Page 30 - b16-aktuell-september-2018
P. 30

Kleintierpraxis































































       Alle, die mit Hunden zu tun haben, haben wohl   ziehungen zwischen Mitgliedern organisierter Tier-  Eine wichtige Grundlage für die  Verbreitung
       schon davon gehört: Die Hundeerziehung folgte   gesellschaften beschreiben, erklären und vorhersa-  der populären „Dominanztheorie“ war eine Stu-
       jahrelang dem Glauben, man müsse nur ein guter   gen zu können. 1802 entdeckte Pierre Huber erstma-  die über  Wölfe von David Mech, die er in sei-
       Rudelführer sein, um einen gut erzogenen Hund zu   lig Rangordnungen bei Hummeln. 1922 wurde die-  nem Buch „The Wolf: Ecology and Behavior of an
       haben. Man müsse den Hund einfach dominieren.   ses Modell von Schjelderupp-Ebbes auf Wirbeltiere   Endangered Species“, welches er 1968 geschrie-
       Aber woher stammt das? Und was ist dran an die-  angewendet. Seine Arbeit beschrieb das Sozialver-  ben und 1970 erstmals veröffentlicht hat. 1981
       ser Sache?                          halten von Hühnern, die einfache, lineare Hierachien   wurde dieses Buch dann als Taschenbuch noch-
       Die Dominanztheorie wurde entwickelt, um die Be-  für den Sozialstatus bilden (die sog. „Hackordnung“).  mal veröffentlicht, und wird immer noch vertrie-

























       - 30 -   B16 aktuell September 2018
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35