Page 51 - b16-aktuell-oktober-2018
P. 51

Gartentipp




       Gartentipps für den Monat Oktober

       Das Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt informiert

       Regensburg. (RL) Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets   Im  Obstgarten fällt immer noch  die Resternte
       Gartenkultur und Landespflege bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen,   und  das Einlagern  an.  Achten  Sie  darauf,  dass
       die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind.                        Sie nur gepflücktes Obst ins Lager bringen, da
                                                                                Schadstellen am Obst schnell zu Fäulnis führen
                                                                                und die Ernteerfolge schmälern. Das Lager sollte
                                                                                frostfrei aber kühl bei hoher Luftfeuchtigkeit sein.
                                                                                Da in diesem Jahr der Behang an den Obstbäumen
                                                                                häufig sehr stark war, ist es hin und wieder zu
                                                                                Astabbrüchen gekommen. Kontrollieren Sie
                                                                                die Bäume und entfernen sie beschädigte Äste
                                                                                und  Zweige  aus  dem  Baum.  Dabei  sollten  auch
                                                                                Fruchtmumien aus den Obstbäumen entnommen
                                                                                werden. Die späten  Weintrauben  haben  jetzt
                                                                                ihre Reife erreicht und können geerntet und
                                                                                verarbeitet werden.  Walnüsse sollten von der
                                                                                fleischigen Fruchthülle befreit und gut getrocknet
                                                                                werden, bevor sie gelagert werden. Das Lager für
                                                                                Nüsse sollte, im Gegensatz zum Kernobst, kühl
                                                                                und trocken sein, da sonst Schimmel droht.
                                                                                Im  Ziergarten ist jetzt Pflanzzeit. Gehölze,
                                                                                robuste Stauden, Zwiebel- und Knollengewächse
                                                                                kommen jetzt in den Boden. Große oder veraltete
                                                                                Stauden können geteilt und verjüngt werden.
                                                                                Belassen Sie möglichst viele Stauden ohne
                                                                                Rückschnitt bis zum Frühjahr in den Beeten, sie
                                                                                haben im Winter einen hohen Zierwert im Garten.
                                                                                Lediglich sehr fleischige, frostempfindliche
       Regensburg. (RL) Am Landratsamt Regensburg   werden. Die Gießabstände können nun deutlich   (Funkien, Taglilien) oder mehltauanfällige Blätter
       beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Garten-  weiter auseinander liegen, da die  Temperaturen   (Lungenkaut, einige Astern) sollten entfernt
       kultur und Landespflege bei allen Fragen rund   den Boden nicht mehr so stark austrocknen. Lassen   werden. Sie sollten immer wieder darauf achten,
       um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für   Sie den Boden oberflächlich gut antrocknen, bevor   dass Sie abfallendes Laub von Rasenflächen
       Freizeitgärtner von Interesse sind.  Sie den nächsten Gießgang starten. Sollten die   entfernen. Am besten wird es unter Sträucher
                                            Gemüsebeete schon abgeerntet sein, so kann noch
       Im  Gemüsegarten neigt sich die  Tomaten-,   eine schnell keimende einjährige Gründüngung   oder dünn auf Staudenbeete gerecht. So finden
       Zucchini-  und  Paprikaernte  dem  Ende  entgegen.   ausgesäht werden. Es ist wichtig, dass der Boden   Insekten und andere Gartenbewohner eine
       Auch die Speisekürbisse werden jetzt vom   bedeckt ist und im Frühjahr kann die abgefrorene   Überwinterungsmöglichkeit. Um den Rasen
       Beet  genommen. Nun haben die robusteren,   Grünmasse als Dünger und Bodenlockerer   gestärkt in die nasse, kalte und dunkle Jahreszeit
       kälteverträglichen Gemüse ihre Zeit. Kohl, Lauch,   eingearbeitet werden. Auf den abgeernteten   zu schicken kann eine Herbstdüngung erfolgen.
       Karotten, Mangold, Endivie und Feldsalat aber auch   Gemüsebeeten kann über  Winter auch eine   Ein wichtiger Tipp zum Schluss: genießen Sie den
       viele Kräuter und Gewürze vertragen die oft schon   dünne  Mulchschicht aus  Laub oder Rasenschnitt   Oktober, der die Natur in bunte Farben taucht.
       kalten Nächte noch sehr gut. Deckt man seine Beete   aufgebracht werden. Sie sollten darauf achten, dass   Kontakt: Für Auskünfte steht das „Grüne Team“ im
       mit Vlies ab, so halten die Pflanzen auch die ersten   der Boden bedeckt ist, da viele Beikräuter auch
       leichten Nachtfröste  gut aus. Beim Gießen  sollte   bei niedrigen Temperaturen wachsen und offener   Landratsamt - Telefon 0941/4009-361, -362, -619 -
                                                                                gerne zur Verfügung.
       man darauf achten, dass die Beete nicht zu nass   Boden zu Verunkrautung neigt.
































                                                                                              B16 aktuell Oktober 2018   - 51 -
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56