiff. Das fängt bereits                          -  Steinpilze, Maronen, Apfel- und Zwiebelwürfel
       mit der französisch inspirierten Füllung an: Ma-  Rezepttipp:              mit frischem Thymian in einer Schüssel vermi-
       ronen, Äpfel und getrocknete Steinpilze aus der   Maronen-Apfel-Steinpilz-Füllung für die Gans  schen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
       Wein-Hochburg Bordeaux sorgen für besondere   Zutaten:                   -  Die Füllung in die Gans geben, die Öffnung zu-
       Aromen. Rotkohl und Klöße bilden dazu die passen-  250 g Maronen, vorgekocht  erst mit Holzspießen verschließen und dann mit
       de Begleitung. Die Klöße lassen sich mit Butterbrö-  2 mittelgroße Äpfel   Küchengarn fixieren.


































                                                                                            B16 aktuell  Dezember  2019   - 49 -
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54