Page 24 - b16-aktuell-september-2018
P. 24

Steuerrecht







                                            Neues aus dem Steuerrecht

            Aushilfsjob: Verbesserung bei der   sind vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer jeweils   lung der Beitragslast. Das Charmante an diesem
              kurzfristigen Beschäftigung  zur Hälfte zu tragen.                Urteil ist, dass der Arbeitgeber eine Aushilfe auch
       Vor allem in den (Semester) Ferien-sind Aushilfs-  Die Frage ist: Gilt die Grenze von 450 Euro auch   für wenige Tage bis zu 450 Euro sozialversiche-
       tätigkeiten, wie Ferienjob, Saisonarbeit, Erntehilfe,   dann, wenn die Tätigkeit auf einen kürzeren Zeit-  rungsfrei beschäftigen kann und eine kurzfristige
       Urlaubs- oder Krankheitsvertretung sehr beliebt.   raum als einen Monat befristet ist? Nach Auffas-  Beschäftigung an die Minijobzentrale melden
       Der große Vorteil liegt darin, dass in dieser kurzen   sung der Sozialversicherungsträger ist bei Befri-  kann. Er muss also deswegen nicht einen „norma-
       Zeit beliebig viel Geld verdient werden darf, ohne   stung der Beschäftigung auf weniger als einen   len Minijob“ anmelden und dafür 30 % Pauschal-
       dass  dafür  Sozialabgaben  bezahlen zu müssen.   Zeitmonat die Verdienstgrenze von 450 Euro an-  abgaben an die Minijobzentrale abführen.
       Zudem kann der  Verdienst pauschal versteuert   teilig anzusetzen.
       werden. Auch muss der Arbeitgeber hier - anders                                    Neue Fristen für die
       als bei einem Minijob - keine Pauschalbeiträge an   Diese wird nach Geringfügungsrichtlinie als antei-  Abgabe der Steuererklärung
       die Minijobzentrale entrichten. Eine solche kurz-  lige Grenze wie folgt ermittelt: 450 Euro: 30 x Be-  Automatischer Verspätungszuschlag
       fristige Beschäftigung liegt vor, wenn die Tätig-  schäftigungstage = anteiliger Monatswert.  Durch das Steuerrechtsmodernisierungsgesetz
       keit folgende Kriterien erfüllt.    Im Gegensatz dazu hat das Bundessozialgericht   verlängern sich ab dem Zeitraum 2018 die Abga-
       Einerseits  muss  die  Beschäftigung  von  vornhe-  die Auffassung der Sozialversicherungsträger   befristen für die Steuererklärung in der Einkom-
       rein begrenzt ist, und zwar auf längstens 3 Mo-  verworfen und entschieden, dass bei befristeten   menssteuer und die Jahressteuererklärung in der
       nate oder 70 Arbeitstage innerhalb eines Ka-  Beschäftigungen  von  weniger  als  einem Monat   Umsatzsteuer. Wer die Hilfe eines Steuerberaters
       lenderjahres (dies gilt noch bis 31.12.2018) und   trotzdem die Monats-Verdienstgrenze von 450   in Anspruch nimmt, muss bisher und auch für die
       andererseits darf diese  nicht berufsmäßig aus-  Euro gilt und diese nicht bloß anteilig anzuset-  Steuererklärungen für 2017 bis 31.12.2018 die Er-
       geübt werden, falls das Entgelt 450 Euro im Mo-  zen ist. Die monatliche Verdienstgrenze von 450   klärungen beim Finanzamt einreichen. Künftig
       nat übersteigt.                     Euro gilt unabhängig von der Dauer des Arbeits-  sind dafür zwei Monate länger Zeit.
                                           einsatzes, sodass eine Umrechnung auf Tage nicht
       Die Frage der Berufsmäßigkeit spielt keine Rol-                          Nach der Neuregelung wäre eigentlich nur bis
       le, wenn der Monatsverdienst weniger als 450   vorzunehmen ist.          Ende Februar des übernächsten Jahres Zeit, in
       Euro beträgt. Eine kurzfristige Beschäftigung von   Falls der Arbeitslohn für die Beschäftigung von   2020 aufgrund der Besonderheit, dass hier ein
       mehr als 450 Euro wird dann berufsmäßig ausge-  wenigen Tagen in einem Monat unter 450 Euro
       übt, wenn die Beschäftigung für die Aushilfskraft   bleibt, ist stets eine Berufsmäßigkeit zu vernei-  Schaltjahr ist, sogar der 02.03.2020. Aber man
       nicht von untergeordneter wirtschaftlicher Be-  nen. Das bedeutet, dass der Verdienst immer so-  sollte es ja seine steuerlichen Angelegenheiten
       deutung ist. In diesem Fall besteht Versicherungs-  zialversicherungsfrei bleibt. Bei der Prüfung der   nicht auf den „letzten Drücker“ erledigen.
       pflicht in der Sozialversicherung und die Beiträge   Verdienstgrenze ist das im jeweiligen Monat ins-  Zu beachten gilt:
                                                              gesamt erzielte Ent-  Wer die Frist versäumt, muss den neuen automa-
                                                              gelt dem jeweiligen   tischen  Verspätungszuschlag zahlen, ob er will
                                                              monatlichen  Grenz-  oder nicht.
                                                              betrag von 450 Euro   Bei einer Abgabe am 3. März 2020 oder im Laufe
                                                              gegenüberzustel-  des Monats sind das mindestens 25 Euro.
                                                              len, ohne dass eine
                                                              Umrechnung auf die   Für jeden angefangenen Monat der Versäumnis
                                                              einzelnen Tage  der   werden 0,25 Prozent der um die Vorauszahlungen
                                                              Arbeitsleistung  vor-  und die anzurechnenden Steuerabzugsbeträge
                                                              zunehmen ist. Dies er-  verminderten Steuer fällig – abgerundet auf volle
                                                              gibt sich - so das Bun-  Euro. Ermessensspielraum des Finanzamts quasi
                                                              dessozialgericht - aus   gleich Null.
                                                              Sinn und Zweck der   Eine grundsätzliche Ausnahme gilt, wenn der
                                                              Regelung  zur Versi-  Steuerbescheid auf 0 Euro lautet oder dem Steu-
                                                              cherungsfreiheit, dem   erpflichtigen sogar eine Erstattung zusteht. In sol-
                                                              Wortlaut des § 8 Abs.   chen Fällen kann das Finanzamt im Rahmen einer
                                                              1 Nr. 2 SGB IV und der   Ermessensentscheidung zwar einen Verspätungs-
                                                              Systematik  der Vertei-  zuschlag festsetzen, muss dies jedoch nicht tun.



























       - 24 -   B16 aktuell September 2018
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29