Page 48 - b16-aktuell-dezember-2019
P. 48
Backen
dern auch auf Eis lecker schmeckt. Apfel- oder auch
Beerenglühwein eignet sich übrigens nicht nur zum
Trinken, sondern auch zum Kochen und Backen. So
bekommen etwa simple Apfeltaschen mit einem
Schuss besonderen Pfiff.
Rezepttipp: Glüh-Apfeltaschen
Zutaten:
1 Packung fertiger Blätterteig
2 kleine Äpfel · Ca. 100 ml "Glühapfel"
Zucker nach Belieben
Zubereitung:
Den Blätterteig ausrollen und in gleich große Qua-
drate schneiden. Die Äpfel schälen, vom Kernge-
häuse befreien und in kleine Würfel schnippeln.
Den Apfelglühwein in einem Topf erhitzen und die
Apfelstückchen darin circa. 5 Minuten dünsten, bis
sie gut durchgezogen sind. Gelegentlich umrühren
und nach Geschmack zuckern. Dann in einem Sieb
abtropfen lassen. Mit einem Esslöffel die Apfelstück-
Apfelglühwein ist eine köstliche Alternative zur klassischen Rotweinvariante. chen in die Mitte der Blätterteig-Quadrate geben,
Foto: djd/www.elbler.de/Getty Images/iStockphoto diese zu einem Dreieck falten und die Ränder mit
einer Gabel zudrücken. Bei 200 Grad Ober-/Unter-
Apfel heißgeliebt hitze (Umluft 180 Grad) circa 15-20 Minuten backen.
Im Winter entfaltet die populäre Frucht ihre wärmenden Talente Tipp: Wenn sie etwas abgekühlt sind, mit Puderzu-
cker bestreuen.
(djd). Der Apfel ist eindeutig das beliebteste Obst klassischen Glühwein ist deutlich
der Deutschen - über 21 Kilo der knackigen Früchte leichter, wärmt aber bei einem Weih-
wurden in der Saison 2017/18 pro Kopf verspeist. nachtsmarktbesuch, nach einem
Und das hat gute Gründe: Denn Äpfel sind nicht nur winterlichen Waldspaziergang oder
lecker und gesund, sondern ganzjährig verfügbar langem Frösteln an der Bushalte-
und extrem vielseitig. Im Sommer punkten sie vor stelle genauso herrlich durch. Aus-
allem als erfrischender Snack, in Salaten oder als schließlich aus heimischen Bioäp-
prickelnder Cider. Im Winter sind sie dagegen "heiß" feln, etwa aus dem Alten Land bei
begehrt, zum Beispiel als süße Bratäpfel, warmer Hamburg, keltert beispielsweise die
Strudel oder Füllung für die Weihnachtsgans. Denn Firma Elbler ihren "Glühapfel" nach
beim Erhitzen entfaltet sich das Apfelaroma noch strikten Weinvorgaben - mehr dazu
einmal besonders gut, dazu harmoniert es hervor- auch unter www.elbler.de. Mild, aro-
ragend mit winterlichen Gewürzen wie Zimt und matisch und nicht zu süß kann er mit
Vanille. nur 4 Volumenprozent Alkohol ohne
Glühwein mal anders Reue und dicken Kopf genossen
werden. Wer lieber ganz nüchtern
Eine ganz heiße Sache an kalten Tagen ist auch bleibt, greift auf die alkoholfreie Va- Schnell gemacht, schnell verputzt: Glüh-Apfeltaschen sind ein pfiffiger
Apfelglühwein. Die fruchtige Alternative zum
riante zurück, die nicht nur heiß, son- Snack in der Winterzeit. Foto: djd/www.elbler.de/Getty Images
In Bioqualität und nach Weinvorgaben
gekeltert ist der "Glühapfel" von Elbler,
den es auch alkoholfrei gibt. Neu: Die
"Glühbeere" mit Johannisbeeren,
Holunder und Kirschen.
Foto: djd/http://www.elbler.de
- 48 - B16 aktuell Dezember 2019

