Page 50 - b16-aktuell-dezember-2019
P. 50

Getränke






























       3-mal edler Weißbiergenuss: Die Weißbiere der bayerischen Traditionsbrauereien Privatbrauerei Erdinger Weiss-  Hopfen - eine der vier natürlichen Zutaten, aus denen
       bräu, Brauerei Gebr. Maisel und Schneider Weisse sind nach dem Prinzip der Bayerischen Edelreifung gebraut.  Weißbier gebraut wird und gibt dem Bier sein beson-
                                                                                deres Aroma.
       Hefe, Kristall oder Alkoholfrei?                                         die Braumeister nach der Hauptgärung und der er-
           Wie Weißbier gebraut wird und was die verschiedenen Sorten unterscheidet  sten Reifung erneut frische Hefe und Brauwürze zu.
                                                                                Erst nach dieser Veredelung werden die Weißbiere
       (djd). Erfrischend prickelnd, herrlich vollmundig   Standard- oder Edelreifung  abgefüllt und vor dem Ausliefern noch bis zu drei
       und mit feinen Fruchtaromen: Weißbier, auch Wei-  Heutzutage ist die beliebteste Sorte das klassische,   Wochen lang in der Flasche oder im Fass gelagert.
       zenbier genannt, erfreut sich in all seinen Varianten                    Auf diese Weise haben sie Zeit und Ruhe, um nach-
       großer Beliebtheit. Doch Weißbier ist nicht gleich   naturtrübe Hefeweizen. Es kann auf zweierlei Weise   zureifen und ihren typischen Geschmack und die
       Weißbier. Bei kaum einem anderen Bierstil ist die   gebraut werden. Beim Standardverfahren wird das   feine Kohlensäure zu entwickeln. Außerdem wird
       Vielfalt der Sorten und Geschmäcker so groß. Allen   Bier nach der Gärung und ersten Reifung pasteu-  bei der Abfüllung auf die Pasteurisierung verzichtet,
       gemeinsam ist:  Weiß- oder  Weizenbier muss mit   risiert, also kurzzeitig hocherhitzt, und dann schon   sodass die Zutaten durch die zweite Reifung mit
       obergäriger Hefe und mindestens 50 Prozent Wei-  nach wenigen  Tagen abgefüllt und ausgeliefert.   vitaler Hefe ihre vollen Aromen entfalten können.
       zenmalz hergestellt werden.         Die zweite Variante ist die Bayerische Edelreifung,
                                                                  zweifach  kulti-  Mehr Infos dazu gibt es unter www.bayerische-
                                                                  viert. Auf diese   edelreifung.de. Zu erkennen sind die edelgereiften
                                                                  setzen etwa die   Weißbiere künftig am blauen Qualitätssiegel "Baye-
                                                                  Traditionsbrau-  rische Edelreifung".
                                                                  ereien Erdinger    Manchmal klar, manchmal stark
                                                                  Weissbräu, Brau-  Eine  weitere  beliebte  Weißbiersorte  ist  das  klare
                                                                  erei Gebr. Maisel   Kristallweizen, das leichter und spritziger ist als sein
                                                                  und  Schneider  trübes Pendant. Wer es lieber schwer und cremig
                                                                  Weisse. Hier darf   mag, ist mit einem Weizenbock und seinen schoko-
                                                                  das Weißbier  ein   ladigen, karamelligen Aromen gut bedient, das als
                                                                  zweites Mal rei-  Starkbier mehr als 6,5 % Alk. Vol. enthält. Bestens für
                                                                  fen. Dazu geben
                                                                                Autofahrer und Sportler sind dagegen alkoholfreie
                                                                                Varianten, die maximal 0,5 % Alk.  Vol. aufweisen
                                                                  Die Bayerische
                                                                  Edelreifung   dürfen. Sie werden hergestellt, indem entweder
                                                                  erfordert im Ver-  der Gärprozess vorzeitig abgebrochen oder der
                                                                  gleich zur Stan-  Alkohol nachträglich wieder aus dem Bier entfernt
                                                                  dardbrauweise   wird. Dank moderner Verfahren bleibt dabei der Ge-
                                                                  besonders viel   schmack so gut wie möglich erhalten.
                                                                  Zeit und Sorgfalt.    Foto: djd/Servicebüro Bayerische Edelreifung

























       - 50 -   B16 aktuell  Dezember  2019
   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55