Page 50 - b16-aktuell-oktober-2018
P. 50

Haushalt





                                           Salz - der Alleskönner im Haushalt
                                                  Tipps und Tricks für die Küche und eine saubere Wohnung



























       Ob selbstgemachtes Sauerkraut, die Kruste vom
       Schweinebraten oder ein strahlendes Zahnputzglas:
       Ohne Salz geht's nicht im Haushalt.  Rotweinflecken lassen sich mit einer kräftigen Schicht Salz beseitigen.
       (rgz). Dass Salz beim Kochen deftiger Speisen un-  handenes Wasser binden, wodurch unerwünsch-  nicht schon über die stumpfe Sohle eines Bügelei-
       verzichtbar ist, weiß jeder. Viele Koch- und Back-  ten Mikroorganismen eine Lebens- und Vermeh-  sens ärgern? Auch diese wird in Kürze wieder blitz-
       Fans wissen auch, dass Kuchen und Süßspeisen ihr   rungsgrundlage entzogen wird. Auf www.vks-ka-  blank, wenn sie mit einer Mischung aus Salz und
       Aroma dank einer Prise Salz gleich viel ausdrucks-  lisalz.de kann man nachlesen, wie das Pökeln und   Essig eingestrichen und dann mit einem sauberen
       voller präsentieren. Doch damit sind in vielen Haus-  die Milchsäuregärung funktionieren. Mit letzterer   Tuch abgerieben wird. Auch das Zahnputzglas
       halten die Einsatzgebiete von Salz auch schon   kann man auch daheim feines Sauerkraut herstel-  kommt ohne weißen Belag aus, wenn es wöchent-
       erschöpft. Dabei kann das weiße Gold noch viel   len und für den Winter haltbar machen.   lich mit einer warmen Kochsalzlösung ausgewa-
       mehr: Wer einen deftigen Schweinebraten im Ofen   Salz, der geheime Saubermacher  schen wird.
       hat und zum Ende der Bratzeit besorgt ist, dass die   Auch in Sachen Sauberkeit ist Salz ein zuverlässiger   Drei Spezial-Tricks mit Salz
       Kruste nicht kross wird, der greift mit Erfolg zum   Helfer. Rotweinflecken lassen sich mit seiner Hilfe   (rgz). Wer sich auskennt, kann sich in vielen Situatio-
       Salzfass. Und zwar kräftig. Einfach ordentlich Salz   bekämpfen: Ist der Rotwein übers Tischtuch geflos-  nen mit diesen drei Tricks helfen:
       auf die Schwarte geben und den Braten noch eine   sen, streut man Salz darauf, sodass man den Wein
       Weile im Ofen lassen. Viele Hobbyköche schwören   nicht mehr durchschimmern sieht. Dann wartet   - Wurde eine Speise versalzen, kann man sie mit-
       auf diesen Trick und genießen im Anschluss eine   man zehn Minuten, bis der Wein aufgesaugt wurde   hilfe von Kartoffeln oft noch retten. Man kocht sie
       krosse und zugleich leichte Kruste.                                      unter Zugabe von einigen rohen Kartoffelscheiben
                                           und entfernt dann das Salz, das nun rötlich schim-  einfach noch einmal auf. Die Kartoffeln werden
              Salzhering und Sauerkraut    mert. Wer gern mit unbeschichteten Eisenpfannen   dann wieder aus dem Gericht genommen.
       Salz ist aber auch ein Profi beim Haltbarmachen   brät, hat oft schon gute Erfahrungen mit dem Sau-  - Soll der Senf im Glas nicht so schnell austrocknen,
       von Lebensmitteln. Ein Klassiker ist das Einsalzen   bermacher Salz gemacht: Nach dem Braten einfach   gibt man ein bisschen Salz ins Senfglas.
       von Fisch. Salz kann nämlich im Lebensmittel vor-  kräftig Salz in die Pfanne geben, die Pfanne ein biss-
                                                             chen erwärmen und   - Filterkaffee wird milder, wenn man eine Prise Salz
                                                             dann mit Küchenpapier   in das Kaffeepulver gibt. Sogar beim erneuten Er-
                                                             und dem Salz die Pfan-  wärmen von Kaffee soll eine Prise Salz den Ge-
                                                             ne kräftig sauber reiben.  schmack retten.
                                                              Vom Bügeleisen bis   Mehr  Tipps rund ums Salz gibt  es unter www.
                                                              zum Zahnputzglas  vks-kalisalz.de.
                                                             Und wer musste sich   Foto: rgz/Verband der Kali- und Salzindustrie e.V./Getty

























       - 50 -   B16 aktuell  Oktober 2018
   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55