Page 31 - b16-aktuell-oktober-2018
P. 31

Steuerrecht






       Was bedeutet das für den Unternehmer?  15 Euro pro Monat schnell wieder einsparen und   die gesetzlich vorgeschriebene Höchstfläche
       Kurz und knapp: Für Arbeitgeber wird es teurer,   dem Arbeitnehmer bleibt zusätzlich mehr Netto   von sechs Hektar bewirtschaftete.
       selbst wenn 2019 der Rentenversicherungsbeitrag   vom Brutto.            Was im Gesetz über die Alterssicherung der Land-
       noch stabil bleibt. Um wie viel teurer, zeigt das Bei-                   wirte steht
       spiel: Für einen Arbeitnehmer mit 3.000 Euro Brut-  3. Bundesverfassungsgericht: Landwirte in   Landwirte zahlen in die gesetzliche Rentenversi-
       togehalt, müsste ein Arbeitgeber insgesamt mit fol-    Rente müssen Hof nicht mehr abgeben  cherung ein. Wer mit 67 Jahren oder bei vorzei-
       genden Lohnkosten ab 2019 rechnen.   Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden,   tiger Altersrente früher Rente bekommen möch-
                                                             dass Landwirte, die in   te, musste bisher seinen Hof abgeben. Behielt er
                            Arbeitgeberanteil   Lohnkosten   Rente gehen wollen, ih-
                            Sozialversicherung               ren Hof nicht mehr abge-  seinen Hof, dann gab es keine Rente. Somit waren
                                                                                Landwirte bislang gezwungen, ihr Unternehmen
                            2018    2019     2018     2019   ben müssen. Die bishe-  abzugeben. Das schreibt das Gesetz über die Al-
        Bruttolohn                         3.000,00 €  3.000,00 €  rige  Alterssicherung für   terssicherung der Landwirte vor.
        Rentenversicherung   9,30 %  9,30 %  279,00 €  279,00 €  Landwirte greife in die   In dem jetzt von den Verfassungsrichtern entschie-
                                                             im Grundgesetz festge-
        Arbeitslosenversicherung  1,50 %  1,25 %  45,00 €  37,50 €              denen  Verfahren waren die Rentenanträge der
                                                             legte Eigentumsfreiheit
        Krankenversicherung   7,30 %  7,80 %  219,00  234,00 €  ein, so die  Verfassungs-  beiden Kläger zuvor abgelehnt worden, weil sie
        (Zusatzbeitrag 1,0 %)                                                   den Hof beziehungsweise die erforderliche Fläche
                                                             richter. Das auf den Mit-
        Pflegeversicherung  1,275 %   1,525 %  38,25 €  45,75 €  telstand  spezialisierte  nicht abgegeben hatten. Nachdem beide Kläger
        Lohnkosten gesamt                  3.581,25 €  3.596,25 €  Beratungsunternehmen   vor Gericht nicht erfolgreich waren, hob nun das
                                                             Ecovis weiß, wie Land-  Bundesverfassungsgericht die vorherigen Gericht-
                                                                                sentscheidungen auf. Die Richter verwiesen die
       Der Arbeitgeber hätte somit monatlich 15 Euro   wirte künftig vorgehen sollten.   Verfahren an das Landessozialgericht Nordrhein-
       mehr Lohnkosten für den Arbeitnehmer. Auf ein   Wer  als Landwirt Rente  beziehen möchte und   Westfalen zurück.
       Jahr hochgerechnet ergäbe das schon 180 Euro   trotzdem seinen Hof behalten will, kann das künf-
       pro Arbeitnehmer. Bei 50 Mitarbeitern sind das   tig auch so machen. Das hat das Bundesverfas-  Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
       9.000 Euro, bei 500 bereits 90.000 Euro.  sungsgericht jetzt entschieden, nachdem zwei   Laut  Bundesverfassungsgericht  greift  die
       Was können Unternehmer dagegen tun?  Landwirte Beschwerde eingelegt hatten.   Koppelung  einer  Rente  an  die  Abgabe  eines
                                                                                landwirtschaftlichen Hofs in die Eigentumsfreiheit
       Viele Unternehmer nutzen noch keine steuerfreien   •  Im ersten Fall bekam eine Bäuerin keine Rente,   nach dem Grundgesetz ein. Wenn die Hofabgabe in
       oder pauschal besteuerten Arbeitgeberleistungen.   weil ihr Mann bereits die Regelaltersgrenze er-  unzumutbarer Weise Einkünfte entzieht, sei die Pflicht
       Davon  profitieren  Arbeitgeber  wie  Arbeitnehmer   reicht, seinen Hof jedoch noch nicht an einen   dazu verfassungswidrig. Es sei auch unzumutbar,
       gleichermaßen, weil sie gleichzeitig Sozialversi-  Nachfolger abgegeben hatte.   dass das Gesetz über die Alterssicherung der
       cherungsbeiträge sparen. Mit dem Einsatz der rich-  •  Im zweiten Fall bekam ein Landwirt keine   Landwirte keine Härtefallregelung vorsehe, wenn
       tigen Vergütungsbestandteile lassen sich dann die   Rente, weil er im Rentenalter noch mehr als   ein Hof nicht übergeben  werden  kann,  weil


















































                                                                                              B16 aktuell  Oktober 2018   - 31 -
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36