Page 34 - b16-aktuell-oktober-2018
P. 34
Reisebericht
Obwohl das Großherzogtum im Herzen Europas erwähnt wurde und nach zahlreichen Erweiterungen in Echternach oder die Veranstaltungsreihe „Summer
maximal 82 Kilometer lang und 57 Kilometer und Ausbauten im 19. Jh. weitgehend geschleift in the City“ mit Rockkonzerten und Straßentheater
breit ist, bietet es seinen Besuchern einen wurde. Noch heute beeindrucken den Besucher die gut sorgen für kurzweilige Sommerabende. Von Juni
unglaublichen Reichtum an Sehenswürdigkeiten und erhaltenen unterirdischen Verteidigungsanlagen. bis September feiert beinah jedes Wochenende ein
Freizeitaktivitäten. Ein gemütlicher Spaziergang um den Obersauer See, anderes Winzerdorf sein Weinfest mit regionalen
Nachtschwärmer und Modebewusste schätzen eine Wanderung durch die malerischen Weinberge Spezialitäten und natürlichen zahlreichen
das rege Treiben der modernen Hauptstadt, das bei an der Mosel oder eine mehrstündige Trekkingtour Weinproben. Im Oktober begeht man in Vianden mit
Trends und Szeneleben den großen Metropolen durch die Bergwelt der Kleinen Luxemburger Schweiz dem Nussmarkt die Walnussernte mit Wein, Likören,
Europas kaum nachsteht. Naturfreunde lassen - auch bei sportlichen Aktivitäten haben Urlauber Brot, Kuchen und Süßigkeiten aus den schmackhaften
an perlenden Bächen in der Kleinen Luxemburger die süße Qual der Wahl. Insgesamt können mehr als Kernen. Größter Festtag ist jedoch der Nationalfeiertag
Schweiz und in den verwunschenen Wäldern der 5.000 Kilometer Wanderwege kreuz und quer durch am 23. Juni, der bereits am Vorabend mit Fackelzügen
Ardennen ihre Seele baumeln. Feinschmecker das Großherzogtum erforscht werden. Wer auf zwei und Feuerwerk eingeläutet wird. Dann ist wirklich das
genießen regionale Spezialitäten und erlesenen Rädern unterwegs ist, kann ein mehrere Hundert ganze Land auf den Beinen und feiert ausgelassen mit
Wein an der Mosel. Romantiker träumen im „Tal der Kilometer langes Wegenetz erkunden, Mountainbiker Kon-zerten und Paraden seine Monarchie
sieben Burgen“ südwestlich von Mersch von kühnen fi nden die attraktivsten Strecken in den Ardennen im Eigenwillig und weltoffen zugleich, manchmal stur,
Rittern und keuschen Burgfräuleins. Insgesamt fast 80 Norden des Landes. Für entspanntes Radeln hingegen doch meistens von herzlicher Gastfreundschaft:
Residenzen verteidigten einst das kleine Territorium, empfehlen sich die Flusstäler oder die zahlreichen Der Charakter der Luxemburger ist das Ergebnis der
das Jahrhunderte lang Spielball der umliegenden Seen des Landes. Auch Wassersport wird in dem Lage und Politik im Herzen Europas. Erst seit 1890 ist
Nationen war. Die größte Festungsanlage war die kleinen Land großgeschrieben, vom Wasserski bis das Großherzogtum vollständig unabhängig und
Luxemburg, die erstmals im 10. Jh. als „Lucilinburhuc“ zum Wildwasserkanu reicht das Angebot. Freunde ein souveräner Staat, in den Jahrhunderten zuvor
des Golfsports können herrschten die unterschiedlichsten europäischen
in Luxemburg zwischen Staaten über das Land. Kein Wunder, dass der Vers
sechs verschiedenen eines Liedes zum Wahlspruch der Einwohner wurde:
Plätzen wählen. Auch „Mir wölle bleiwe, wat mir sin.“
für Angler und Jäger Ein großes Kulturangebot, eine gute Infrastruktur
hält das Land, das von und erstaunlich abwechslungsreiche Landschaften
unzähligen Flüssen und mit einer reichen Geschichte, die sich in zahlreichen
Bächen durchzogen sehenswerten Baudenkmälern manifestiert, sorgen
und zu einem Drittel von für eine hohe Lebensqualität. Diese schätzen auch
dichten Laubwäldern die Besucher, die nach ihrer Rückkehr gerne von der
bedeckt ist, attraktive Herzlichkeit der Menschen berichten.
Reviere bereit.
Einreise: Deutsche benötigen für die Einreise einen
Die Luxemburger gültigen Reisepass oder Personalausweis. Kinder
feiern gern und gut. können mit Kinderausweis oder per Eintrag im Pass
Erstklassige Festivals eines begleitenden Elternteils einreisen. Bei der
wie das Europäische Mitnahme bestimmter Heimtiere (Hunde, Katzen
Freilichttheater- und usw.) ist ein EU-Heimtierausweis (als Nachweis
Musikfestival, das für eine Tollwut-Impfung des Tieres) mitzuführen.
klassische Musikfestival Weitere Informationen hierzu fi ndet man beim
- 34 - B16 aktuell Oktober 2018

