Page 48 - b16-aktuell-november-2018
P. 48

Wein





                                  Glera = Prosecco

                                                           1,02   beträgt. Um diese
                                                           zusätzlichen Kosten zu um-
                                                           gehen, reduzieren die Win-
                                                           zer bei der Abfüllung den
                                                           Druck in der Flasche auf
                                                           weniger als 2,5 bar und ver-
                                                           schließen die Flaschen mit
                                                           einem "tappo raso", einem
                                                           normalen Korken, der ge-
                                                           legentlich mit einer Schnur   Die bisherigen Zonen für  Prosecco IGT werden zur
                                                           gesichert wird. Schaum-  Prosecco DOC aufgewertet, und müssen ab sofort
                                                           weine hingegen sind auf-  mindestens 85% Glera enthalten. Vorbei sind also
                                                           grund des hohen Drucks   - Gott sei Dank - die Zeiten, in denen unter dem
                                                           mit einem Pilzkorken  ver-  Namen Prosecco  Weine aus anderen Rebsorten
                                                           schlossen,  der mit  einer   wie z.B. Verduzzo oder deutscher Prosecco beson-
                                                           Agraffe - einem Drahtge-  ders im deutschen Lebensmittelhandel zu finden
                                                           flecht - gesichert ist.   waren. Ab sofort verboten sind auch Dosenabfül-
       Prosecco erfreut sich in Deutschland - und auch   Spumante ist nicht notwendigerweise besser als   lungen, Glasflaschen sind obligatorisch sowohl für
       immer mehr in England - einer großen Beliebt-  ein Frizzante, der Grundwein ist meist der Gleiche.   Spumante wie für Frizzante. Und ab 2016 sind auch
       heit. Doch den wenigsten Konsumenten ist dabei   Allerdings hat der Frizzante weniger Bläschen   blaue Flaschen verboten..
       bewusst, dass Prosecco der Name einer Rebsorte   im Glas, die sich auch
       war! Denn per Dekret des italienischen Landwirt-  schneller verlieren als
       schaftsministeriums vom 17. Juli 2009 ist Prosecco   beim Schaumwein. Da-
       nunmehr keine Traubensorte, sondern ein Anbau-  her ist ein Spumante
       gebiet!                             gerade für Empfänge
                                           der  geeignetere Wein,
       Hierzulande wird der Name Prosecco mit italie-
       nischem Schaumwein assoziiert, obwohl die mei-  weil er länger die Perla-
       sten Prosecco in Deutschland gar kein Schaum-  ge behält.
       wein, sondern vielmehr Perlweine sind. Dies liegt   Prosecco DOCG ersetzt
       an der von Kaiser Wilhelm II. im Jahre 1902 einge-  den bisherigen Prosec-
       führten Schaumweinsteuer, die zur Finanzierung   co DOC (die Rebfläche
       seiner Kriegsflotte dienen sollte. Und wenn Steuern   beträgt  rund  7.000
       erst einmal eingeführt sind   ...., aber das ist ein an-  Hektar), und darf nur
       deres Thema.                        noch in den Provinzen
       Glera (neu für die alte Bezeichnung Prosecco) ist   Belluno, Gorizia, Pado-
       eine in Nordost-Italien, genauer gesagt in der Pro-  va,  Pordenone, Treviso,
       vinz Treviso, heimische weiße Rebsorte. Sie ist spät   Triest,  Udine, Venedig
       reifend, mit goldgelben Beeren. Die Trauben sind   und Vicenza  abgefüllt
       von mittlerer Größe mit lockerem Beerenaufbau.   werden. Allerdings gibt
       Sie liefert einen gerbstoffreichen, hell strohgelben   es Ausnahmen: Abfüll-
       bis  goldgelben  Wein  mit  nussigem  Geschmack.   betriebe in angren-
       Typisch ist der dezent bittere Nachgeschmack.   zenden Provinzen (wie
       Die Weine werden nur selten als Stillweine ausge-  z.B.  Verona als Nachbar
       baut, wohl weil sie nur wenig Charakter aufweisen.   von Vicenza) dürfen im
       Meist werden aus Glera (= Prosecco) Schaum- und   Landwirtschaftsministe-
       Perlweine erzeugt, weshalb der Name Prosecco   rium  einen  Antrag  stel-
       in  Deutschland  zum Synonym  für  italienischen   len, sofern sie nachwie-
       Schaumwein wurde.                   sen können, dass sie seit
                                           mindestens 5 Jahren
       Der Name hat mit dem italienischen "secco" = tro-  Prosecco abfüllen.
       cken eigentlich nichts zu tun. Er wird zwar häufig
       trocken ausgebaut, aber es gibt auch halbsüße
       oder gar süße Varianten. Wie bei allen Schaumwei-
       nen steht der Zusatz Brut für die trockene Variante,
       der Begriff Extra-Dry für die halbsüße Version.
       Doch die Entstehung des Schaumweins war eher
       zufällig: In den Bergen um  Treviso wurde es im
       Herbst in den Kellern bereits so kalt, dass die Gä-
       rung stoppte. Als es im Frühjahr dann wieder wär-
       mer wurde, begann der Wein erneut zu gären, be-
       hielt aber eine leichte Kohlensäure bei. Das gefiel
       den Konsumenten so sehr, dass die Erzeuger die
       Produktion perfektionierten.
       Der Schaumwein Prosecco aus der neu geschaf-
       fenen DOCG-Zone wird heute im Tank-Gärverfah-
       ren  (Méthode Charmat) entweder  als  Spumante
       (Schaumwein) oder Frizzante (Perlwein) erzeugt.
       Nahezu die gesamte Produktionsmenge an Perl-
       wein geht dabei nach Deutschland. Grund ist die
       Schaumweinsteuer, die für jede 0,75 L - Flasche

       - 48 -   B16 aktuell  November 2018
   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53