Page 26 - b16-aktuell-september-2018
P. 26

Steuerrecht






       an ein anderes Urteil erinnert, wo es um die An-  hat. Es bleibt also abzuwarten, wie der BFH urteilt.  kung handelt. Dies ist der Fall, wenn die verein-
       erkennung von der Betreuung von Haustieren im                            barte feste  Laufzeit eines tilgungsfreien Darle-
       Haushalt oder das „Gassiführen“ außerhalb des   Elterndarlehen: Keine Anerkennung   hens die durchschnittliche Lebenserwartung
       Haushalts ging. Wie Sie sehen, haben auch Finanz-  bei verschleierter Schenkung  des Darlehensgebers deutlich übersteigt (Ur-
       richter scheinbar Humor. Zurück zu unserem Fall.                         teil vom 3.11.2017, 6 K 20/17). Diese Fälle sind in
                                           Angehörigen steht es frei, ihre Rechtsverhält-
       Das Finanzgericht München hatte im Februar   nisse untereinander so zu gestalten, dass sie für   der Praxis durchaus häufiger anzutreffen. Es ist
       2015 den Austausch einer renovierungsbedürf-  sie steuerlich möglichst günstig sind. Daher wer-  also dringend anzuraten hier bei der Gestaltung
       tigen Haustür, die in der Schreinerwerkstatt her-  den auch Darlehensverträge zwischen nahen   „nicht über das Ziel hinaus“ zu schießen, denn im
       gestellt, zum Haushalt geliefert und dort montiert   Angehörigen  grundsätzlich anerkannt.  Gewäh-  schlimmsten Fall werden die Schuldzinsen nicht
       wurde, insgesamt als begünstigte Renovierungs-  ren also die Eltern dem Kind einen verzinslichen   als Werbungskosten anerkannt und gleichzeitig
       maßnahme anerkannt. Es handele sich um eine   Kredit für den Kauf einer vermieteten Wohnung   belastet die verschleierte Schenkung dann mög-
       Leistung, die in unmittelbarem Zusammenhang   oder eines Mietwohngebäudes, so kann das Kind   lichweise das Freibetragsbudget zur Erbschaft-
       zum Haushalt durchgeführt wurde und der zu ei-  die Darlehenszinsen, die es an die Eltern zahlt,   bzw. Schenkungsteuer.
       genen Wohnzwecken genutzten Wohnung dient.   als Werbungskosten  bei  den Vermietungsein-
       Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat hingegen   künften geltend machen. Voraussetzung ist aller-
       im Juli 2016 entschieden, dass das Beziehen von   dings, dass der Vertrag einem Fremdvergleich
       Polstermöbeln in einer nahe gelegenen Werkstatt   standhält. Zwar dürfen keine überzogenen An-
       des Handwerkers nicht „im Haushalt“ des Steuer-  forderungen an diesen Fremdvergleich gestellt
       pflichtigen erfolgt, so dass die Kosten dafür nicht   werden und auch Abweichungen vom Üblichen
       gemäß § 35a EStG begünstigt sind. Ein Jahr später
       hat das Finanzgericht Berlin-Brandenburg und im   führen nicht immer gleich zur Streichung des
       Februar diesen Jahres das Finanzgericht des Lan-  Werbungskostenabzugs, allerdings muss doch
       des Sachsen-Anhalt die Auffassung der Münchner   ein gewisses Mindestmaß eingehalten werden.
       Kollegen bestätigt und einen Abzug des Lohn-  Das Finanzgericht Hamburg hat beispielswei-
       anteils zugelassen. Gegen beide Entscheidungen   se entschieden, dass einem Darlehen die steu-
       liegt allerdings zwischenzeitlich die Revision vor,   erliche Anerkennung zu versagen ist, wenn es
       so dass nun der Bundesfinanzhof das letzte Wort   sich um eine so genannte verschleierte Schen-

























































       - 26 -   B16 aktuell September 2018
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31