Page 32 - b16-aktuell-dezember-2018
P. 32

Steuerrecht






                                            Neues aus dem Steuerrecht

       1. Tax Compliance Management System  es, Probleme klar zu benennen, Aufmerksamkeit bei   2. Betriebsprüfung
       MIT SICHERHEIT AUF HOHEM NIVEAU     der Belegschaft zu wecken und Vertrauen zu schaf-  DER STRENGE BLICK DES FISKUS
                                           fen. Oft sind sich Mitarbeiter der Tragweite ihres Ver-
       Ungewollte Fehler können zu Problemen mit der Fi-  haltens gar nicht bewusst. Allein der Wunsch eines   Die  Erfahrungen der jüngsten Betriebsprüfungen
       nanzverwaltung und sogar zu Strafen führen. Mithil-  Kunden, die Rechnung auf eine ganz bestimmte Ge-  innerhalb der Ecovis-Gruppe zeigen: Die prüfenden
       fe von internen Kontrollsystemen lassen sich Rechts-  sellschaft seiner Firmengruppe – die gar nicht Emp-  Finanzämter lassen sich einiges einfallen, um an zu-
       verstöße vermeiden.                                                      sätzliche Steuereinnahmen zu kommen.
                                           fänger der Leistung war – auszustellen, kann Beihilfe
       Eine Lieferung versehentlich nicht erfasst? Steuerbe-  zur Steuerhinterziehung sein.  Eine klare Aussage dazu, was bei Betriebsprüfungen
       freite Leistungen nicht ausreichend dokumentiert?   Gefahr erkannt, Gefahr gebannt  genauer unter die Lupe genommen wird, lässt sich
       Schon bei der Umsatzsteuer-Voranmeldung kön-  Die Projektgruppe  Tax CMS sollte aus einem ge-  nur schwer treffen. Neben den individuellen betrieb-
       nen sich schnell einmal Fehler einschleichen. Als Fol-  mischten Team bestehen. Auf Firmenseite sind ein   lichen Abläufen werden die Prüfungsschwerpunkte
       ge drohen nicht nur hochverzinste Nachzahlungen   Mitarbeiter, der Leiter der Steuerabteilung und der IT   massiv durch die Prüfer beeinflusst. Auch die ein-
       und empfindliche Bußgelder. Firmenchefs müssen   sowie ein Mitglied der Geschäftsführung einzubin-  zelnen prüfenden Finanzämter bilden individuelle
       neben ihrer persönlichen Haftung für solche Zah-  den. Der Chef sieht so aus erster Hand, wo Probleme   Schwerpunkte. Bei einer Gesamtbetrachtung sind
       lungen auch damit rechnen, wegen Steuerhinterzie-  liegen. Gleichzeitig fühlen sich die Mitarbeiter ernst   jedoch deutschlandweit einige klare Trends festzu-
       hung mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe   genommen. Ebenso sind der Steuerberater und ein   stellen.
       von bis zu zehn Jahren belangt zu werden.                                Zu den traditionellen Prüfungsschwerpunkten zählt
                                           Rechtsanwalt zur Abdeckung steuerlicher und juris-
       Steuerpflichtige Unternehmen oder deren Organe   tischer Fragen hinzuzuziehen.  nach wie vor die Umsatzsteuer. Hier stehen die steu-
       tragen bei vorsätzlichen oder leichtfertigen Rechts-  Nach dem ersten Analysegespräch sind Intervie-  erfreien oder nicht steuerbaren Umsätze ganz klar
       verstößen bei der Steuer generell auch ein hohes   wgespräche in den einzelnen Unternehmensabtei-  im Fokus. Schnellere und umfangreichere Mel-
       persönliches Risiko. Die Finanzbehörden unterstel-  lungen, zum Beispiel mit dem Einkauf, dem Verkauf   dungen zwischen den Finanzbehörden der einzel-
       len unserer Erfahrung nach immer schneller und   und dem Rechnungswesen, zu führen. Dabei ist der   nen Mitgliedsstaaten der EU ermöglichen dabei ver-
       häufiger  Vorsatz. Dazu reicht es schon, wenn der   Status des existierenden internen Kontrollsystems   mehrt Abgleich- und Kontrollmöglichkeiten.
       Chef die Mitarbeiter nicht ausreichend kontrolliert.   aufzunehmen und an zusätzliche steuerliche Erfor-  Unsere jüngsten Erfahrungen im Prüffeld der Um-
       Bestens geschulte Betriebsprüfer suchen in immer   dernisse anzupassen.  satzsteuer  zeigen,  dass  die  umsatzsteuerliche  Or-
       kürzeren Abständen nach Verfehlungen.                                    ganschaft künftig mehr geprüft werden wird.
