Page 54 - b16-aktuell-dezember-2019
P. 54

Mobil






                                                                                zu vergrößern: „Gefährlich wird es, wenn sich Auto-
       Gegen die weiße Wand                                                     fahrer an den Rücklichtern des Vordermanns orien-
                   Ratgeber Verkehr: Tipps zum sicheren Fahren bei Nebel        tieren. Dadurch entstehen Fahrzeugkolonnen, die
                                                                                insgesamt viel zu schnell sind, Bilder von Massen-
                                                                                karambolagen kommen noch viel zu oft vor.“
                                                                                       Abblendlicht einschalten!
                                                                                Bei Nebel sollte auch tagsüber bewusst das Ab-
                                                                                blendlicht eingeschaltet werden, denn beim auto-
                                                                                matisch aktivierten Tagfahrlicht leuchten nur die
                                                                                Frontscheinwerfer, die Rückleuchten bleiben dun-
                                                                                kel. Dank der größeren Leuchtkraft der Abblend-
                                                                                scheinwerfer erkennt man die Konturen eines
                                                                                Fahrzeugs besser. Die Nebelschlussleuchte ist erst
                                                                                dann einzusetzen, wenn die Sichtweite unterhalb
                                                                                von 50 Metern liegt. Zudem ist es wichtig, sich am
                                                                                rechten Fahrbahnrand zu orientieren, nicht an der
                                                                                Mittelspur, sonst drohen Frontalkollisionen.







       Nebel nimmt die Sicht, spielt mit der Wahrnehmung der Fahrer und verleitet zu falschen Reaktionen.
                                   Foto: djd/Deutscher Verkehrssicherheitsrat/montypeter - stock.adobe.com
       (djd). Wie aus dem Nichts taucht die weiße Wand   funden, das Scheinwerferlicht in alle Richtungen
       auf - und plötzlich ist überall nur noch Nebel. Der   gestreut. Dadurch schätzen Fahrer Entfernungen
       birgt einige Risiken  für Autofahrer und verlangt   nicht mehr richtig ein, andere Fahrzeuge und Ob-
       ihnen höchste Konzentration ab. Der Deutsche Ver-  jekte erscheinen weiter entfernt, als sie tatsächlich
       kehrssicherheitsrat  (DVR)  hat Tipps zum  sicheren   sind.
       Fahren bei Nebel.                        Tempo drosseln, Abstand erhöhen
         Über 500 schwere Nebelunfälle pro Jahr  „Bei den ersten Anzeichen von Nebel muss die Ge-
       Vor allem morgens und abends nimmt der Nebel   schwindigkeit deutlich gedrosselt und den Sicht-
       in der kalten Jahreszeit die Sicht, spielt mit der   verhältnissen  angepasst  werden.  Wer  eine  Sicht-
       Wahrnehmung der Fahrer und verleitet zu fal-  weite von 50 Metern hat, darf nicht schneller als 50
       schen  Reaktionen.  Das spiegelt sich  auch  in den   km/h fahren“, erläutert DVR-Hauptgeschäftsführer
       Unfallzahlen  wider:  In den  Jahren  2014  bis 2018   Christian Kellner. Als Orientierungshilfe können
       registrierte die Polizei 2.598 schwere Nebelunfälle,   zumindest auf Autobahnen und Landstraßen die
       also durchschnittlich 520 pro Jahr. Darunter waren   Leitpfosten dienen, die meist im 50-Meter-Abstand   Bei Nebel ist der Abstand zum Vorausfahrenden zu
       1.848 Unfälle mit Personenschaden, bei denen ins-  aufgestellt sind. „Viele Fahrer halten die eigene ge-  vergrößern. Gefährlich wird es, wenn sich Autofahrer
       gesamt 2.780 Personen verunglückten, darunter 81   fühlte Geschwindigkeit für angemessen, obwohl   an den Rücklichtern des  Vordermanns orientieren.
       tödlich. Rund 60 Prozent der schweren Nebelunfäl-  sie viel zu schnell unterwegs sind. Deshalb ist es so   Dadurch entstehen Fahrzeugkolonnen, die viel zu
       le wurden in den Monaten Oktober bis Dezember   wichtig, erhöhten Abstand zu halten, runter vom   schnell sind.
       gezählt. Nebel täuscht die Wahrnehmung der Fah-  Gas zu gehen und bremsbereit zu sein“, so Kellner.   Foto: djd/Deutscher Verkehrssicherheitsrat/
       rer: Die eigene Geschwindigkeit wird falsch emp-  Gleichzeitig ist der Abstand zum Vorausfahrenden   Petair - stock.adobe.com

































       - 54 -   B16 aktuell  Dezember 2019
   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59