Page 25 - b16-aktuell-juli-2018
P. 25
Verbrauchertipp
Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG startet
Crowdfunding-Plattform
für gemeinnützige Projekte in der Region
Seit Ende März ist die erste Crowdfunding-Platt- was uns seit jeher antreibt“, so Florian Mann, Vor- klein oder groß. Das kann eine neue Torwand für
form für gemeinnützige Projekte und Initiativen stand bei der Raiffeisenbank. Dabei stellt die Bank den Fußballverein sein oder ein neues Dach für die
in der Region online. Initiator ist die Raiffeisenbank nicht nur die Plattform zur Verfügung, sondern Sporthalle, eine Lichtanlage für die Theatergruppe
Regensburg-Wenzenbach eG. Unter raiffeisen- agiert zusätzlich als Co-Funder, der jede Spende bis oder auch ein neues Klettergerüst für den Kinder-
bank-regensburg.viele-schaffen-mehr.de ha- zum Erreichen der Finanzierungssumme verdoppelt. garten für das kein Geld vorhanden ist. Aber auch
ben ab sofort soziale, karitative, kulturelle und öf- kreativen Projekten wie einer Grillparty für freiwilli-
fentliche Einrichtungen, Initiativen und Vereine aus Die Finanzierung eines gemeinnützigen Projekts ge Helfer bei einer Vereinsfeier bietet die Plattform
der Region die Möglichkeit, ihre Projektideen zu über raiffeisenbank-regensburg.viele-schaffen- der Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eine
präsentieren, Unterstützer zu finden und gemein- mehr.de ist in drei Phasen unterteilt. Zuerst be- Bühne, ihre Projekte dem Publikum vorzustellen.
sam mit diesen und der Hilfe der Raiffeisenbank schreiben die Vereine und Initiativen ihre Projekte Sie wollen mehr erfahren?
auf der Plattform und legen ihre angestrebte Pro-
Regensburg-Wenzenbach eG ihre Projekte zu ver-
wirklichen. Kurz gesagt: Crowdfunding (zu Deutsch: jektsumme fest. In der zweiwöchigen Startphase RaiffeisenbankRegensburg-Wenzenbach eG
Schwarmfinanzierung) ist ein innovatives Finanzie- müssen dann ausreichend Fans gewonnen wer- Andrea Gaßner oder Karoline Feigl
rungsmodell, bei dem eine Vielzahl von Menschen den, um für die darauffolgende Finanzierungspha- Telefon 0941/ 50201-90531 oder -90532
online gemeinsam Projekte finanziert. Ausgedrückt se freigeschaltet zu werden. Ab diesem Zeitpunkt
haben die Menschen in der Region drei Monaten
mit den Worten von Friedrich W. Raiffeisen: „Was ei- Mail:
ner alleine nicht schafft, das schaffen viele.“ Zeit, das Projekt finanziell zu unterstützen. Jeder andrea.gaßner@raiffeisenbank-regensburg.de
Unterstützer wird dann zudem mit einem kleinen oder
Die Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach hat Dankeschön belohnt, welches sich die Projektini- karoline.feigl@raiffeisenbank-regensburg.de
die Plattform auf die Beine gestellt, um das indivi- tiatoren im Vorfeld ausdenken. Bis zum Erreichen
duelle Engagement in der Region zu fördern. „Die der Projektsumme verdoppelt die Raiffeisenbank raiffeisenbank-regensburg.
Plattform ist eine Ergänzung der bisherigen Mög- Regensburg-Wenzenbach jede Spende. Ist so die viele-schaffen-mehr.de
lichkeiten staatlicher und privater Förderung. Die benötigte Summe für das Projekt zustande gekom-
Unterstützung kommt Projekten in unmittelbarer men, kann das Projekt in die Tat umgesetzt werden.
Nachbarschaft zugute. Zusammen mit den Men-
schen der Region möchten wir so Vereine und ge- Die Projekte bei Viele schaffen mehr sollen zu einem
meinnützige Initiativen stärken. Denn die gemein- schöneren und besseren Miteinander in Regens-
burg und der Region beitragen. Die Raiffeisenbank
schaftliche Unterstützung vieler ermöglicht die Regensburg-Wenzenbach ruft daher alle Bewohner
Realisierung von Ideen, die vorher mangels finan-
zieller Mittel nicht umsetzbar waren. Das ist etwas, der Region auf, Projektideen einzureichen, seien sie
B16 aktuell Juli 2018 - 25 -