                                           Zeit zum Einführen einplanen
       Systematisch vorbeugen              Es kann einige Monate dauern, bis ein Tax CMS in-  Nachdem der Bundesfinanzhof feststellte, dass Per-
       Viele Fehler lassen sich vermeiden, wenn der Betrieb   stalliert ist. Denn es nimmt Zeit in Anspruch, die Mit-  sonengesellschaften nicht nur als Organträger in Be-
       selbst potenzielle Risiken analysiert. Wie sind betrieb-  arbeiter zu schulen sowie Prozesse, Kommunikati-  tracht kommen, sondern auch Organgesellschaften
       liche Prozesse gestaltet, welche steuerlichen Aspekte   onswege und möglicherweise eine neue Software   sein können, wird auch hierin ein Schwerpunkt lie-
       sind dabei zu beachten? Ausgehend von solchen   zu etablieren. Anschließend ist das Tax CMS nach   gen. Noch kann man sich auf eine Übergangsrege-
       Fragen können Unternehmen bestehende innerbe-  der erstmaligen Implementierung kontinuierlich zu   lung bis zum 31. Dezember 2018 berufen. Danach ist
       triebliche Kontrollsysteme um die steuerlichen As-  überwachen und zu verbessern, damit es seine Wir-  auf diesem Gebiet aber mit einem Anstieg an Bean-
       pekte erweitern. Damit lassen sich steuerliche Risiken   kung entfalten kann.  standungen zu rechnen.
       und ein möglicher nachträglicher Berichtigungsbe-                        Da das Reverse-Charge-Verfahren in immer mehr
       darf reduzieren. Zusätzlicher Vorteil: Ein wirksames   Vorteile eines  Tax Compliance Management Sys-  Unternehmen eine Rolle spielt und die Finanzbehör-
       Tax Compliance Management System (Tax CMS) –   tems                      den hier schnell Mehrergebnisse erzielen können,
       gerade auch wenn technische Lösungen einbezo-  Diese Risiken bekommen Sie mit einem internen   zählt dieses bereits zu den Klassikern.  Treu bleibt
       gen sind – kann im Fall eines steuerstrafrechtlichen   Kontrollsystem besser in Griff:   sich die Finanzverwaltung auch bei Gewinnverlage-
       Ermittlungsverfahrens den  Vorwurf leichtfertigen   •  Bußgelder und oft sogar existenzgefährdende   rungen. Die Prüfung von Rückstellungen, Teilwertab-
       oder vorsätzlichen Handelns entkräften.   Steuernachzahlungen bei Rechtsverstößen  schreibungen und Zuaktivierungen führt meist nur
       Rechtsverstöße vermeiden            •  Persönliche Geld- und Gefängnisstrafen für Unter-  zu Gewinnverschiebungen, die aber für die Prüfer
       Das Institut der Wirtschaftsprüfer hat im Praxishin-  nehmer und verantwortliche Mitarbeiter  häufig Mehrergebnisse für den Prüfungszeitraum
       weis IDW PS 980 inhaltlich konkretisiert, wie ein Tax   •  Imageschaden für die Firma und persönliche Be-  bedeuten. Diese Prüfungsklassiker werden daher so
       CMS auszugestalten ist. Ein Tax CMS regelt Verant-  schädigung des Unternehmens bei Strafrechtspro-  schnell nicht eingestellt.
       wortlichkeiten und legt fest, wie Risiken und Regel-  zessen             Auslandssachverhalte im Trend
       verstöße an die zuständigen Stellen im Unterneh-  •  Verlust von Aufträgen, denn Großkunden prüfen   Auslandssachverhalte erfreuen sich bei Prüfern im-
       men zu berichten sind. Nicht zuletzt ermöglicht eine   immer häufiger, ob der Lieferant über ein Compli-  mer größerer Beliebtheit. Ab einem gewissen Um-
       ausreichende Dokumentation, die Wirksamkeit des   ance Management System verfügt  fang der Auslandsaktivitäten war das zwar schon im-
       Tax CMS zu überprüfen und Verbesserungen ein-  Ein Tax Compliance Management System ist nicht   mer ein Prüfungsschwerpunkt und spezialisierten
       zuleiten. Die Einführung eines Tax CMS sollte immer   verpflichtend vorgeschrieben. Im Zweifelsfall kann   Fachprüfern vorbehalten. Das ändert sich aber gera-
       mit einem Auftaktgespräch beginnen. Bereits da gilt   es aber strafmindernd wirken.  de. Zum einen wird hierfür mehr Personal eingestellt.

























       - 32 -   B16 aktuell  Dezember 2018
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37